Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor-Leinwandsteuerung mit (!) Maskierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ok, danke, und bezgl. der Steuerung KNX -> RS232 ?

    "Witzig" es scheint als wird daraus jetzt ein Fass ohne Boden, der weisse Leinwandmotor wurde jetzt immer langsamer und "mühte" sich mit dem aufrollen. Es scheint fast so das dieser jetzt auch noch den Geist aufgibt ... Fast analog der Beschreibungen der anderen ... Hmm.
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    Kommentar


      #47
      Ich würde zum SKX Open von Zennio tendieren. Aber es gibt auch andere wie z.B. von MDT (beide weiter vorne in diesem Thema schon mal vorgestellt)
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #48
        Danke Dir !! Patrik, wie bist Du eigentlich an die Rs232 Befehle gekommen. Du hast anscheinend eine grössere Beschreibung als ich (punkt 9... Meine ist bei 4 Ende Gelände). Wo kriege ich die denn her ?
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #49
          Ok habs,

          https://www.yumpu.com/de/document/vi...-versionen-2-5

          Komisch das ich vom Händler damals nur die teilweise Anleitung erhalten habe.
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #50
            Genau von da habe ich auch das Handbuch
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #51
              Update

              Also, nachdem gestern (vermutlich durch die gefühlten 50 mal herunter und hochfahren was die einstellung betrifft (da spinnt die steuerung immer und am ende kann man in 6mm (!!!!!!) Schritten beide oder jeweils die leinwände nach oben oder unten justieren) war der Motor anscheinend überlastet. Zumindest mussten meine Frau und ich ihn dann mit helfenden Händen und mm weise dazu bringen die weisse LW wieder einzuziehen. Da ging gar nix mehr. Wir hatten uns bereits auf das schlimmste vorbereitet.

              Aber: wie durch ein Wunder ging Sie heute wieder wie gehabt, anscheinend war es wirklich nur einfach zuviel.

              Bei 2 Händler aus dem Netz hatte ich nachgefragt, der eine war schon Insolvent nur die Website war noch ON, der andere war sehr hilfsbereit und freundlich, wollte mir aber schlussendlich doch eine neue verkaufen. Zumindest war der Preis für eine Massfertigung (ist dort anscheinend jede) inkl. Spezieller Motoren welche die feinen Einstellungen über UP Aktoren zulassen bereits drin. Naja Notfallplan.

              Der eigentliche Übernehmer der Image Vertriebs GmbH, die TakeOff Media, war ebenfalls sehr freundlich als sie mir erläuterten das sie nicht mal den Kundenstamm übernehmen konnten/durften. Wer also langjähriger Kunde ist und wer nicht ist nun im Nirvana verschwunden. Motorenleinwände seien auch nicht mehr ihr Geschäft, "weil dort soviel passieren kann". Jetzt wird nur noch RahmenLW produziert, aber ebenso hochwertig. Für KNX hätten Sie aber anscheinend für meine LW noch eine Steuerschnittstelle "herumliegen" gehabt und man wolle mir mitteilen was ich dafür noch berappen soll (in Anbetracht des LW Preises damals wirds sicher auch nach 8 Jahren noch ein ordentlicher Batzen sein schätze ich). Bei der Gelegenheit hat man mir auch gleich eröffnet, dass ich ggf. Auch noch eine der aktuell noch lagernden "Restbestände" abkaufen könnte. Auch dafür erhalte ich noch ein Angebot. Naja eigentlich hoffe ich jetzt erstmal nur auf einen guten Preis für das Steuerteil und auf eine Gesundung des Motors weil jetzt wieder eine LW zu kaufen bei der zum Kaufzeitpunkt bereits die Firma weg ist ... Naja.
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #52
                Hallo Helmut

                So wie es aussieht wurde aus dem "einfachen" integrieren in KNX eine "Never ending Storry"

                Na hoffen wir mal dass die Motoren nicht gelitten haben. Die Steuerplatine selber scheint ja wieder zu funktionieren. Von der Seite fehlt nur noch eine Anbindung an KNX aber wenn der Motor hinüber ist, kannst dir dass auch spaaren. Denn bei einer neuen Leinwand müsste man wieder schauen was sich sinvoll machen lässt.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #53
                  Ja, einziger Trost: Na wenigstens sind dann allerhand Kabel zur Auswahl
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    #54
                    OOOOOKeey,

                    nach der unten stehenden Info kann ich nun entweder die stark rabattierte LAN oder die RS232 Schnittstelle für 300 € kaufen. Beides von einer Firma die nur noch Restbestände hat und der Support bestenfalls auf einen "alten" Mitarbeiter baut. Jou, risikofreudig sollte man sein. Frage deshalb nochmal ob ich für das Geld (und die jetzt vorhandenen Kabel keine andere Lösung / vor allem preiswerter bekomme). Wenn Euch auch keine günstigere Lösung einfällt, fällt sie mir erst recht nicht ein und muß wohl zuschlagen. Ein Wink wäre nett. Zennio kostet ja lt. gegoogelei auch um die 230 €

