Hallo Leute,
ich hab in meinem EFH-Neubau eine KNX-Installation und dabei zu jedem Fenster 4 Adern gezogen, damit ich sowohl eine Dreh- als auch Kippüberwachung machen kann.
Diese hatte ich beim Fensterbauer auch bestellt mit der Prämisse, getrennt Dreh und Kipp überwachen zu können.
Als die Fenster angeliefert und eingebaut wurden, schaute ich nach, ob auch entsprechend meinen Anforderungen 4 Kontakte zum Anschluss zur Verfügung standen mit positiven Prüfungsergebnis.
Als ich dann jedoch die Kontakte anschließen wollte, ist mir, als die Fenster und Türen schon unveränderlich eingebaut waren, aufgefallen, dass sowohl Dreh als auch Kipp nur über ein Adernpaar die gleiche Reaktion auslöst und ein weiteres Adernpaar scheinbar Dauerspannung haben soll. Daraufhin Reklamierte ich das Ganze bei meinem Fensterbauer, der nun von mir einen "Beweis" sehen möchte, dass es Systeme gibt, die sowohl eine Dreh- als auch eine Kippüberwachung getrennt ermöglichen, damit dieser meine Reklamation als gerechtfertigt ansieht. Seiner Argumentation zu Folge, soll sowas technisch gar nicht gehen, weshalb meine Anforderung nicht reklamationswürdig wäre.
Daher also die Frage:
welche Möglichkeiten der getrennten Dreh- und Kippüberwachung gibt es und könnt ihr mir bitte Beispiele nennen, die ich bei meinem Fensterbauer anbringen kann. Ich weis zumindest, dass es diese Technologie drahtlos im Türgriff gibt, welche aber nicht unbedingt meine erste Wahl wäre. Gibt es hier auch Möglichkeiten mit Magnetkontakten und wie könnte man diese im Fenster positionieren, damit das, was ich letztlich gefordert aber nicht bekommen habe, umgesetzt werden kann.
mfg
Andreas
ich hab in meinem EFH-Neubau eine KNX-Installation und dabei zu jedem Fenster 4 Adern gezogen, damit ich sowohl eine Dreh- als auch Kippüberwachung machen kann.
Diese hatte ich beim Fensterbauer auch bestellt mit der Prämisse, getrennt Dreh und Kipp überwachen zu können.
Als die Fenster angeliefert und eingebaut wurden, schaute ich nach, ob auch entsprechend meinen Anforderungen 4 Kontakte zum Anschluss zur Verfügung standen mit positiven Prüfungsergebnis.
Als ich dann jedoch die Kontakte anschließen wollte, ist mir, als die Fenster und Türen schon unveränderlich eingebaut waren, aufgefallen, dass sowohl Dreh als auch Kipp nur über ein Adernpaar die gleiche Reaktion auslöst und ein weiteres Adernpaar scheinbar Dauerspannung haben soll. Daraufhin Reklamierte ich das Ganze bei meinem Fensterbauer, der nun von mir einen "Beweis" sehen möchte, dass es Systeme gibt, die sowohl eine Dreh- als auch eine Kippüberwachung getrennt ermöglichen, damit dieser meine Reklamation als gerechtfertigt ansieht. Seiner Argumentation zu Folge, soll sowas technisch gar nicht gehen, weshalb meine Anforderung nicht reklamationswürdig wäre.
Daher also die Frage:
welche Möglichkeiten der getrennten Dreh- und Kippüberwachung gibt es und könnt ihr mir bitte Beispiele nennen, die ich bei meinem Fensterbauer anbringen kann. Ich weis zumindest, dass es diese Technologie drahtlos im Türgriff gibt, welche aber nicht unbedingt meine erste Wahl wäre. Gibt es hier auch Möglichkeiten mit Magnetkontakten und wie könnte man diese im Fenster positionieren, damit das, was ich letztlich gefordert aber nicht bekommen habe, umgesetzt werden kann.
mfg
Andreas
Kommentar