Hi @all,
ich habe bei mir eine DAVISION 4D Multiformat Leinwand verbaut. Das besondere an diesen Leinwänden ist, dass man diese auf verschiedene Bildformate einstellen kann (4:3; 16:9; 2,35:1; 1,85:1); Sicherlich kennt jeder die schwarzen Streifen am oberen oder unteren Bildrand wenn das Format nicht korrekt wiedergegeben werden kann. Mit dieser Leinwand kann ich per Knopfdruck auf der Fernbedienung die schwarzen Streifen "wegfahren". Hierzu besteht die Leinwand eigentlich aus zwei Leinwänden. Die erste ist die klassische weisse Leinwand im "Hintergrund", welche mit einem (schmalen) schwarzen Kontrastrand endet. Davor fährt eine schwarze Leinwand herunter, die - abhängig vom gewünschten Bildformat - entweder weiter nach unten oder weiter oben stoppt. Bei einem umschalten von 16:9 auf 2,35:1 z.B. fährt die weisse Leinwand um ca. 20cm nach oben, während die schwarze von oben ca. 20cm weiter nach unten kommt.
OK falls ich alle jetzt völlig verwirrt habe, bitte um Rückmeldung. Dann probiere ich ein MiniVideo einzustellen (ok, hab gesehen geht nicht, notfalls halt Bilder).
Mit der Fernbedienung geht das alles, aber cooool ist das natürlich in einem KNX-Haushalt überhaupt nicht. Leider hatte auch der damalige Installateur (KNX) die Waffen gestreckt (bei allem was über Lampe-schalten hinausging), so dass ich es jetzt selbst versuchen möchte.
Die Steuerung (letztes Bild) wird aktuell nur mit einer Zuleitung ge"füttert", die Signalverarbeitung erfolgt über die Fernbedienung. Ich habe mal die "Doku" abfotografiert mit der Hoffnung hier jemanden zu finden der mir einen Tip geben kann.
Schalten würde ich die Leinwand am liebsten über meine 3/6fach Taster von Hager auf dem noch 2/4 Tasten frei wären (auch für Szenen etc.). Auch ein TXA224 von Hager (4fach Jalousieaktor hat noch 2 freie Plätze. Von den möglichen 4 Formaten scheiden bei mir 2 zu 100% aus (4:3 wegen Raumhöhe; 1,85:1 wegen Filmmaterial). Zu 90% schauen wir auf 16:9; Ausnahmefälle mal 2,32:1 (also notfalls zu vernachlässigen).
Ich checke aber bei dieser Steuerung nicht wie ich dem Ding sagen soll das es ausgerechnet auf 16:9 fahren soll
Als Non-Elektrik-Man aber Technik-Fan hätte ich das jetzt so gelesen, dass ich ggf. tatsächlich auf die 2 Leinwandmotoren ("weiße Leinwand" und "schwarze Leinwand") gehen müßte und dort dann über die 2 Rolloaktorplätze jeweils zeitgleich die Leinwände bis auf 16:9 hinparametrieren muß. Wuuaaah, ich hoffe dem ist nicht so und es geht auch anders.
Ideen sind deshalb herzlich willkommen. Seit mittlerweile 3 Jahren ärgere ich mich und suche. Außer einem LAN-Umschalter (dann über Ipad aber ohne KNX) der Nachfolgerfirma für 1000€ !!!! habe ich noch keine Lösung gefunden.
Mit dem Invest auf eine ETS Prof. die ich eh gebraucht hätte, jetzt ein neuer Versuch
Thx und Merci
ich habe bei mir eine DAVISION 4D Multiformat Leinwand verbaut. Das besondere an diesen Leinwänden ist, dass man diese auf verschiedene Bildformate einstellen kann (4:3; 16:9; 2,35:1; 1,85:1); Sicherlich kennt jeder die schwarzen Streifen am oberen oder unteren Bildrand wenn das Format nicht korrekt wiedergegeben werden kann. Mit dieser Leinwand kann ich per Knopfdruck auf der Fernbedienung die schwarzen Streifen "wegfahren". Hierzu besteht die Leinwand eigentlich aus zwei Leinwänden. Die erste ist die klassische weisse Leinwand im "Hintergrund", welche mit einem (schmalen) schwarzen Kontrastrand endet. Davor fährt eine schwarze Leinwand herunter, die - abhängig vom gewünschten Bildformat - entweder weiter nach unten oder weiter oben stoppt. Bei einem umschalten von 16:9 auf 2,35:1 z.B. fährt die weisse Leinwand um ca. 20cm nach oben, während die schwarze von oben ca. 20cm weiter nach unten kommt.
OK falls ich alle jetzt völlig verwirrt habe, bitte um Rückmeldung. Dann probiere ich ein MiniVideo einzustellen (ok, hab gesehen geht nicht, notfalls halt Bilder).
Mit der Fernbedienung geht das alles, aber cooool ist das natürlich in einem KNX-Haushalt überhaupt nicht. Leider hatte auch der damalige Installateur (KNX) die Waffen gestreckt (bei allem was über Lampe-schalten hinausging), so dass ich es jetzt selbst versuchen möchte.
Die Steuerung (letztes Bild) wird aktuell nur mit einer Zuleitung ge"füttert", die Signalverarbeitung erfolgt über die Fernbedienung. Ich habe mal die "Doku" abfotografiert mit der Hoffnung hier jemanden zu finden der mir einen Tip geben kann.
Schalten würde ich die Leinwand am liebsten über meine 3/6fach Taster von Hager auf dem noch 2/4 Tasten frei wären (auch für Szenen etc.). Auch ein TXA224 von Hager (4fach Jalousieaktor hat noch 2 freie Plätze. Von den möglichen 4 Formaten scheiden bei mir 2 zu 100% aus (4:3 wegen Raumhöhe; 1,85:1 wegen Filmmaterial). Zu 90% schauen wir auf 16:9; Ausnahmefälle mal 2,32:1 (also notfalls zu vernachlässigen).
Ich checke aber bei dieser Steuerung nicht wie ich dem Ding sagen soll das es ausgerechnet auf 16:9 fahren soll

Als Non-Elektrik-Man aber Technik-Fan hätte ich das jetzt so gelesen, dass ich ggf. tatsächlich auf die 2 Leinwandmotoren ("weiße Leinwand" und "schwarze Leinwand") gehen müßte und dort dann über die 2 Rolloaktorplätze jeweils zeitgleich die Leinwände bis auf 16:9 hinparametrieren muß. Wuuaaah, ich hoffe dem ist nicht so und es geht auch anders.
Ideen sind deshalb herzlich willkommen. Seit mittlerweile 3 Jahren ärgere ich mich und suche. Außer einem LAN-Umschalter (dann über Ipad aber ohne KNX) der Nachfolgerfirma für 1000€ !!!! habe ich noch keine Lösung gefunden.
Mit dem Invest auf eine ETS Prof. die ich eh gebraucht hätte, jetzt ein neuer Versuch

Thx und Merci
Kommentar