Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturerfassung über PT100(0) - wie geht es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
    Das würde ich auch unterstützen und suche schon länger eine günstige Alternative als REG zur ABB Version.
    Zennio RailQuad8 (8 Kanäle auf 2TE) kann zwar keine PT, aber wenn man die Fühler eh kaufen muss, dann kann man auch gleich NTCs nehmen, große Auswahl z.B. bei Fühlerdirekt.

    Kommentar


      #62
      Danke für die Info, muss ich mir mal anschauen.
      Grüße Etienne

      Kommentar


        #63
        Zitat von beauty Beitrag anzeigen
        Also die Logo ba07 mit dem eib/knx Modul scheint in Kombi teils Probleme zu machen

        das habe ich jetzt hier schon 2x gelesen. wo hast du das her bzw gesehen?

        weil ich kann das aus meiner erfahrung nicht bestätigen...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #64
          Guten Morgen,

          Zitat von hjk Beitrag anzeigen

          Es gibt den SCN-RT6AP.01 dafür. Ist besser, wenn die Sensoreingänge nicht im Verteiler sitzen.
          Kommen in Zukunft vielleicht auch PT100 Eingänge?

          Liebe Grüße
          Clyde
          10 HOME
          20 SWEET
          30 GOTO 10

          Kommentar


            #65
            PT100 hat Nachteile in Bezug auf Genauigkeit und Leitungslänge. Wird daher nicht kommen.

            Kommentar


              #66
              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

              Zennio RailQuad8 (8 Kanäle auf 2TE) kann zwar keine PT, aber wenn man die Fühler eh kaufen muss, dann kann man auch gleich NTCs nehmen, große Auswahl z.B. bei Fühlerdirekt.
              Der hat auch den Vorteil, dass er im Vergleich zum SCN-RT6AP.01 auch potentialfreie Eingänge hat, wo noch andere Geräte angeschlossen werden können.
              Prinzipiell muss man sich dann aber zw. NTC oder PT1000 entscheiden.

              Kommentar


                #67
                Zitat von hyman Beitrag anzeigen

                Und um die Ursprungsfrage endlich vollständig zu beantworten: Du musst folgende Verbindungen zwischen dem Messwandler, seiner separaten Hilfsspannungsversorgung und dem Analogeingang herstellen
                Hallo hyman, erst mal danke für die ausführliche Beschreibung. Ich hatte das ganze schon richtig angeschlossen, so wie du es auch beschrieben hast.

                Das ganze hat nicht funktioniert, weill entweder der verbaute PT1000 keiner war oder defekt war. Leider lies sich nicht mehr rausfinden was für ein Anlegefühler verbaut wurde.

                Zusätzlich hatte ich einen alten Messumformer aus der Bucht bestellt.
                Dieser war aber nur für PT100 und nicht wie die neuen Modelle des selben Herstellers für PT100/1000.

                Nach dem ich nun einen anderen Messumformer bestellt habe und den Anlegefühler getauscht habe, funktioniert das ganze auch.

                Der alte Messumformer wird nun für einen Anlagefühler für die Warmwasserleitung genutzt.


                Wollte nur noch mal kurz eine Rückmeldung geben und mich bedanken für deine/eure Hilfe.


                Einen schönen Tag euch noch
                Grüße altes

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von altes Beitrag anzeigen
                  Leider lies sich nicht mehr rausfinden was für ein Anlegefühler verbaut wurde.

                  ohmmeter dran halten, kennlinie googeln
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    ohmmeter dran halten, kennlinie googeln
                    Okay das stimmt da habe ich mal gar nicht dran gedacht.

                    Na ja, jetzt ist es zu spät, der neue sitzt jetzt und funktioniert.
                    Da der alte fest am Rohr ist kann ich den nicht so einfach demontieren. Also bleibt der jetzt einfach wo er ist

                    Fürs nächste mal

                    Danke
                    Zuletzt geändert von altes; 15.02.2021, 22:51.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von altes Beitrag anzeigen
                      Okay das stimmt da habe ich mal gar nicht dran gedacht.

                      Na ja, jetzt ist es zu spät, der neue sitzt jetzt und funktioniert.

                      Ist ein Tip für den nächsten Foristen
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X