Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Da es ja wohl mit LAN Herstellerunabhängig funktioniert, wird es wohl wirklich daran liegen, dass Multicast in WLAN Netzen nicht funktionieren?

    Und da hat GIRA eben seinen IP Router dahingehend erweitert, dass es trotzdem funktioniert. Finde ich ja erstmal super. Hätten die eine Gerätebindung gewollt, würde auch LAN nur mit GIRA IP gehen.

    Finde den technischen Hintergrund interessant!

    Kommentar


      #62
      G1

      Ich finde das gerät Super nur schade das kein KNX Anschluss vorhanden ist.

      Kommentar


        #63
        Ich kann es technisch zwar nicht genau erklären, aber Ralf sagte damals dass es mit dem Echtzeit-Timing zu tun hat, was im WLan so nicht unbedingt gewährleistet ist, deshalb ist der Gira Router erforderlich, der entsprechend erweitert wurde, so dass es funktioniert.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
          Ich kann es technisch zwar nicht genau erklären, aber Ralf sagte damals dass es mit dem Echtzeit-Timing zu tun hat, was im WLan so nicht unbedingt gewährleistet ist, deshalb ist der Gira Router erforderlich, der entsprechend erweitert wurde, so dass es funktioniert.

          Das ist absolut korrekt!
          Ansonsten ich bin oft auf dem Stand bzw. am Forentreff auch dort!
          Gruß Ralf

          Kommentar


            #65
            Vielleicht trifft diese Erklärung ja ganz gut auf das Problem zu:
            http://www.teldat.de/portal/download...er_06-2010.pdf
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #66
              Wie auch immer ist das Produkt damit für mich gestorben, schade...

              Kommentar


                #67
                Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                Der GIRA ip Router wird in der Funktion für den WLAN g1 erweitert, so dass ausschließlich der GIRA IP Router funktioniert. Find ich auch gut so.
                Warum findest du das gut so?

                Mich wundert, dass das so zertifiziert wurde.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #68
                  Was soll da zertifiziert werden, das G1 hat keine Busklemme und folglich auch kein KNX-Logo drauf, oder?

                  Kommentar


                    #69
                    Ich finde das auch etwas ungünstig gelöst. Entweder es ist ein KNX-Gerät (und es wird als solches beworben oder?) dann müsste es auch mit anderen Routern funktionieren bzw anderer KNX-IP Konnektivität. (KNX-IP ist neben KNX-TP und KNX-RF ja ein standardisierter Übertragungsweg, d-h- ob es eine Busklemme hat oder nicht ist irrelevant).

                    Etwas anderes wäre es, wenn es kein KNX-Gerät wäre und es nicht als solches beworben würde. Dann wäre der Router das letzte (zu zertifizierende) KNX-Gerät und das G1 lediglich eine Erweiterung des Geräts...

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Was soll da zertifiziert werden, das G1 hat keine Busklemme und folglich auch kein KNX-Logo drauf, oder?
                      Ich dachte, dass die Parametrierung über die ETS läuft?!

                      Kommentar


                        #71
                        Ich finde, der erste eindruck des Gira G1 ist sehr gut! Durch PoE und durch die 230/24V Wlan Alternativen erschlägt man alle einsatzbereiche im Neubau als auch in der Nachrüstung!

                        Das Helle/Weiße Design wirkt freundlich und aufgeräumt und trifft voll den aktuellen Zeitgeist von iOS7 & Co. Hoffen wir das dieses auch im HS einzug hällt.

                        Auch die neuen einheitlichen Symbole finde ich sehr gut, so ist dann alles aus "einem Guss" und die Oberflächen werden durchgängiger. B+J geht mit dem Farbkonzept in eine ähnliche Richtung, dort hat man gleiche Farben bei gleichen Funktionen sowohl bei Schaltern, Touchpanel oder App.

                        Ich hoffe nur das diese Symbole auch in bälde für den GIRA HS zur verfügung stehen. (Für die freie Visu natürlich, und vl. auch im QC)

                        Kommentar


                          #72
                          Selbstverständlich ist das G1 ein KNX-Gerät (IP only) mit KNX-Zertifizierung und allem, was dazu gehört. Welcher KNX IP-Router Verwendung findet ist nicht Bestandteil einer Produktzertifizierung!

                          Kommentar


                            #73
                            Wenn das Gerät KNX-IP zertifiziert ist, dann darf man doch nicht Vorschreiben welcher KNX-IP Router genutzt wird. KNX-IP ist das Übertragungsmedium, daraus leitet sich kein Sonderstatus ab. KNX-TP Geräte dürfen ja auch nicht sagen "läuft nur mit SV von uns".

                            Technisch ist Multicast im WLAN-Bereich natürlich ein Problem, insofern halte ich einen Hinweis für sinnvoll das Multicast-Empfang über WLAN gewährleistet sein muss und wegen meiner auch eine Empfehlung (z.B. wenn der Gira Router da etwas besonders leistet, evtl eine bessere IGMP Implemetation???) ein bestimmtes Produkt zu nutzen, aber man kann doch nicht etwas Vorschreiben, dafür gibt es doch Standards!

                            Kommentar


                              #74
                              Wenn es keine andere technische Lösung gibt, muss man es vorschreiben oder zumnindest empfehlen. Der Gira IP Router wird alles Erforderliche können. Andere werden folgen.

                              Kommentar


                                #75
                                Also ich finde diese weiße oberfläche total Genial. Ich würde mich auch nicht wundern wenn sie da eine Patentklage von Apple bekommen würden. Das iseht ja sowas von iOS7 aus.....

                                HOFFENTLICH kommt das ganze so auch mal in den Homeserver und am besten gleich noch als QC Design.

                                Der Preis von 800 Euro ist aber nicht zu hoch.... wenn ich mir so überlege was andere Hersteller da so an Geld haben wollen.

                                Das da jetzt aber kein KNX drin ist und das mit WLAN realisiert wurde finde ich auch doof. Wozu soll denn das WLAN sein?

                                Hat das Ding eine Art Dock an der Wand? Kann ich das mitnehmen? Dann wär ja WLAN wieder sinnvoll.

                                Na ich lass mich überraschen im Herbst 2015.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X