Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
    HEin Minus für mich ist (laut der Infos die ich bekommen habe), dass das Songs HS Plugin nicht läuft und auch kein Dali Zugriff Möglich ist (RGB Steuerung).
    Ich denke mal Du meinst die Anzeige vom QC im Gira G1.
    Das kann generell ja keine Plugins anzeigen.
    Aber einen eingebauten RGB-Regler hat er schon.

    Gira G1 Funktionen
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      Ich habe bez. IP-Router am Mittwoch mit Gira gesprochen:

      Der IP-Router ist voll standardkonform und zertifiziert und daran wird sich nichts ändern. ABER: Für das WLAN-G1 wurde bez. Multicast am IP-Router außerhalb des KNX-Standards eine Veränderung eingebaut - diese Änderung greift nur und ausschließlich für die Kommunikation WLAN-G1-IP-Router, andere Geräte die sich mit dem Router verbinden sind nicht betroffen und werden nach KNX-Standard bedient.

      Was da genau passiert bleibt abzuwarten bis die ersten Geräte im Markt sind - wie Michael schon sagte wird man mit Wireshark ziemlich genau sehen was da passiert. Ich denke nicht dass alle IP-Router-Hersteller nachziehen werden.

      Kommentar


        Ralf Engels von Gira hat das bei Vorführung erläutert, ich darf das kurz zusammenfassen:
        • Um die verbindungslose Limitationen des Multicasts zu umgehen, wurde für die WIFI-Varianten eine Rückmeldung eingebaut, anhand deren ein erweiterter KNXNet/IP-Router erkennen kann, ob das Paket beim G1 angekommen ist oder nicht und es deshalb der Wiederholung bedarf.
        • Dies ist eine Erweiterung des KNXNet/IP Standards um diese Rückmeldung und wird bei der Konnex eingereicht.
        • Dies wird veröffentlicht und jeder andere Hersteller hat dann die Möglichkeit, dies in seinen KNXNet/IP-Router entsprechend einzubauen.
        • Herr Engels hat nochmal betont, dass es keinesfalls dazu dienen soll, irgendwas proprietäres oder abschottendes zu tun, sondern es wird letztlich ein technisches Problem, das bei Multicast und Wifi häufiger auftreten kann, gefixed.

        Meine Meinung: Selbstverständlich darf der Standard sich entwickeln und fortgeschrieben werden von den Beteiligten und dies ist eine sinnvolle Erweiterung.


        Aus meiner Sicht ist die Vorgehensweise völlig in Ordnung und zur Verbesserung der Verlässlichkeit dienlich.


        lg


        Stefan

        Kommentar


          Danke Stefan, für die Erläuterung. Damit wird einiges klar

          Kommentar


            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Ralf Engels von Gira hat das bei Vorführung erläutert, ich darf das kurz zusammenfassen:
            • Um die verbindungslose Limitationen des Multicasts zu umgehen, wurde für die WIFI-Varianten eine Rückmeldung eingebaut, anhand deren ein erweiterter KNXNet/IP-Router erkennen kann, ob das Paket beim G1 angekommen ist oder nicht und es deshalb der Wiederholung bedarf.
            • Dies ist eine Erweiterung des KNXNet/IP Standards um diese Rückmeldung und wird bei der Konnex eingereicht.
            Genau, richtig ist auch die Formulierung: Die Erweiterung wird eingereicht, nicht etwa so, wie das die Kollegen mir gegenüber formuliert haben. Dazu muss dann der Standard in einem Konsorstium erst bestätigt werden, Testabläufe standartisiert erstellt werden, ein Zertifizierungsverfahren erstellt werden. Je nachdem, was da nun genau benötigt wird, ist das mehr oder weniger aufwändig.

            Eingereicht ist da aber noch gar nix, ich hatte extra gestern nochmal mit der zuständigen Stelle gesprochen, auch nicht angefragt.

