So - wollte nur kurz berichten.
USB-Adapter und 1-wire Sensoren sind mittlerweile gekommen.
Nachdem ich ein altes Tastaturkabel mit 6-Poligem stecker missbraucht habe um die Verbindung Sensor->USB-Adapter herzustellen hat das Temperaturauslesen unter Linux mit owfs sofort wunderbar geklappt.
So stelle ich mir "Bastellösungen" vor - günstig und mit einfach erreichbarem Erfolgserlebniss :-)
Für meine Raumthemperaturfühler bin ich "etwas desillusioniert" (schreibt man das so?) - ein Berker-Einbaurahmen, Berker-Sensorplatte und Abdeckblende mit Luftlöchern kostet mich knapp 30 Euro + 1,09 Euro für den 1-wire Sensor steht irgendwie nicht so ganz im verhältniss. Günstiger als jede KNX-Lösung ist es aber allemal - und finanzierbar auch.
Jetzt schaue ich mal wie ich die Daten auf den Bus bekomme (EIBD, linknx und misterhome laufen schon)...
Gruß
Thorsten
USB-Adapter und 1-wire Sensoren sind mittlerweile gekommen.
Nachdem ich ein altes Tastaturkabel mit 6-Poligem stecker missbraucht habe um die Verbindung Sensor->USB-Adapter herzustellen hat das Temperaturauslesen unter Linux mit owfs sofort wunderbar geklappt.
So stelle ich mir "Bastellösungen" vor - günstig und mit einfach erreichbarem Erfolgserlebniss :-)
Für meine Raumthemperaturfühler bin ich "etwas desillusioniert" (schreibt man das so?) - ein Berker-Einbaurahmen, Berker-Sensorplatte und Abdeckblende mit Luftlöchern kostet mich knapp 30 Euro + 1,09 Euro für den 1-wire Sensor steht irgendwie nicht so ganz im verhältniss. Günstiger als jede KNX-Lösung ist es aber allemal - und finanzierbar auch.
Jetzt schaue ich mal wie ich die Daten auf den Bus bekomme (EIBD, linknx und misterhome laufen schon)...
Gruß
Thorsten
Kommentar