Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele Homeserver habt Ihr verbaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Genau das ist auch mein Hintergedanke. Wann braucht man/der Kunde wirklich einen HS?

    Bei mir zu Hause (wenn der Vermieter KNX-Installation zulassen würde) käme ich auch auf schöne Gedanken, aber der EFH-Bauer? Okay, vielleicht ist Berlin dafür auch nicht DAS Einsatzgebiet?!?

    Kommentar


      #17
      Zitat von mepema Beitrag anzeigen
      Bis jetzt bin ich immer mit den Eigenschaften der Touchpanels ausgekommen, aber die Antworten hier lassen mich doch darüber nachdenken, mich mit dem HS zu beschäftigen.
      Dann hast du wohl zu viel Geld ;-)
      Wenn du bis jetzt ohne ausgekommen und zufrieden bist, warum dann darüber nachdenken!?

      Kommentar


        #18
        Nee, leider nicht zuviel Geld. Aber es geht nicht um mich sondern die Wünsche der Kunschaft. Und der Begriff "Gira Homeserver" scheint magische Fähigkeiten zu haben, denn der kleinste EFH-Selbstbauer "braucht" den HS, weil ohne ihn nix geht. Na ja, es ging bis jetzt auch anders, jedoch möchte ich mich dem HS halt nicht verschließen und auf Anfragen vorbereitet sein.

        Kommentar


          #19
          ja warum wohnt der Mensch eigentlich in Häusern, wo er doch in den Höhlen auch gut klargekommen ist ?

          Man muss den Kunden schon aufzeigen, was möglich ist, dann sieht die Welt der Kundenwünsche auf einmal ganz anders aus.
          Aber man muss es natürlich auch umsetzen wollen und hinbekommen.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #20
            So sieht es aus !

            Kommentar


              #21
              es gibt was die Funktion angeht sehr viele Alternativen zum Homeserver (viele mit sehr viel mehr Funktionalität).
              Die Frage ist doch auch welche Lösungen können auch von der Mehrheit der "KNX-Elektriker" gewartet und betreut werden. Und da wird es schon schwierig.

              Gruß
              Markus

              Kommentar


                #22
                Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
                es gibt was die Funktion angeht sehr viele Alternativen zum Homeserver (viele mit sehr viel mehr Funktionalität).
                Gruß
                Markus
                da bin ich jetzt aber gespannt
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #23
                  - smarthome.py + smartvisu
                  - Wiregate mit CometVisu oder andere
                  - OpenHab
                  - ...

                  ich denke die Liste ist sicher erweiterbar. Mir fällt jetzt auf Anhieb nichts ein was mit den o.g. nicht geht was mit dem Homeserver machbar ist. In Bezug auf die direkte Anbindung von weiterer Hardware (1Wire, Rs232,...) haben die o.g. Lösungen sogar mehr Möglichkeiten.
                  Aber der Aufwand bis zu einem lauffähigen Projekt ist definitiv größer. Und nen Elektriker finden der das dann auch versteht und pflegen kann ist schwierig.

                  Gruß
                  Markus

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
                    Aber der Aufwand bis zu einem lauffähigen Projekt ist definitiv größer. Und nen Elektriker finden der das dann auch versteht und pflegen kann ist schwierig.
                    Ersteres bezweifel ich, bei letzterem gebe ich dir recht. Es kennen sich hier im Forum sehr viele mit dem HS aus. Aber wenn man auf einer grünen Wiese anfängt und von tuten und blasen noch keine Ahnung hat, ist der HS nicht einfacher zu kapieren als eine der anderen genannten Lösungen. Nur wenn es z.B. um den Hausverkauf geht, ist der HS sicher leichter vermittelbar als eine andere Lösung, da es sicher mehr SIs gibt, die diesen weiter pflegen können.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Ich kenne zwei HS Besitzer. Bei beiden scheint es eher ein Status Symbol zu sein und kann deutlich weniger als mein EibPC.

                      Das Können bezieht sich in diesen Fällen nicht auf die grundsätzlichen Möglichkeiten des HS, sondern auf die real vorhandene Programmierung.

                      Ich habe den Eindruck ab einer gewissen Hausgrösse muss der HS einfach vorhanden sein, auch wenn er eigentlich durch die jeweilige Programmierung nur das liefert was deutlich günstigere Lösungen auch locker liefern könnten.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe mehr den Eindruck, dass viele (unwissende und Anfänger) meinen, eine KNX Installation braucht zwingend einen HS. Dachte ich anfangs übrigens auch
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Ich habe mehr den Eindruck, dass viele (unwissende und Anfänger) meinen, eine KNX Installation braucht zwingend einen HS.
                          Daran sind auch die stümperhaften "Doku"-Beiträge oft mit Schuld - da kommt immer wieder der "zentrale Server" vor, ohne den das Ganze scheinbar nicht funktioniert.
                          Deshalb heiße ich solche "Publikationen" auch nicht für gut.

                          Wer sich hier ins Forum "verirrt", könnte natürlich auch über die zahlreichen Beiträge hierfür den Eindruck gewinnen.

                          Dasselbe gilt im Grunde auch, daß man als KNX-Nutzernießer eben keine ETS selber braucht - nicht jeder hat KNX gleich als Hobby/el. Eisenbahn.
                          Dies muß man interessierten Kunden aber auch erstmal erklären, da die Inetsuche sie auch hierher führt u. da ein anderer Eindruck erweckt wird.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe mehr den Eindruck, dass viele (unwissende und Anfänger) meinen, eine KNX Installation braucht zwingend einen HS. Dachte ich anfangs übrigens auch
                            Da sieht man aber doch mal, wie gut offensichtlich das Marketing bei GIRA funktioniert und was Werbung anrichten kann, wenn der Kunde davon überzeugt ist, das KNX/HomeServer zwingend zusammengehört.
                            Aus Firmensicht doch ein Idealzustand.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              Ich habe mehr den Eindruck, dass viele (unwissende und Anfänger) meinen, eine KNX Installation braucht zwingend einen HS. Dachte ich anfangs übrigens auch
                              Geht/ging mir genauso. Ich hab mich da immer noch nicht fix entschieden. Beim HS ist halt das Verlockende, dass es von einer Firma professionell vertrieben wird und ein Support dahintersteckt (hoff ich zumindest). Großer Nachteil der Preis. Ich werd aber vermutlich jetzt zu Beginn mal schauen wie SmartVisu für mich funktioniert (preislich ja besonders attraktiv) und einarbeiten müsste ich mich ja eh in beide.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                                Da sieht man aber doch mal, wie gut offensichtlich das Marketing bei GIRA funktioniert und was Werbung anrichten kann, wenn der Kunde davon überzeugt ist, das KNX/HomeServer zwingend zusammengehört.
                                Allerdings hat das Marketing von Gira dazu nichts beigetragen. Ich bin damals über Google auf KNX und damit auf dieses Forum aufmerksam geworden. Alleine durch das Forum hatte ich den Eindruck, dass nichts an einem HS vorbei führt... und wenn ich heute manche Beiträge im Hauptforum hier von Anfängern lese, dann habe ich das Gefühl, dass es denen genauso geht.

                                EDIT: liegt IMHO auch daran, dass der HS kein spezielles Unterforum hat sondern im Hauptforum über Präfixe abgefrühstückt wird. Dadurch wird hier im Hauptforum nur der HS diskutiert. Die ganzen anderen Lösungen wie Wiregate + CV, EibPC und sh.py + smartVISU usw. werden im Hauptforum so gut wie nicht behandelt. Daher bekommt der Einsteiger von diesen erstmal nichts mit.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X