Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel Eltron KNX IP integration ISG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
    stmeyer
    Edit: Der Stiebel Eltron Support hat mir nun, nach meiner Anfrage zu den unterschiedlichen Praktiken, die aktuellste Softwareversion ohne Abschluss Servicevertrag aufgespielt.
    Hi,
    prima, freut mich.
    Hast Du eine Stiebel Eltron Anlage oder Tecalor? Ich habe Tecalor und versuchte gestern über die Hotline das Update für das ISG zu bekommen:
    - Stiebel Eltron Hotline ist erreichbar (allerdings jemand im Innendienst) und sagte, dass das der Tecalor Kundendienst bei ihnen beauftragen muss. Weitervermittlung zur Tecalor Hotline...
    - Tecalor Hotline ruft zurück und sagt, da muss jemand vorbeikommen. Auf meinen Hinweis, dass man das remote einspielen kann, kam die Aussage, dass wegen Corona keine Endkundenberatung/betreuung gemacht wird. Nur über Fachhändler...

    Ich verstehe nicht, warum Stiebel mir nicht einfach das Update aufspielt. Hast Du eine spezielle HotlineNr. bzw. kannst Du mir den von Dir benutzten Kontakt schicken?

    Vielen Dank.

    Grüße
    Stefan
    Zuletzt geändert von stmeyer; 04.03.2021, 12:20.

    Kommentar


      Zitat von stmeyer Beitrag anzeigen
      Ich verstehe nicht, warum Stiebel mir nicht einfach das Update aufspielt. Hast Du eine spezielle HotlineNr. bzw. kannst Du mir den von Dir benutzten Kontakt schicken?
      Servicewelt@stiebel-eltron.de

      Im Anschreiben die MAC-Adresse des ISG mitteilen. Die machen das auch für Tecalor.

      Kommentar


        Probier ich gleich. Vielen Dank!

        Kommentar


          Ja genau mit Servicewelt@stiebel-eltron.de war ich zuerst auch in Kontakt, dass schien mir kompetent zu sein. Aber ich wurde dann halt an eine CH-Adresse verwiesen, sprich kontaktiert, nachdem ich die Anmeldung in der Servicewelt vorgenommen habe. Hab eine Stiebel Eltron Anlage. Ich hab jetzt die Version 12.1.1 drauf. WAN IN/OUT hab ich im Router schon geblockt, funktioniert einwandfrei. Die Seite ist ja nicht mal verschlüsselt. Aber es ist ja typisch, die Anbieter denken immer sie trifft es schon nicht. So sollte man eigentlich nicht denken.

          Kommentar


            Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
            Die Seite ist ja nicht mal verschlüsselt. Aber es ist ja typisch, die Anbieter denken immer sie trifft es schon nicht. So sollte man eigentlich nicht denken.
            Hä? Inwiefern genau würde denn eine HTTPS-Verbindung beim ISG irgendwie einen Eindringling aufhalten? Und selbst wenn sie verschlüsselt wäre, dann wg. der privaten, dynamischen IP wohl oder übel unter Verwendung eines selfsigned Zertifikat, das bringt dann genau was?

            Also den Ball flach halten.

            Kommentar


              Ja stimmt hab mich vertan. Die Daten selber werden verschlüsselt zum Server geschickt. Darum ging es mir.

              Kommentar


                Guten Morgen,
                Update über die Servicewelt - Mail-Adresse hat völlig problemlos funktioniert.
                Umso unverständlicher, dass die Telefonhotline zumindest von Tecalor so inkompetent ist. Ich war echt gefrustet, wie man von A nach B verwiesen wird und am Schluß ohne Ergebnis dasteht...

                Danke für Eure Hilfe.

                Viele Grüße
                Stefan

                Kommentar


                  Guten Tag,

                  ich habe einen Lüfter LWZ 180 von Stiebel Eltron, der sich nach Angabe von Stiebel nicht einfach mit der Wärmepumpe WPF 04 cool koppeln läßt. Beides soll aber ins KNX. Vorhanden ist ein HAGER TJA470 KNX Konfigurationsserver Domovea Expert, sowie ein Hager ISG Web. Über ISG Web läuft KNX und darüber kann ich die Wärmepumpe bereits steuern. Nun zu meinen Fragen:
                  • Enthält der TJA470 auch schon einen Router IP/KNX? Oder brauche ich extra noch einen Hager TH210 Router IP/KNX, um eine SymBox Neo (von Symcon) anzuschließen? Die soll dann den Lüfter LWZ 180 steuern. Oder kann ich den Lüfter auch einfacher in das KNX integrieren?
                  • Brauche ich extra noch einen Hager IoT Controller TJA560 um mit Alexa zu kommunizieren oder genügt der TJA470 dafür? Oder kann das die SymBox Neo mit übernehmen?
                  Vielen Dank für eure Antworten!

