Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte im Programmiermodus - angeblich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Im Testaufbau steht dort 15.15.250
    und am Echtsystem steht dort 15.15.250 (*2)

    Kommentar


      #17
      Diagnose....

      15.15.250...das ist doch die Adresse der Programmierschnittstelle.. vermutlich

      Kommentar


        #18
        (*2) was besagt dass die ETS zwei Geräte mit dieser PA im Programmiermodus sieht.

        Wenn beide Geräte verschwinden wenn Du das neue Gerät abklemmst dann kann es eigentlich nur ein Topologiefehler sein.

        Kannst Du mal genau an die Stelle vom Rauchmelder irgendein anderes Gerät hängen und das in den Programmiermodus schalten und in der ETS nachsehen was die dann sieht?

        Kommentar


          #19
          Stimmt, die Adresse erscheint dort ja auch nur, wenn ich am RWM-KNX-Modul die Programmiertaste drücke. Nehme ich das Modul vom Bus oder drücke die Taste nicht, sind auch "keine"(!) Geräte im Programmiermodus, wenn ich die Diagnose starte.

          hmm....

          Kommentar


            #20
            und was ist mit anderen Geräten?

            Erscheinen die auch mehrfach wenn du die programmiertaste drückst?

            Kommentar


              #21
              Nein, andere Geräte lassen sich nach wie vor einwandfrei programmieren und erscheinen nur einfach, auch wenn ich sie an das selbe "Busende" wie das RWM-KNX-Modul hänge...!?!

              Kommentar


                #22
                Go to Hotline würde ich sagen.

                Kommentar


                  #23
                  Also ich hab das Modul jetzt mal in der "Testversion" (nur SV, Gateay und RWM-KNX-Modul) programmiert (PA und Applikation) und dann wieder zum Rest an den Bus gehängt, funktioniert bisher einwandfrei.
                  Auch ein MDT-Binäreingang, den ich im Anschluss neu in Betrieb genommen habe, ließ sich wie gewohnt programmieren - vielleicht bemühe ich aber trotzdem mal die GIRA-Hotline, ob da was bekannt ist.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                    Im Testaufbau steht dort 15.15.250
                    und am Echtsystem steht dort 15.15.250 (*2)
                    Hallo,

                    ich würde auch noch mal schauen, wie Markus V es erwähnte: Die 15.15.250 bis 15.15.255 werden meiner Erinnerung nach den IP-KNX-Gateways gegeben - zumindest hatte Weinzierl beim Franken-Stammtisch solches gesprochen....

                    Wenn das Ding dann ein Signal-Echo durch einen Ring oder ein Gerät, was alles repeatet, hört.... Oder die Schnittstelle (falls du sie einsetzt) ist kaputt oder im Programmiermodus?

                    Laß uns hören, woran es lag!

                    Liebe Grüße Björn

                    Kommentar


                      #25
                      Moin,

                      hast du einen Linienkoppler in der Anlage? Wenn der kaputt ist kommt es auch dazu das plötzlich Geräte mehrmals vorhanden sind!

                      MfG

                      Alex

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        hast Du die Physikalische Adresse der Lokalen Schnittstelle, der Topologie angepasst? Also nich 15.15.255.

                        ->Optionen->Einstellungen

                        Gruß

                        Kommentar


                          #27
                          Netzwerkkonfig führt zu der Fehlermeldung mehrere Geräte im Prog. Modus

                          Ich habe dieses Phänomen auch gehabt und experimentiert: ich greife über Notebook WLAN, Fritzbox, POE Netgear Switch, Siemens IP KNX Gateway auf den Bus zu. Resultat bei Gira Sensoren war die bekannte Fehlermeldung * 2 Geräte oder mehr im Programmiermodus.

                          Habe die Konfiguration geändert und einen anderen Router (Netgear) dazwischen geschaltet. Keine Verbesserung. Dann das Notebook direkt mit der Siemens IP Schnittstelle an den Bus angeschlossen. Resultat: Ich konnte ohne Probleme alles konfigurieren.
                          D.h. Offensichtlich stört das LAN / WLAN irgendwo die Kommunikation. Den Fehler hatte ich nur bei neuinstallationen und Programmierungen, d.h. Zuweisung PA und Applikation. Ausnahme war ein Mist Siemensaktor Siemens Aktor N523/11, der bis heute nicht programmierbar ist, obgleich das Gerät erkannt wird. Allerdings habe ich bei dem Siemensaktor nun nicht mehr die Meldung, mehrere Geräte.....
                          Bei Updates von bereits vorhandenen Geräten hatte ich nie Probleme.

                          Kommentar


                            #28
                            Lass mich raten...
                            Gira Ip Router...
                            selbes Phänomen bei mir auch.. Gira wollte da mal n Update für den Router bringen.. ist aber bis heute nicht passiert..

                            unter bestimmten "mir nicht erklärbaren" Umständen spinnt der Router dann..
                            ich hab da Stunden mit der Hotline telefoniert.. die kennen das Problem.. machen aber nix dagegen..

                            Ich kann alles programmieren sobald die pysik. Adresse vergeben ist.. aber ein neues Gerät kann ich nur mit der USB Schnittstelle programmieren.. sobald ich das Ding mit in die Topologie hänge funktioniert alles einwandfrei..
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              #29
                              Der Netzwerkrouter ist bei mir eine Fritzbox. Die Knx-Busschnittstelle ist eine von Siemens.

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,

                                ich habe heute das gleiche Problem wo ich 3 neue Gira AP Taster 515230 installieren wollte. Ich habe dann unter Diagnose > Geräte im Programmiermodus geschaut, keine Geräte werden angezeigt. Wenn ich den neuen, noch nicht programmierten Taster dann anschließe und den Programmierknopf drücke, erscheint das Gerät "15.15.255 (*33)". Wobei die Anzahl *33 immer schwankt, mal höher mal weniger....

                                Wo liegt das Problem, kann mir das jemand erklären als Laie?

                                Mit freundlichen Grüßen

                                Triple-M

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X