            • Herr Engels hat nochmal betont, dass es keinesfalls dazu dienen soll, irgendwas proprietäres oder abschottendes zu tun, sondern es wird letztlich ein technisches Problem, das bei Multicast und Wifi häufiger auftreten kann, gefixed.
            Die technische Botschaft könnte man klarer formulieren: Die WIFI-Geräte verlieren Telegramme, weil beim Routing der Absender sich nicht darum kümmert, ob der Empfänger ein Telegramm verliert, anders als z.B. beim Tunnel. WIFI über Tunnel würde also schon gehen, daher könnte man die Teile auch so kommunizieren lassen (was natürlich doof wäre, wenn man 10 Geräte nutzt).
            Routing mit Rückfrage widerspricht aus meiner Sicht eigentlich dem jetztigen Standardentwurf. Aber keine Angst, wir dürfen da nicht mitstimmen.
            Egal, wir werden ja sehen, wie, wann und ob der Standard entsprechend erweitert vorliegt.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              Hallo Zusammen,

              G1 ist mir völlig unter die Lappen gegangen...aber in diesem Forum erfährt man alles!

              Weis jemand ob bei der Gegensprechanlage nur die von GIRA geht..oder gibt es SIP das es für andere auch offen ist...zum Beispiel TCS, Baudisch...usw.
              Gruss
              Tschappli

              Kommentar


                Wie schon mehrfach hier geschrieben. Natürlich nur für das GIRA TK Interface offen... der Gira Mitarbeiter am Stand hat mit den Augen gerollt bei der Frage.. wird er wohl öfter gehört haben!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Danke!

                  ja dann rolle ich mal die Augen GIRA TK...wäre schön wenn in der heutigen Zeit entlich mal SIP gefahren wird...ei ei ei...

                  dann doch lieber das......noch offner und nach meiner Meinung, der richtige Weg...

                  DIVUS TOUCHZONE

                  Gruss
                  Tschappli

                  Kommentar


                    Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
                    Danke!

                    ja dann rolle ich mal die Augen GIRA TK...wäre schön wenn in der heutigen Zeit entlich mal SIP gefahren wird...ei ei ei...

                    dann doch lieber das......noch offner und nach meiner Meinung, der richtige Weg...

                    DIVUS TOUCHZONE

                    100% FULL ACK.

                    Ich finde es passt nicht mehr in die heutige Zeit Systeme so abzuschotten. Das spricht auch gegen den Begriff "Systemintegration".


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Gibt es bereits Infos, was der G1 auf Seiten "Musik" an Unterstützung mit sich bringt?

                      Ich vermute er wird wie die anderen Gira Panels "Revox" von Haus aus supporten? Da der G1 ja anscheinend keine Plugins zulässt, wird das Homeserver Plugin für Sonos wohl nicht funktionieren

                      Sehr schade eig. ich hatte mit den Gedanken gespielt in meiner zukünftigen Planung in den Wohnräumen nur auf den G1 zu setzen und so eine "zeitgemäße" Audiosteuerung mit den KNX Funktionen zu verbinden.
                      Das Revox-System finde ich von der Bedienung / Oberfläche her etwas in die Jahre gekommen.

                      Kommentar


                        GUI Revox...

                        da geht was...

                        Hifi, Audio & Multiroom bei Revox of Switzerland

                        schaue unter GUI !!!
                        Gruss
                        Tschappli

                        Kommentar


                          Das wäre doch ein Fall hierfür:
                          ISE - Sonos KNX

                          Viele Grüße,
                          Mucki

                          Kommentar


                            Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                            Das wäre doch ein Fall hierfür:
                            ISE - Sonos KNX

                            Viele Grüße,
                            Mucki
                            Wenn Du aber schon einen HS hast - ist das sinnfrei.
                            Gruß, Christian
                            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                            Kommentar


                              Ist vl. off Topic, aber wie connecte ich eigentlich einen HS mit der Sonos?
                              Eine unidirektionale verbindung habe ich schon, aber ich hätte gerne daten von der Sonos zum HS z.b. was gerade für ein Lied läuft (und zwar ohne >400€ für einen Logikbaustein auszugeben) gibts Irdgendo ein Musterprogramm/Anleitung für sowas? Ich habe leider nichts handfestes gefunden.

                              Kommentar


                                Kommunikationsmittel

                                Hallo, ich habe die Frage wegen der Kommunikation zu diesem Gira Gerät.
                                Mit welchem Kommunikationskabel baue ich die Verbindung auf?!

                                --------------
                                Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                                Brand neu von der Messe....

                                Absolut genial! Eine Oberfläche in Verbindung mit dem HS. Genau das was ich brauche um maximal flexibel zu bleiben und dem Nutzer eine Oberfläche zu bieten. Kann es kaum erwarten bis zur Bestellung!





                                Gira G1 Features

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X