                  Stephan

                  Kommentar


                    Zitat von SLindner Beitrag anzeigen
                    Enthält der TJA470 auch schon einen Router IP/KNX?
                    Die Produktapplikation lässt sich nicht auf eine physikalische Adresse zuweisen, die mit .0 endet, also nein nur KNXnet/IP Tunneling (3 Tunnel), kein Routing.

                    Zitat von SLindner Beitrag anzeigen
                    Die soll dann den Lüfter LWZ 180 steuern. Oder kann ich den Lüfter auch einfacher in das KNX integrieren?
                    Ist links oben am Gerät eine RJ12-Buchse? Falls ja, würde vermutlich ein KNX Fancoil Aktor reichen und die Info aus dem ersten Kommentar hier: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...pageId=6259182

                    Was definitiv geht ist "Intensivlüftung" mit einfachem Schaltaktor schalten, aber das ist halt bisl wenig. Die LWZ 180 "Balance" würde sich übrigens komplett automatisch an den Bedarf anpassen, da müsstest eigentlich gar nix regeln. Man kann eine Lüftungsanlage auch einfach einmal so einstellen, dass sie nicht stört und dann halt durchlaufen lassen, bis auf die sporadische Intensivlüftung bei Kacka oder Kocho.
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 04.05.2021, 21:37.

                    Kommentar


                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Man kann eine Lüftungsanlage auch einfach einmal so einstellen, dass sie nicht stört und dann halt durchlaufen lassen, bis auf die sporadische Intensivlüftung bei Kacka oder Kocho.
                      Vielen Dank, erst einmal! Ich habe zwei Gründe: 1. ich möchte gerne alle Anlagen in KNX sehen und dabei auf den Lüfter nicht verzichten 2. ich bekomme den Lüfter über die Bafa gefördert, wenn er im KNX ist (da eine direkte Kopplung mit der Wärmepumpe nicht verfügbar ist).
                      Die Anschlüsse fotografiere ich morgen!

                      Kommentar


                        Zitat von SLindner Beitrag anzeigen
                        da eine direkte Kopplung mit der Wärmepumpe nicht verfügbar ist
                        Warum auch? Das sind doch völlig verschiedene Systeme: Das Eine ist die WP, die Lüftung das Andere. Wie kommst Du überhaupt darauf, dass das "verheiratet" (gekoppelt) werden müsste?

                        Wenn Du alle Anlagen in KNX sehen möchtest, müsstest Du halt vor dem Kauf darauf achten

                        Kommentar


                          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                          Warum auch? Das sind doch völlig verschiedene Systeme: Das Eine ist die WP, die Lüftung das Andere. Wie kommst Du überhaupt darauf, dass das "verheiratet" (gekoppelt) werden müsste?
                          Wärmerückgewinnung im Winter. Luftfeuchtigkeit. Lüftungsstufen bei Abwesenheit / Anwesenheit. "cool" Funktion der Wärmepumpe.

                          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                          Wenn Du alle Anlagen in KNX sehen möchtest, müsstest Du halt vor dem Kauf darauf achten
                          Die Aussage meines Heizungsbauers war: "klar, geht". Stiebel hat mir heute bestätigt: "nö, geht nicht." So ist das halt.

                          Geht aber vermutlich trotzdem, so wie oben beschrieben, also mit SymBox, mir erscheint das nur reichlich kompliziert. Deinen Hinweis auf einen KNX Fancoil Aktor finde ich hilfreich, Danke!

                          Kommentar


                            Zitat von SLindner Beitrag anzeigen
                            Wärmerückgewinnung im Winter. Luftfeuchtigkeit. Lüftungsstufen bei Abwesenheit / Anwesenheit. "cool" Funktion der Wärmepumpe
                            Das sind alles Punkte, wo Dir eine "Kopplung" Lüftung <=> WP nichts bringt. Beschreib doch mal nen Use-case bitte.

                            Zitat von SLindner Beitrag anzeigen
                            Die Aussage meines Heizungsbauers war: "klar, geht"
                            Geht bei den LWZ Integralgeräten. Muss man sich halt vorab informieren und entsprechend kaufen.

                            Kommentar


                              Nochmals Danke, aber das habe ich schon oben beschrieben. Hier geht es doch um knx.

                              Kommentar


                                Was Du beschrieben hast, sind Features der Einzelgeräte, keine Use-Cases für eine Kopplung der beiden!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X