                    Thx



                    Hallo,

                    folgendes Angebot können wir Ihnen machen:

                    Bei der KNX Geschichte habe ich wohl eine Fehlinformation bekommen. Ein vormaliger Mitarbeiter, der jetzt für uns Arbeitet, meint das wohl keine Teile mehr vorhanden sind.
                    Es gibt jedoch die Möglichkeit die LW mit Elero Motoren per I-Modul über LAN oder RS232 in das KNX einzubinden.

                    Das I-Modul für die LAN Version kostet 450,- € (vormals 900,-€) und die RS232 Version 300,-€(vormals 600,-€).


                    Mit freundlichen Grüßen

                    Önder Demirtas
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Patrik und Brik,

                      UPDATE: also die Nachfolgefirma hat gaaaar nix mehr. Die können mir nicht mal die bereits vorliegenden RS232 Kommandos schicken. Das wäre ja ok (haben wir ja selbst schon). Schlimmer ist, dass mir auch niemand sagen konnte wie ich die Rs232 Schnittstelle anschliessen kann. Hab den Hinweis auf Wikipedia zu RS232 erhalten (!!!). Die klassische 9 Pin Belegung geht ja auch nicht, da auf der Platine nur 5 Pins zur Verfügung stehen, deren Funktion mir aber unbekannt ist und ich auch nicht weiss wie ich draufkommen soll.

                      Ihr zwei habt mir aber einen Hinweis auf 2 Produkte als Alternativlösung gegeben: Zennio und IRTRANS.

                      Ich bin dazu übergegangen, dass ich per Funk auf die Steuerung zugreifen will bzw. Die Befehle der Fernbedienung über knx an die Steuerung senden möchte.

                      Hierzu denke ich würde ich das Zennio IRSC Open oder das IRTRANS WLAN benötigen (??).

                      Meine Frage an Patrik: weisst Du wie ich die Befehle auch ohne Zennio Taster anlernen kann bzw. Hast du das Produkt schon einmal ausprobiert, ich hab hier noch kein Bild wie das ablaufen soll. Am Ende kann ich über den BUS eine vorher ausgelesene Befehlskette in der ETS parametrieren und an den Zennio senden, welcher dann ein Finksignal verschickt, richtig ? Was muss ich denn ordern um mehrere fernbedienungen zu ersetzen, im meinen Fall (1. Leinwand mit 1 festen Format hoch runter, 2. Subwoofer an/aus, 3. Receiver an/aus, 4. beamer an/aus)

                      Meine Frage an Brik: wie funtzt das mit dem irtrans ? Dort habe ich gar kein Bild wie es gehen soll, da ich dort nicht einmal eine KNX Schnittstelle gefunden habe (viell. Habs auch übersehen). WLAn Variante deshalb, weil ich kein CAT dort hingezogen habe sondern nur 5x1,5 und KNX.

                      Aktuell tendiere ich eher zu Zennio weiss aber wie gesagt noch nicht wie ich zu den befehlen komme (aufnehmen).

                      Thx
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        #56
                        Hi Helmut,

                        ich bin mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher, ob der IRTrans die richtige Wahl ist..
                        du schreibst von "Funktfernbedienung"... IRTrans ist .. wie der Name schon vermuten lässt, Infrarot ...

                        Gesteuert werden kann der über mehrere Wege..
                        einmal als "Übersetzer".. heißt: ich sende mit einer FB einen Befehl, IRTrans
                        emfpängt das und sendet dann zb. 5 andere Befehle (IR) hinterher...
                        zb. AV Receiver an, TV an, Quelle ausgewählt, usw..
                        zweitens: über LAN (bzw. WLAN).. heißt man kann per TCP-Befehle eine IR Befehl auslösen.. (oder mehrere)..
                        Da das ganze ja wie eine Fernbedienung funktioniert muss der IRTrans nicht in der Nähe der Leinwand verbaut
                        werden.. (wegen deinem fehlenden LAN Kabel)... Eigentlich geht das irgendwo im Raum...

                        Ich bin aber trotzdem mittlerweile nicht mehr sicher, ob das wirklich die beste Wahl für dich ist, eben weil
                        du was von Funk gesagt hast und zweitens weil ich nicht genau weiß wie du das antriggern willst..
                        Ohne einen Server wirst du den IRTrans nämlich nicht so leicht an den Bus bekommen.. (wenn ich mich nicht irre!)

