Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optik Gira Tastensensor 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Optik Gira Tastensensor 3

    Hallo zusammen,

    ich überlege für unser EFH KNX Tastensensoren von Gira zu kaufen.

    Ich habe kürzlich den Gira Tastensensor 3 in Realität gesehen (siehe Fotos nachfolgend) und frage mich, ob der wirklich so bescheiden mit den Standard-Wippen aussieht oder irgendetwas falsch verbaut wurde...

    Zunächst sehen die transparenten Wippen recht günstig aus, zudem ist um die Wippen ein recht großer Spalt. Der Tastendruck erinner auch eher an eine Klick-Klack-Installation.

    Wäre super, wenn mir jemand sagen würde, ob und was falsch verbaut wurde.

    Es wäre auch super, wenn jemand ein Bild von seinen (vermeintlich) schöneren Gira Tastensensoren posten würde.

    Vielen Dank!!
    Rey
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    Deine Bilder spiegeln die Realität wieder.
    Lediglich die durchsichtigen Wippen sind falsch, die sind eigentlich nur als Baustellenwippe gedacht...


    Jens

    Kommentar


      #3
      Korrekt. Die durchsichtigen sind die Inbetriebnahmewippen. Die richtigen sind dann in der gewünschten Farbe (weiß, anthrazit, cremeweiß, alu)

      Zur Beschriftung: das kann man erstens schön machen, dazu gibt es für den Laserdrucker Beschriftungsbögen von Gira.

      Oder man benutzt deren Beschriftungsservice und bekommt "gravierte" Wippen. Sieht in jedem Fall besser aus als dieses Provisorium.

      http://marking.gira.com/de/beschriften.html?c_id=22
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Herrje, das sieht wirklich nicht gut aus.

        Für mich sieht das so aus, dass der verbaute E2-Rahmen nicht mit den TS3-Wippensets harmoniert, das steht ja schrecklich über und die Wippen sind nicht rundum durchgängig weiss. Irgendwie sieht das bei Dir komisch aus, da scheinbar noch ein Spalt zwischen Wippe und TS bleibt. Sind das evtl. TS2-Wippen oder vom E22-Programm?

        Ich habe den TS3 im normalen 55er Rahmen, da schließen die Wippen schön bündig ab und man sieht keine Ränder...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Oder das ist kein Original E2-Rahmen. Der sieht mir zu wenig scharfkantig aus.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            vielen dank für eure meinungen....

            kann man denn die wippen best.nr. 2183 03 (siehe 1. bild) noch selber beschriften oder muss man den sehr teuren laser-service von gira nutzen?

            sind die günstigeren wippen best.nr. 2133 03 (siehe 2. bild) nicht die standard-installlations-wippen? Sieht das Endergebnis mit der Gira-Druckvorlage denn ansprechend aus?

            @dreamy1: wärst du so nett, und würdest ein foto hier posten?

            Es sind TS3 Wippen und E2 Rahmen. Beim Standard 55 Rahmen ist der Spalt so gut wie weg, jedoch sieht es mit den Standard-Wippen immer noch recht bescheiden aus....

            Danke!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ja, die Optik der TS2/TS3 hat mich damals auch Abstand von Gira nehmen lassen, ich finde die nicht sehr gelungen. Allenfalls im Flächenprogramm sind die erträglich. Ich hab mich dann für Berker B.IQ entschieden...

              Was die Beschriftung angeht, würde ich anfangs noch warten, ob Du nicht noch Änderungen in der Belegung haben möchtest. Laserbeschriftung oder Gravur können auch viele Feinwerktechnik- bzw. Maschinenbaufirmen, eventuell findest Du jemanden in Deiner Nähe.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Was die Beschriftung angeht, würde ich anfangs noch warten, ob Du nicht noch Änderungen in der Belegung haben möchtest.
                Der Wartezeit kann man meist entgehen, wenn man "smart" mit Szenen arbeitet.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich mir dann mal so überlege was die MDT Taster kosten und man dann mal die Optik vergleicht.

                  Oder haben die TS3 von Gira solche Features in der Software das sich da der Preis rechtfertigt? Oder bezahlt man hier halt Gira und bekommt dann auch Gira?

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    ÖRGS.

