Zitat von Taxus
Beitrag anzeigen

Ich nutze imagemagick nur seit Jahren unter Linux um Webseiten-Buttons zu generieren, weil ich beim arbeiten mit Photoshop o.ä. regelmässig Bluthochdruck bekommen hab und eher 1h ein script schreibe als 30min stupide zu klicken..
Ich hab bisher nur mal ein Excel-File zum Bulk-erstellen der Buttons gemacht, das auch gleich den "HS-Import" durch unsupportetes einfügen in die <proj>.hs3 macht.
Das einfügen in einem Rutsch der fertigen Icons ins HS-Projekt ist ja IMHO das zweite Keyfeature an der Sache, weil es stundenlanges klicken spart. Das jetzt im Detail zu erklären, wäre aber gefährlich weil es auf halbwissen basiert..
Letztlich stelle ich es mir aber so vor:
- man stellt irgendwo ein paar Parameter ein (ID im HS-Projekt, Schriftart&Grösse, Position, Button-Template, Buttongrösse, Farbe0,Farbe1,Farbe2)
- In ein Textfile schreibt man alle seine gewünschten Texte
- In ein Unterverezeichniss kommen alle Overlays
-> daraus werden dann nach druck auf Enter (Overlays+Texte)*3Farben erstellt und ein Text-fragment mit allen Einzelsymbolen sowie jeweils den dynamsichen Symbolen aus Farbe0 und Farbe1 erstellt.
Man muss dan vielleicht nur noch zusehen dass das Grössen&Positionsmässig alles zusammenpasst.
Das ganze unter W2k+, Nutzung von cmd-Files (oder vbs falls nötig), Imagemagick und max. noch Gimp. Also alles frei, verbreitet und leicht verständlich.
Makki
Kommentar