Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte im Programmiermodus - angeblich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo an alle,


    ich weiß zwar dass das Thema schon etwas älter ist, aber vielleicht hilft meine Erfahrung dem ein oder anderen bei der Fehlersuche.

    Ich hatte heute nach einem Stromausfall dasselbe Problem - ich konnte ich ein neues Gerät nicht programmieren, da die Physikalische Adresse angeblich mehrfach vergeben war. Die Diagnosefunktion der ETS 5 „Gerät(e) im Programmiermodus“ hat die Adresse im Sekundentakt zwischen 1-fach und 6-fach angezeigt 1.1.3 bis 1.1.3 (*6).
    Zusätzlich hatte ich plötzlich Telegramme von verschiedenen Geräten bis zu 6-fach auf dem Bus.

    Ich habe dann begonnen nach und nach alle „Zuspieler“ abzustecken und dadurch herausgefunden, dass es am WireGate Server lag (V1.4.2). Wenn ich diesen stromlos mache, verschwinden die Mehrfachtelegramme und die Physikalische Adresse 1.1.3. ist auch nur einmal vorhanden.

    Nach einem reset des WireGate hat alles wieder normal funktioniert. Vor ein paar Minuten gingen die Probleme aber wieder los. Ich muss jetzt erst einmal prüfen, ob der WireGate Server eventuell defekt oder falsch eingestellt ist.


    Schönes Wochenende
    Ralph



    PS: Ich werde die Info im Thread "Telegramme mehrfach auf Bus" auch posten, da es dafür genauso relevant ist. Ich hoffe das ist erlaubt…

    Kommentar


      #92
      Hallo zusammen,

      ich hatte heute dasselbe Problem bei der Inbetriebnahme eines Gira 2040xx Bewegungsmelders. Es ging weder über IPS/S 2.1, IPR/S 3.1.1 noch über Gira USB 108000. Auch das Abziehen der Schnittstellen hat nichts gebracht. Über die Diagnosefunktion wurde die Adresse 15.15.255 einfach, zweifach oder dreifach im Wechsel angezeigt.

      Geholfen hat: Gesamten KNX-Bus stromlos nehmen.

      Alle Spannungsversorgungen waren fehlerfrei. Allerdings ist der rechnerische Stromverbrauch der betroffenen Linie nahe 320mA

      Vielleicht hilft die Information bei der Suche nach der Ursache.

      Schöne Grüße
      ​​​​​​​Wgb

      Kommentar


        #93
        Hallo,

        Änliches bei mir.

        Geplante Inbetriebnahme eines Neuen ABB-Aktors --> Meldung mehre Geräte in Prog.Mode
        --> RasPi vom Netz genommen --> Vergabe der Physikalischen Adresse erfolgreich --> Applikation einspielen erfolgreich
        --> RasPi wieder ans Netz --> Änderungen an der Applikation möglich

        Anmerkung: Die Vergabe einer physikalischen Adresse an ein anders Gerät (Gira Tasteschnittstelle) hat am selben "Steckplatz" anstelle des ABB-Aktors funktioniert. Irgendwie komisch oder?

        Kommentar


          #94
          Was war denn auf deinem Raspi an Software aktiv, die auf den Bus zugreift? knxd oder sowas?

          Kommentar


            #95
            Ja richtig,
            es läuft knxd

            Kommentar


              #96
              Zitat von biertrinker Beitrag anzeigen
              Das Problem kenne ich schon lange vom knxd! Das komische ist nur, das dass nicht immer passiert. Hin und wieder muss ich den knxd stoppen, dann geht es aber auch wieder ein paar mal mit laufendem knxd!
              Da ich gerade über das gleiche Problem gestolpert bin, möchte ich bestätigen, dass der Stop des knxd hilft!
              Bei mir läuft die 0.14.8

              Kommentar


                #97
                Hatte soeben auch das Problem bei Inbetriebnahme eines neuen GIRA Präsenzmelder und bin fast verzweifelt. Anfänglich waren 3-4 Geräte (dynamisch) im Programmiermodus gemäss Auswertung in der ETS. Bus vom Strom nehmen hat nichts geändert. Folgendes hat schlussendlich geholfen:
                - KNXD ausschalten --> Reduktion auf 2 Geräte im Programmiermodus
                - MDT-IP Router: "System Multicast benutzen" temporär auf "nein"

                Vielleicht hilft es jemandem.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,
                  der Thread ist zwar alt, hat mir aber gerade geholfen. Ich habe den knxd im Zusammenhang mit smarthomeNG laufen. Eben konnte ich meiner Zehnder Comfoconnect KNX-Schnittstelle keine PA zuweisen. Fehlermeldung: mehrere Geräte im Programmiermodus.

