Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Rauchmelder

    Hallo!

    Habt ihr in eurem Eigenheim Rauchmelder verbaut und diese auf den Bus gebracht?
    Möchte eventuell die Gira mit dem Freebus-Modul installieren. Bin mir aber noch nicht ganz sicher.

    Ist ja bei den Rauchmeldern so wie bei einer Versicherung. Besser man hat, als man hätte...

    Wieviele habt Ihr installiert bzw. würdet Ihr mir empfehlen?

    Ich habe ein Treppenhaus über 3 Stockwerke mit insgesamt 13 Räumen inkl. Garage, Bad, WC, Küche, etc.
    Grüße aus Österreich!

    Andi

    #2
    Warum nimmst du nicht das orinale KNX Modul von Gira für deren Rauchmelder? Da mit Freebus Komponenten gerade im Rauchmelder...... ich weiss ja nich.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Was die Anzahl der Rauchmelder angeht würde ich dir empfehlen mehr zu verwenden als durch das Bundesland in dem Du wohnst vorgeschrieben. Die meisten gehen damit sehr legere um und sehen meist nur einen pro Schlafzimmer + Flur vor. Wieviele du letztendlich verbaust hängt natürlich auch davon ab wie tief du in den Geldbeutel greifen möchtest.

      Kommentar


        #4
        Weils preistechnisch dann ganz schön happig wird...

        40 Euro für den Melder und dann 80 Euro für das KNX Modul.
        Wenn ich jetzt in jedem Raum einen installieren würde -> 13mal

        So hätte ich die Melder vernetzt -> einer erkennt was -> alle schlagen Alarm.
        Zusätzlich dazu dann noch das Freebus Modul mit Bautelen um ca. 10 Euro
        Grüße aus Österreich!

        Andi

        Kommentar


          #5
          Man benötigt das Gira KNX Modul doch auch nur in einem Melder oder? Da wo man die Kette eben an den Bus anschließen möchte. Die anderen werden kanz normal über das rote BMA Kabel verbunden und gut ist...

          Kost dich halt einmal 80 Euro mehr....

          Oder geht das nicht? Muss dann jeder Meder ein Modul haben?

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich hab mir für 12 Melder auch 12 Selfbus-Module gebaut. 3 Module sind seit 3 Monaten in der alten Wohnung im Testbetrieb (ich ziehe erst im August ins Haus) und funktionieren anstandslos. Ich hab einen Watchdog eingerichtet und bekomme eine Nachricht, wenn sich ein Melder mal länger als 3 Minuten nicht meldet. Ist noch nicht passiert.

            Ich find es eben klasse, dass auch die Versorgung der Melder vom Bus kommt und die Batterie nur Backup ist.

            Ob einem das reicht, muss jeder selbst entscheiden, mir reicht es auf jeden Fall. Der Aufbau war auf jeden Fall problemlos und funktionierte gleich auf anhieb... glück gehabt bei löten.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Kann auch die Gira Dual VDS samt Selfbus-Modul empfehlen. Per Bus-Kabel alle miteinander vernetzt, klappt problemlos. Gleichzeitig kann ich die Melder als Signalgeber für die Alarmzentrale benutzen, die machen ordentlich Lärm.
              Melder solltest du auf jeden Fall in alle Wohnräume (Wohnen, Essen, Schlafen, Kinder, Arbeit), in die Flure und in den Hausanschlussraum installieren. Bäder und Küche wegen Fehlalarmen sind meist nicht zu empfehlen.

              Ari

              Kommentar


                #8
                Habt ihr in dem Zuge auch mal Aktoren vom Free Bus getestet?

                Viele Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  Habt ihr in dem Zuge auch mal Aktoren vom Free Bus getestet?

                  Viele Grüße
                  Ich nicht.

                  Ari

                  Kommentar


                    #10
                    Einfach vernetzen

                    Moin,

                    abgesehen von dem kleinen Abstellraum unter der Treppe bekommt jeder Raum/Flur einen Gira Dual VdS, auch Badezimmer und Küche. Sollte es zu häufig zu Fehlalarmen durch Wasserdampf kommen, schalte ich die Raucherkennung in den Räumen ab. Dann wird dort eben nur noch Hitze erkannt.
                    Alle Melder werden über ein Brandmeldekabel miteinander vernetzt. Das Brandmeldekabel kommt am Ende auf einen Binäreingang.
                    Wichtig ist mir, dass alle Melder losheulen wenn einer auslöst und das ich die Meldung auf den BUS bekomme um Rollos hochzufahren und das Licht einzuschalten.

                    Wo er ausgelöst hat, weis ich dann zwar nicht, aber das findet man auch ganz schnell so raus. Dafür wäre mir das viele Geld zu schade.

                    Melder über eine Bastellösung zu vernetzen wäre mir auf Dauer zu unsicher. Das einfache Kurzschließen der Meldeleitung halte ich da für ziemlich ausfallsicher.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      @Mumpf

                      Hast Du auch die Gira Dual VDS im Einsatz? Hier dann die 9V Variante welche vom Bus kommt oder wird dass FreebusModul vom Bus versorgt und liefert dann die Spannung für die Brandmelder?

                      Finde Deine Lösung charmant, insbesondere wegen der zentralen Versorgung aller Brandmelder und das auswerten jedes einzelnen. Zusätzlich noch die Möglichkeit die bei einem Einbruch zu benutzen finde ich genial.

                      Beste Grüße
                      Blue

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin auch am schwanken, ob ich das in KNX machen soll oder ob ich die einfach über das Brandmeldekabel vernetze. Ist halt die günstigste Lösung, erfordert aber wieder einen weiteren separaten Kabelstrang im Haus.
                        Für mich Läge der Charm einer KNX Vernetzung auch in der eingesparten Verkabelung.
                        Man kann die Melder auch über die Brandmeldeleitung mit 12V Fernversorgen in dem man die 12V zentral einspeist und auf die Klemme am Rauchmelder klemmt, an der der optionale 230V Sockel sekundärseitig angeklemmt wird.

                        Wenn man dann noch Wissen will wenn es in bestimmten Räumen kokelt, kann man ja immernoch die Paar Rauchmelder zusätzlich auf KNW bringen, mit welchem Modul auch immer.

                        Heiko

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                          Hast Du auch die Gira Dual VDS im Einsatz?
                          Ja. Sie werden vom Bus versorgt. Der Melder kommt mit <10mA aus. Allerdings wird für den eigentlichen Alarm die Batterie benötigt, da dann der Melder zu viel Strom vom Bus ziehen würde.

                          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                          Zusätzlich noch die Möglichkeit die bei einem Einbruch zu benutzen finde ich genial.
                          Das war ich nicht, aber ich werde es ähnlich nutzen. Man kann den Alarm und den Testalarm per Bus auslösen und auch wieder zurücksetzen.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                            Melder über eine Bastellösung zu vernetzen wäre mir auf Dauer zu unsicher.
                            Hallo!

                            Soweit ich das verstanden habe, werden die Melder ganz normal miteinander vernetzt und funktionieren auch ohne Bus.
                            Die Freebus Module sind nur dazu da, die Melder zusätzlich auf den Bus zu bringen.
                            Grüße aus Österreich!

                            Andi

                            Kommentar


                              #15
                              Ohne Batterie kann man die mechanisch nicht schliessen. Das hat schon seinen Sinn... Wo ist denn das Problem, die Batterien alle 10 Jahre zu wechseln?
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X