Hallo,
ich bin noch neu in Sachen KNX unterwegs. Wir planen gerade einen Neubau. Der Neubau wird komplett mit KNX Technik und Hausautomation ausgestattet.
Wir haben uns für Technik von Gira entschieden.
Die Planung ist abgeschlossen und die Bau schreitet weiter voran.
Nun sind wir noch auf die Idee gekommen, das es doch toll wäre, wenn es eine Möglichkeit gibt die Badewanne automatisch befüllen zu lassen. Also hab ich etwas im Internet gesucht.
Da wir im Bad alles von Grohe installieren, bin ich bei meiner Suche auf die Grohe F Digital gestoßen. Nur weiß ich nicht, ob sich das mit KNX verbinden lässt und sich dann durch eine Visualisierung und z.B. aus der Ferne steuern lässt ?
Auch bin ich auf das System VIEGA Multiplex Trio E gestoßen. Dort gibt es sogar ein WLAN Modul und im App Store bei Apple ist auch schon eine App zum Download bereit.
Ich habe dann meine Installateur auf das Thema geschickt und der tut sich sehr schwer. Angeblich hat er bei VIEGA angerufen und das System würde es noch gar nicht gehen. Das Multiplex Trio E gibt es zwar schon, aber das würde sich dann nicht per Hausautomation steuern lassen, bzw. damit verbinden lassen.
Jetzt hab ich dieses Forum gefunden und hoffe sehr auf Hilfe ?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie man das realisieren kann. Super wäre eine Lösung von Grohe oder eine andere Lösung out of box. Ich bin leider keiner der basteln kann
Hat schon jemand was brauchbares laufen ?
Grüße,
Visionsurfer
ich bin noch neu in Sachen KNX unterwegs. Wir planen gerade einen Neubau. Der Neubau wird komplett mit KNX Technik und Hausautomation ausgestattet.
Wir haben uns für Technik von Gira entschieden.
Die Planung ist abgeschlossen und die Bau schreitet weiter voran.
Nun sind wir noch auf die Idee gekommen, das es doch toll wäre, wenn es eine Möglichkeit gibt die Badewanne automatisch befüllen zu lassen. Also hab ich etwas im Internet gesucht.
Da wir im Bad alles von Grohe installieren, bin ich bei meiner Suche auf die Grohe F Digital gestoßen. Nur weiß ich nicht, ob sich das mit KNX verbinden lässt und sich dann durch eine Visualisierung und z.B. aus der Ferne steuern lässt ?
Auch bin ich auf das System VIEGA Multiplex Trio E gestoßen. Dort gibt es sogar ein WLAN Modul und im App Store bei Apple ist auch schon eine App zum Download bereit.
Ich habe dann meine Installateur auf das Thema geschickt und der tut sich sehr schwer. Angeblich hat er bei VIEGA angerufen und das System würde es noch gar nicht gehen. Das Multiplex Trio E gibt es zwar schon, aber das würde sich dann nicht per Hausautomation steuern lassen, bzw. damit verbinden lassen.
Jetzt hab ich dieses Forum gefunden und hoffe sehr auf Hilfe ?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie man das realisieren kann. Super wäre eine Lösung von Grohe oder eine andere Lösung out of box. Ich bin leider keiner der basteln kann

Hat schon jemand was brauchbares laufen ?
Grüße,
Visionsurfer
Kommentar