                  Also habe ich den Rechner, auf dem smarthomeNG läuft, per reboot für eine Minute aus dem System genommen. Während des reboots lief also kein knxd und die Programmierung hat funktioniert.

                  Vielleicht hilft das jemandem.
                  Mich hat das gleiche Thema wie in diesem elend-langen Thread beschäftigt, und ich habe bei mir einen Zusammenhang mit dem laufenden knxd im Raspberry Pi erkannt. Und zwar meldete bei mir die ETS 2 Geräte im Programmier-Modus: 15.15.255 und 2.0.0. Nachdem ich in meinen Unterlagen nach der 2.0.0 geguckt habe, habe ich festgestellt, dass das die Adresse meines knxd in /etc/knxd.conf ist.
                  Ich habe festgestellt, dass die aktuelle Version des knxd automatisch in den Programmiermodus geht, wenn es einer anfragt / anfordert. Auf jedem Fall nachdem ich die Programmier-Taste einen noch zu programmierbaren KNX-Gerät drückte, und zwar mit einer kurzen Verzögerung.
                  Ich habe mein knxd gestoppt und deaktiviert, und dann ging alles wie gewohnt:

                  Code:
                  $ sudo systemctl stop knxd
                  Warning: Stopping knxd.service, but it can still be activated by:
                  knxd.socket
                  $ sudo systemctl stop knxd.socket
                  $ sudo systemctl disable knxd
                  Das ärgert mich umso mehr, weil ich knxd noch nie wirklich gebraucht habe, da das KNX-Binding von Openhab2 davon unabhängig läuft.
                  Es ist eigentlich schade, dass so ein Programm mehr schadet als hilft. Das könnte man mit etwas Doku doch vorbeugen, bilde ich mir ein...

                  Kommentar


                    #99
                    Auf den gleichen Fehler bin ich auch ungewollt reingefallen. Hab meine komplette Elektroinstallation Schrift für Schritt verkleinert um den Fehler zu finden bis nur noch Interface und Gerät übrig geblieben ist. Das hat mich paar Stunden gekostet weil ich den Fehler überall erwartet habe und nicht im Netzwerk. Dabei war knxd auch in irgend einer Abhängigkeit mit installiert worden.

                    Nun wurde es gelöscht.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Gibt es eigentlich einen Grund, knxd noch zu verwenden, wenn man ohnehin eine IP-Schnittstelle besitzt? Gibt es Software, die zwingend genau den knxd voraussetzt?

                      Kommentar


                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Das hat mich paar Stunden gekostet weil ich den Fehler überall erwartet habe und nicht im Netzwerk.
                        Also allein das leichte Überfliegen dieses Threads und sonstiger Threads mit diesen Hilferufen sagt einem das man zuerst mal im Netzwerk statt an der grünen Leitung das Problem suchen sollte.

                        Den Grund heutzutage noch diese Bastel-Komponenten (eibd / knxd), einzusetzen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Erstens kannte ich diesen Thread da noch nicht, und zweitens wusste ich nicht dass ich einen aktiven knxd habe. Der musste irgendwann mal mit installiert worden sein bei irgend einem Test.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Der musste irgendwann mal mit installiert worden sein bei irgend einem Test.
                            Na dann aber mal schnell die Doku aktualisieren.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              kleez

                              Ich habe auch mal wieder den Fehler.

                              "MDT-IP Router: "System Multicast benutzen" temporär auf "nein"" - Wo finde ich das? Entweder ich bin blind oder das ganze gibt es nicht mehr. Jedenfalls konnte ich gestern noch ein Gerät programmieren und heute habe ich wieder den Fehler, dass 2 mal das gleiche Gerät im Programmiermodus sein soll. Ich bin noch am raten, was in meinem Netzwerk den doppelten Multicast verursacht.

                              Kommentar


                                Ich habe den Übeltäter gefunden. Es war der Speedport Router der Telekom. Grrr. Kaum hatte ich ihn aus dem Netz genommen waren die doppelten Multicasts weg.

                                hjk FYI

                                ​​​​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X