Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ein interessantes Produkt, aber ohne eine konkrete Montageanleitung ist es schwer zu beurteilen
Ist zwar nicht superscharf, erkennen kann man es aber http://www.isg-online-shop.de/0.08-032245.pdf
Im Gesamtkatalog (klick) auf Seite 247. Hier findet man auch noch mehr Sensoren (und Darstellungen zur Montage).
Danke, schon gesehen. Auch abgesehen von der Schärfe ist das Bild leider nicht sehr aussagekräftig. Wenn man Kontakte für 30 €/Stück kauft, sollten sie perfekt passen. VdS-Kontakte zum "Basteln" gibt es auch für weniger Geld.
Moin.
Hatten die gleiche Entscheidung in unsrem Haus zu fällen und sind zu folgendem Entschluss gekommen:
Kontakte sind toll, aber in einem Passivhaus mache ich im Sommer die Türe hinter mir wieder zu und das Gebäude wird beschatten...
Habe dann Überlegt, am besten den Griff überwachen... aber wie...
Ich bin über diese Produkt gefallen: SecuSignal® - HOPPE
Grundlegend bin ich auch kein Freund von Funk in Neuanlagen... und dann immer die Batterien...
Diese Fenstergriffe verwenden ENOcean als Protokoll. ENOcean hat den Grundastz: Wo immer ich etwas erfassen oder messen will, gibt es Energie. Diese nutzt man zur Datenübertragung.
Habe dann Überlegt, am besten den Griff überwachen... aber wie...
Ich bin über diese Produkt gefallen: SecuSignal® - HOPPE
Grundlegend bin ich auch kein Freund von Funk in Neuanlagen... und dann immer die Batterien...
Diese Fenstergriffe verwenden ENOcean
[..]
Vorteil: ich kann es Stück für Stück nachrüsten, weil am Ende des Geldes immer noch so viel Baustelle ist :-)
Die Griffe sind nicht schlecht und dafür, dass die Energie bei der Betätigung erzeugt wird, ist die Reichweite enorm.
Bei mir hängt das Gateway im EG und sowohl vom Keller als auch vom OG kommen die Signale durch die Stahlbetondecken mit 2 von 3 Strichen an.
Falls man diese Lösung für einen Neubau wählt, sollte man aber bedenken:
Die Griffe gibt es nur in 2 Varianten und 3 Farben
Die original Fenstergriffe müssen kompatibel sein, also Bohrungen und Aufnahme der Norm entsprechen (siehe Hoppe)
Dieser Aufbausensor ist auf jeden Fall sichtbar und bestimmt nicht jedermanns Sache.
Je nach Anwendungsfall benötigt man noch einen zusätzlichen Sensor am Rahmen (gibt es auch als Enocean).
Kontakte sind toll, aber in einem Passivhaus mache ich im Sommer die Türe hinter mir wieder zu und das Gebäude wird beschatten...
Wird es nicht, wenn Du die richtigen Kontakte verwendest. Da sitzt der Magnet auf dem Gestänge des Beschlags und die Tür wird nur als geschlossen erkannt, wenn auch verriegelt ist.
VdS-Kontakte zum "Basteln" gibt es auch für weniger Geld.
Für was VDS Kontakte?
Wenn man die Teile nur auf nen BE hängt um die Heizung runterzufahren wenns Fenster auf ist, ist das mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Da reicht ein Fünferpack für 10€.
Naja, solche Dinger hab ich bei den Kellerfenstern verwendet, weil man bei hochwasserdichten Fenstern keine verdeckten Kontakte eingebaut bekommt. Aber im Wohnbereich würde ich sowas nicht haben wollen, und zur Verschlußüberwachung sind sie auch nicht geeignet.
Weil man nicht erkennen kann, ob der Griff geschlossen ist.
Wenn man den Rollo/die Jalousie automatisch geöffnet lassen will, braucht nur der Wind die Tür "zuschlagen".
Gleiches beim Fenster: Wenn der Wind das Fenster schließt, weiss man nicht, dass es eben nicht verschlossen ist.
Da wäre jetzt hilfreich gewesen, worauf Du die Frage beziehst.
- Bei hochwasserdichten Fenstern bekommt man keine verdeckten Kontakte eingebaut, weil der Rahmen nicht angebohrt werden darf, und irgendwo müssen die Kabel halt liegen.
- Im Wohnraum würde ich so häßliche Aufbau-Kontakte nicht haben wollen, wie sieht das denn aus.
- Zur Verschlussüberwachung sind sie nicht geeignet, weil sie auch bei einem entriegelten, aber zugezogenen Fenster den Status "geschlossen" melden.
Weil man nicht erkennen kann, ob der Griff geschlossen ist.
Sicher kann man das erkennen.
Gibt sogar eine Möglichkeit bis VDS Klasse B zugelassenen Methode und die ist tausendmal billiger und einfacher als diese Verriegelungen die sich bewegen.
Google einfach mal nach Aufdruckbolzen.
Sicher kann man das erkennen.
Gibt sogar eine Möglichkeit bis VDS Klasse B zugelassenen Methode und die ist tausendmal billiger und einfacher als diese Verriegelungen die sich bewegen.
Google einfach mal nach Aufdruckbolzen.
Ich rede von den von dir vorgeschlagenen Fensterkontakten. Wovon redest du?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar