Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anschluss Analog Ausgang (Fremdprodukt)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hintergrundinfo zum eservice Analog Modul

    Hallo

    nachdem unser Modul für etwas Verwirrung gesorgt hat, nachfolgend ein paar Hintergrundinformationen zur Funktion und Ansteuerung.

    Im Grunde ist das Prinzip des 1-Wire Analog Output Moduls ganz einfach, es werden alle Ausgänge des DS2408 in Summe als Bytewert (8-Bit) ausgewertet.
    Der DS2408 kann durch seine 8 Ausgänge im Summe max. 256 Zustände darstellen. Die Ausgänge werden gelesen und entsprechend als Analogwert ausgegeben.

    Die einzelnen DS2408 Ausgänge haben hierbei die Wertigkeit:
    Kanal 0 = 1,
    Kanal 1 = 2,
    Kanal 2 = 4,
    Kanal 3 = 8,
    Kanal 4 = 16,
    Kanal 5 = 32, usw.
    Die aktiven Ausgänge werden entsprechend der Wertigkeit addiert und als Analogwert ausgeben.

    Alle Ausgänge auf 0 bedeuten 10V am Analogausgang, alle Ausgänge auf 1 bedeuten 0V am Ausgang. Die Logik ist Invertiert.

    Im Programmbeispiel im Shop wird eine Variable (Analog Sollwert) eingelesen und im HEX Zahlenformat an den DS2408 gesendet. Da ist nicht viel "Magie" dahinter.

    Der Analogausgang braucht nicht kalibriert oder irgendwie beschaltet werden. Durch die internen Referenzspannung sollten die Ausgangswerte sehr genau sein. Am Ausgang kann man per Voltmeter den Spannungswert, entsprechend der Wertigkeit der DS2408 Ausgänge, messen.

    Und warum das alles? Es gibt leider keinen Analogausgang für das 1-Wire System von Maxim.Über diesen kleinen Umweg ist es möglich Analogspannungen per 1-Wire auszugeben.
    Hoffe die Erläuterung war hilfreich.

    Grüße
    Andreas (E-Service Online)


    Kommentar


      #32
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Steht auch auf der Liste, allerdings nicht ganz vorne. Haben bisher den Bedarf als nicht so groß eingeschätzt.
      Hier besteht auch Interesse! Verfolge den Thread schon ganz gespannt.
      Beste Grüße!
      "derBert"

      Kommentar


        #33
        So, mal ein kleines Update: es stellte sich heraus, dass ein Kanal des Analogausgangs defekt war - Ersatz habe ich nun erhalten. Ein kurzer Test mit der Konsole und owwrite und die erwarteten Spannungswerte werden ausgegeben - puh

        Nun also nochmal das Plugin getestet, aber hier tut sich leider nichts. Es wird zwar der Logeintrag mit dem Bytewert geschrieben, aber der Spannungswert ändert sich nicht bzw. es bleibt bei dem letzten Wert, den ich über die Konsole gesendet habe.

        Gibt es vielleicht noch einen Tipp hierzu? Macht es Sinn, die 8 Kanäle mit einem knx_write im Plugin anzusprechen (wobei mir die Variante über owwrite deutlich besser gefällt)?

        Kommentar


          #34
          Stell das Skript und den Befehl nochmal rein.

          Kommentar


            #35
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            Stell das Skript und den Befehl nochmal rein.
            Hier gerne nochmal der letzte Stand:

            Code:
             
            # Plugin: Ansteuerung 0-10V Analogaktor (DS2408)
            # v.0.2
             
            # Definitionen
            my $value_ga  = "7/0/10";  # [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/GA/"]GA[/URL], auf den der Wert (0-255) geschrieben wird
             
            # Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden setzen
            $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 300;
             
            # Plugin an [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/GA/"]GA[/URL] anmelden
            $plugin_subscribe{$value_ga}{$plugname} = 1;
             
            # Telegramm auslesen und Wert schreiben
            if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write" and $msg{'dst'} eq $value_ga) {
             
                 # Value auslesen
                 my $ds2408_byte = decode_dpt($msg{'dst'},$msg{'data'},5.004);                
             
                 # Wert auf [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/Sensor/"]Sensor[/URL] schreiben
                 my $dummy = 'owwrite 29.A9EE0B000000/PIO.BYTE $ds2408_byte';       
             
                 # Log
                 return "Done: $ds2408_byte";
            }
            Ergebnis: Log wird geschrieben, Spannung am Analogausgang verändert sich nicht.


            Direkte Eingabe über Konsole mit folgendem Befehl:
            Code:
             
            root@wiregatexxx:~# owwrite 29.A9EE0B000000/PIO.BYTE 255
            Ergebnis: Spannung am Analogausgang ändert sich je nach übergebenem Byte-Wert

            Kommentar


              #36
              Zitat von macaholic Beitrag anzeigen
              Macht es Sinn, die 8 Kanäle mit einem knx_write im Plugin anzusprechen (wobei mir die Variante über owwrite deutlich besser gefällt)?
              Zu Testzwecken habe ich das Skript nun auf knx_write umgestellt, um die einzelnen Kanäle anzusprechen. Sieht nicht schön aus, aber funktioniert.

              Vielleicht hat ja trotzdem noch jemand einen Tipp, warum das per owwrite nicht klappt.

              Kommentar


                #37
                Sind vielleicht die ' Zeichen Falsch? Vielleicht musst du diese nehmen. ` Backticks --> http://www.perlhowto.com/executing_external_commands

                --> https://knx-user-forum.de/wiregate/1...-io-ports.html

                Kommentar


                  #38
                  Man kann owwrite absolut analog zur (ssh-)Konsole benutzen, dort aber mit "Backticks" (`owwrite ... `)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Sind vielleicht die ' Zeichen Falsch? Vielleicht musst du diese nehmen. `
                    Held des Abends Das war es natürlich Ich habe es geändert und funktioniert 1A.

                    Dann werde ich das Skript mal aus dem Teststadium in eine produktive Version überführen und Euch dann sicherlich nochmal zum Review vorlegen.

                    Danke nochmal für die Tipps!

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,
                      wenn ich alle Lampen aufgehängt habe und die WP super abgelichen ist ist die Lufgüte geführte Regelung der Lüftungsanlge angesagt.

                      Kannst du was berichten wie gut die Sache bei dir tut? Und das Sktipt in die Softwareverwaltung packen.

                      Viele Grüsse
                      Jürgn

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X