Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer Lichtszenen erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Taste, die eine 1 sendet addiert mit 127 ergibt was?

    Kommentar


      #32
      Verstehe das leider nicht ganz, muss ich bei E11 dann gar nicht die 128 als Wert eintragen ?

      Also wie muss ich denn meine GA "Lichtszene test" aufrufen, damit der Wert 128 auf E11 ankommt ?
      Zuletzt geändert von giZzz; 20.04.2015, 20:49.

      Kommentar


        #33
        TasTermin auf der visu anlegen, der eine 1auf ein IKO sendet. Dieses IKO Im GLE Mit 127 addieren, und auf E11 schicken..... Für Szene 2 dann eine Taste die eine 2 sendet....

        Kommentar


          #34
          Super, vielen Dank...habe ich verstanden und funktioniert. Allerdings hab'ich den "Taster plus" verwendet...eine letzte Frage, was meinst Du mit TasTermin ?
          Den Taster plus finde ich hierfür nämlich nicht so geeignet !?

          Kommentar


            #35
            TasTermin ist die beschis*** Autokorrektur auf dem Android und heißt Taster. Da fällt mir auf, ich muss nach hause Mit dem angebissenen Fallobst geht das besser

            Kommentar


              #36
              Hehe, alles klar...nochmal vielen Dank !

              Kommentar


                #37
                Guten Morgen, jetzt bin ich es doch nochmal ;-)...ich bekomme die Szene irgendwie nicht mehr geändert.
                Muss vor einer Änderung einer bereits gespeicherten Szene erst ein Reset erfolgen ?

                Ich habe mir einen Taster mit Verhalten "Taster Impuls 1" angelegt mit dem ich "Lichtszene test lernen" (siehe Bild) schalte.
                Eigentlich müsste doch der Wert 128 auf E11 ankommen und die alte Szene = beide Leuchten 15% Dimmwert mit aktuell eingestellter
                Beleuchtung, z.B. beide Leuchten 50% Dimmwert überschrieben werden !?
                Habe ich einen Denkfehler ?
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #38
                  Du darfst beim Additionsbaustein nicht den sbC (send by change) Ausgang benutzen, denn es lag am Eingang ja von der letzten Betätigung noch immer die "1" an und die hat sich nicht geändert. Daher sendet der Baustein auch nicht den Trigger zum Lernen der Szene.
                  Nutze den Ausgang A1 und alles läuft wie gewünscht.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #39
                    Danke für die Erklärung, jetzt habe ich das mit dem sbC auch verstanden !

                    Leider funktioniert es am A1 aber auch nicht, da hatte ich es vorher schon einmal und habe es gerade eben wieder hingehängt .

                    Stimmt vielleicht etwas mit dem Remanentspeicher nicht ?

                    Habe ja zwei interne Objekte "Lichtszene test" (8bit 0...255) mit KO nicht remanent speichern und
                    "Lichtszene test lernen" (8bit 0...255) mit KO remanent speichern.

                    "Lichtszene test" schalte ich mit einem Taster mit Verhalten Taster Impuls 0. (funktioniert)
                    "Lichtszene test lernen" schalte ich mit einem Taster mit Verhalten Taster Impuls 1. (funktioniert nicht bzw. ändert Wert nicht)

                    Verzweifel bald

                    Kommentar


                      #40
                      Ich sehe bei deinen Screenshot nur "Lichtszene test lernen". Von "Lichtszene test" (abrufen) sehe ich da nichts. Mir fehlt da irgendwie noch das Kommunikationsobjekt zum Abrufen der Szene verbunden mit Eingang 11.
                      Mehr Input bitte.

                      Nebenbei: für diese Funktion ist das remanentspeichern der KO´s überflüssig.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #41
                        Input kommt ...ah ok, dann nehme ich bei den beiden internen KO's das Remanentspeichern wieder raus
                        (Remanentspeicher löschen beim Hochladen durchführen ? Habe das ansonsten nirgendwo verwendet)

                        Soweit schonmal vielen Dank für Deine Hilfe !!!
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 4 photos.

                        Kommentar


                          #42
                          So hatte ich mir das gedacht....

                          Merke: 2 Lichtszenenbausteine = 2 unterschiedliche Lichtszenen!
                          Du hast also eine Szene richtig gelernt, aber die Szene auf dem anderen Logikblatt abgerufen. So kann das nicht klappen

                          Lösung: den Baustein mit "Lichtszene test" löschen und dieses KO beim anderen exakt so wieder einfügen und verdrahten.

                          Wenn du den Remantenspeicher löscht, ist er anschliessend komplett geleert -> nicht zu empfehlen
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #43
                            Hey Michel,
                            nochmal vielen Dank für Deine Unterstützung !!!...jetzt funktioniert alles bestens und nun habe ich es auch verstanden

                            Viele Grüße !

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Wingman991 Beitrag anzeigen
                              Speicherung der Lichtszenen

                              Hier muss ich auch noch ne Frage loswerden.

                              Wo werden in dem beschriebenen Fall die Werte der Lichtszenen gespeichert?
                              Wenn die LZ der HS macht, dann wohl im HS, oder?
                              Wenn ja, was passiert nach einem senden von Daten und nachfolgenden Neustart?

                              Wenn Lampe 1 auf 50% und Lampe 2 auf 75% per Tastendruck am Sensor in die LZ gespeichert werden?
                              Das würde mich jetzt allerdings auch interessieren, weiss da jemand was darüber?

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                wie schaltet ihr die Szene wieder aus?
                                Bisher mache ich das über E13 (Reset). Das führt bei meiner Weihnachtsbeleuchtung zu folgendem Problem:

                                Die Weihnachtsbeleuchtung wird über die Zeitschaltuhr im QC mit Astro-Funktion geschalten. Es sind fünf Steckdosen an dem Baustein 18011, von denen momentan eine nicht benutzt wird, da dort noch die Stehlampe im Wohnzimmer eingesteckt ist (Kommt dann der Weihnachtsbaum dran).
                                Habe ich nun die Stehlampe an, wenn abends die Zeitschaltuhr einschaltet und ich diese später wieder ausschalte, wird beim Ausschalten der Weihnachtsbeleuchtung die Stehlampe wieder eingeschalten (Reset-Funktion). Dann liege ich aber schon im Bett und sie leuchtet die ganze Nacht.

                                Hat jemand eine Lösungsvorschlag?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X