                    Ich bin auch verzweifelt am Überlegen, welche Schalter ich haben wil. Kann mich aber derzeit auch nicht entscheiden. Ursprunglich wollte ich den als Flächenschalter, oder evtl. im Esprit 55.

                    Aber nun zweifel ich auch....
                    Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                    KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe auch die Gira TS3, sowohl die Plus als auch Komfort. Rahmen E2 und E55. Ganz bewusst ausgesucht und lange überlegt. Die Diskussionen mit meiner besseren Hälfte über die Preise habe ich noch lebhaft in Erinnerung.

                      Nach 3 Monaten Nutzung und Anschauen ärgere ich mich jedesmal wenn ich die klapprigen Wippen betätige oder krampfhaft versuche beim Plus eine Temperatur abzulesen. Wenn ich überlege was die Dinger gekostet haben...
                      Die Bilder im E2 Rahmen kann ich bestätigen. Man kann von oben quasi in die Wippen schauen und auch von der Seite sieht man wie die Wippen eingeklipst sind. E55: ja, da sieht man kaum einen Spalt, aber dafür sieht der Rahmen halt alles andere als modern aus.

                      Beim TS3 Plus ärgere ich mich zusätzlich noch über das Display. Ich sehe übertrieben gesagt immer nur die 4 Punkte von den LEDs der Hintergrundbeleuchtung die von unten das Display beleuchten. Wie man in der heutigen Zeit bei dem Preis so einen Mist verbauen kann ist mir ein Rätsel.
                      Wie gesagt habe ich mir das selbst ausgesucht, werde aber jetzt ganz in Ruhe Alternativen testen und der Reihe nach austauschen. Rückblickend hätte ich bei der Tasterauswahl mehr Zeit investiert und vor allem mehr getestet.

                      Kommentar


                        #12
                        Na das klinkt ja super!

                        Danke für dein Feedback.

                        Ich habe für die erste Ausrüstung alles von MDT gekauft.... Immer die mit den LEDs in 4Fach und 6Fach.

                        Ersten brauchen wir das Geld wo anders und zweites gab es keine Zeit das Sinnvoll zu testen.

                        Mit den Tastern sind wir übringens sehr zufrieden. Einen Design Preis gewinnen die zwar nicht, sollten Sie auch nicht und wir brauchten das Geld wo anders.

                        Jetzt kann ich aber in Ruhe die Taster im fertigen Haus an Ihrem Bestimmungsort testen.

                        Die MDT Taster funktionieren aber so prima, das ich kein Bedarf nach anderen Tastern habe. (Ausser einer im Wihnzimmer, da hätte ich gern ein Display mit Temperaturvorwahl)

                        Also ich kann das jedem nur empfehlen.

                        Viele Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben aus optischen Gründen nicht die normalen TS3 sondern die Flächenvariante genommen und von den üblichen Steckdosen und Schaltern abgesetzt auf 1,45m Höhe montiert. Wir sind mit deren Optik sehr zufrieden!
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Also vom Design her finde ich die TS3 beim normalen 55er Rahmen absolut ok, aber auch nicht gerade ein Designwunder. Und die Möglichkeit der dreifarbigen LEDs beim "Komfort" ist richtig klasse, die Applikation lässt auch keine Wünsche offen. Bei den "Plus"-Versionen mit LCD kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, da sieht einfach nur besch*ssen aus und erinnert an ein misslungenes Bastelprojekt.

                            Die MDT Taster finde ich optisch weniger gelungen, gerade auch weil das Beschriftungsfeld recht klein ist. Ein repräsentativer Taster für ein Smarthome mit >20k€-E-Installation sieht so definitiv nicht aus, die würde ich -wenn überhaupt- nur im Keller montieren. Dafür sind die halt eine ganze Ecke günstiger.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              ich weiß, mag etwas OT sein, aber gibts einen relativ aktuellen Thread, in dem eine Art Tasterbewertung bzw.- Erfahrungen gesammelt werden?
                              Ich stehe nämlich momentan vor einem ähnlichen Problem, muss mich aber noch nicht festlegen, was die Taster angeht.

                              Rein optisch würden mir die B&J Triton, aber auch Prion gut gefallen. Leider ist die Optik alleine nicht entscheidend, im Gegenteil.

                              Sorry, wegen OT.

                              Grüße
                              Dom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X