Hintergrundinfo zum eservice Analog Modul
Hallo
nachdem unser Modul für etwas Verwirrung gesorgt hat, nachfolgend ein paar Hintergrundinformationen zur Funktion und Ansteuerung.
Im Grunde ist das Prinzip des 1-Wire Analog Output Moduls ganz einfach, es werden alle Ausgänge des DS2408 in Summe als Bytewert (8-Bit) ausgewertet.
Der DS2408 kann durch seine 8 Ausgänge im Summe max. 256 Zustände darstellen. Die Ausgänge werden gelesen und entsprechend als Analogwert ausgegeben.
Die einzelnen DS2408 Ausgänge haben hierbei die Wertigkeit:
Kanal 0 = 1,
Kanal 1 = 2,
Kanal 2 = 4,
Kanal 3 = 8,
Kanal 4 = 16,
Kanal 5 = 32, usw.
Die aktiven Ausgänge werden entsprechend der Wertigkeit addiert und als Analogwert ausgeben.
Alle Ausgänge auf 0 bedeuten 10V am Analogausgang, alle Ausgänge auf 1 bedeuten 0V am Ausgang. Die Logik ist Invertiert.
Im Programmbeispiel im Shop wird eine Variable (Analog Sollwert) eingelesen und im HEX Zahlenformat an den DS2408 gesendet. Da ist nicht viel "Magie" dahinter.
Der Analogausgang braucht nicht kalibriert oder irgendwie beschaltet werden. Durch die internen Referenzspannung sollten die Ausgangswerte sehr genau sein. Am Ausgang kann man per Voltmeter den Spannungswert, entsprechend der Wertigkeit der DS2408 Ausgänge, messen.
Und warum das alles? Es gibt leider keinen Analogausgang für das 1-Wire System von Maxim.Über diesen kleinen Umweg ist es möglich Analogspannungen per 1-Wire auszugeben.
Hoffe die Erläuterung war hilfreich.
Grüße
Andreas (E-Service Online)
Hallo
nachdem unser Modul für etwas Verwirrung gesorgt hat, nachfolgend ein paar Hintergrundinformationen zur Funktion und Ansteuerung.
Im Grunde ist das Prinzip des 1-Wire Analog Output Moduls ganz einfach, es werden alle Ausgänge des DS2408 in Summe als Bytewert (8-Bit) ausgewertet.
Der DS2408 kann durch seine 8 Ausgänge im Summe max. 256 Zustände darstellen. Die Ausgänge werden gelesen und entsprechend als Analogwert ausgegeben.
Die einzelnen DS2408 Ausgänge haben hierbei die Wertigkeit:
Kanal 0 = 1,
Kanal 1 = 2,
Kanal 2 = 4,
Kanal 3 = 8,
Kanal 4 = 16,
Kanal 5 = 32, usw.
Die aktiven Ausgänge werden entsprechend der Wertigkeit addiert und als Analogwert ausgeben.
Alle Ausgänge auf 0 bedeuten 10V am Analogausgang, alle Ausgänge auf 1 bedeuten 0V am Ausgang. Die Logik ist Invertiert.
Im Programmbeispiel im Shop wird eine Variable (Analog Sollwert) eingelesen und im HEX Zahlenformat an den DS2408 gesendet. Da ist nicht viel "Magie" dahinter.
Der Analogausgang braucht nicht kalibriert oder irgendwie beschaltet werden. Durch die internen Referenzspannung sollten die Ausgangswerte sehr genau sein. Am Ausgang kann man per Voltmeter den Spannungswert, entsprechend der Wertigkeit der DS2408 Ausgänge, messen.
Und warum das alles? Es gibt leider keinen Analogausgang für das 1-Wire System von Maxim.Über diesen kleinen Umweg ist es möglich Analogspannungen per 1-Wire auszugeben.
Hoffe die Erläuterung war hilfreich.
Grüße
Andreas (E-Service Online)
Kommentar