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #57
                          Ja genau hier liegt das Problem...

                          Funk wird wohl gar nix werden. Also bleibt noch Infrarot... Hier scheidet der IRTrans ohne Server gänzlich aus, da du ja irgend wie die KNX Befehle erst in TCP Pakete übersetzen und zum IRTrans DB (<- Mit integrierter Datenbank) senden musst. Der sendet dan entsprechend dem TCP Paket den in der Datenbank hinterlegten IR Code.

                          Bei Zennio nimmst du einfach eine Abkürzung... Das Zennio Modul sendet auch über Infrarot aber die einzelenen Befehle werden direkt mit der ETS parametriert und können ohne Umwege direkt über 1 bit Befehle vom KNX gesteuert werden. Diese Lösung ist nicht auf 1 Gerät beschrenkt. Jedoch muss der Sender zumindest indirekt Sichtkontakt zu den Geräten haben. Eine gänzlich unsichtbare Ansteuerung wird dadurch schwierig.

                          Mein Favorit wäre aber immer noch RS232. Da brauchst du 4 Pin's:

                          +12V, RxD, TxD und GND.

                          +12V und GND kannst du mit einem Messgerät dass auf Gleichspannung eingestellt ist leicht herausfinden. RX und TX müsste man ausprobieren. Wenns nicht tut einfach die beiden Drähte tauschen. Testen würde ich aber erst mal mit einem PC bevor du grosse Anschaffungen tätigst.

                          (Oft stehen die Pin Belegungen auch ganz klein auf der Platine aufgedruckt)
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #58
                            Hi Martin,

                            Thx for Reply


                            Ich hab in ein paar anderen threads gelesen das Du Zennio Produkte ebenfalls im Einsatz hast. Auf Deine Frage wie es laufen soll habe ich folgende Vorstellung:


                            Ich gehe ins Kino und drücke auf meinem Hager WYT360 (3-fach Taster) die Taste "Movie-Time" und dann passiert folgende Szene:


                            - Rollo fährt runter (hängt am Aktor, funtzt schon einzeln)
                            - Spots dimmen langsam auf (hängen am Aktor, funtzt schon einzeln)
                            - Verstärker geht an (Fernbedienung von Denon, funtzt noch nicht)
                            - Subwoofer geht an (Fernbedienung von Teufel, funtzt noch nicht)
                            - Beamer geht an (Fernbedienung von Epson, funtzt noch nicht)
                            - Leinwand fährt runter auf 16:9 (ist lt. beschreibung eine Funkfernbedienung, da die normale Infrarot keine Formate einstellen kann lt. Doku, meine kanns aber)
                            - Spots dimmen langsam ab (zwischen auf und ab sind ca. 60 Sekunden


                            Am Ende drücke ich auf "Kino Ende" und das Spiel geht rückwärts.




                            Nachdem mehrere Komponenten aktuell mit Fernbedienungen geschaltet werden, hat mir Euer Vorschlag bezgl. Eines, ich nenne ihn mal, KNX-Funk Konverters sehr gut gefallen. Ich bin mir nur noch nicht sicher was ich an Equipment jetzt alles brauch.


                            Gedacht habe ich, das der Tasterdruck eine Szene auslöst bzw. Bereits vorher im Zennio eine Szene hinterlegt ist, quasi Funkfernbedienungskommando - Batch , die durch das Bus- Kommando "abgearbeitet" wird. Dafür muss ich aber natürlich
                            A) die einzelnen Befehle irgendwie in die Kiste kriegen und
                            B) wissen welche Hardware nötig ist.
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              #59
                              Hmmm... Ich würde an hand eines anderen Steuergerätes von DAVISION raten uns sagen die Belegung ist gleich...

                              Pin2: TX
                              Pin3: RX
                              Pin5: GND
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #60
                                hi Patrik,

                                Jetzt hats sich es überschnitten. Hab nochmal ein hoffentlich erkennbares PIC von der RS232 gemacht. Bei 3 der 5 Pins gehen die Leiterbahnen zu kleinen Chips, die anderen beiden kann ich nicht genau erkennen. beschrieben ist da leider nix.
                                Würdest Du dann über die IRTRANS RS232 Variante gehen ? Ich habe dort immer noch nicht kapiert ob dies Teil KNx Fähig ist. Auf der Website steht nichts davon. Beim Zennio hätte ich es glaube ich kapiert und könnte so m.E. Sogar mehr schalten als ursprünglich gedacht

                                Gibts einen Trick wie ich schnell rausfinden kann ob es eine Funk oder Infrarotfernbedienung ist (teste dann alle) ... Saublöde Frage sicher ... Aber hab mir darum eigentlich nie einen Kopf gemacht
                                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X