Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom Audio

    Hallo zusammen,

    ich habe mir jetzt unzählige Threads durchgelesen und langsam verliert man die Übersicht.

    Ich hätte folgende Anwendung.

    Radio / Inet-Radio, MP3 von NAS verteilt auf derzeit geplant 8 Zonen.

    In der einzelnen Zone laut/leiser, ein/aus, Präsenzerkennendes einschalten, Titelwahl.

    ursprünglich war im Gedanken EGI Audio KNX Gateway mit Domos2 in den KNX zu einzubinden ...

    jetzt stelle ich mir die Frage ob es nicht sinnvoller ist einen Russound MCA C5 zu holen. Ein HS wird nicht installiert, aber ich komme ja über folgende Lösung auch auf den C5: russconnectd auf WG oder sh.py Plugin

    Somit kann ich über die Tastsensoren, den C5 bedienen....

    hoffe ich hab die Informationen so richtig zusammengetragen:

    WHD,JUNG etc scheidet aus.. Sonos gefällt mir auch nicht.

    Vielleicht hat hier noch jemand einen weiteren Lösungsansatz

    Ich seh langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

    Danke soweit

    #2
    Jup, Russound MCA-C5 + RasPi mit sh.py + Russound Plugin + evtl. einen weiteren Pi mit ein paar MPD Instanzen für Internetradio und MP3s vom NAS + sh.py MPD Plugin und du hast alles zum Glücklich sein (ein bisschen Wille zum Einarbeiten natürlich vorausgesetzt)
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      klar... etwas einarbeitung braucht man wohl ;-)

      Kommentar


        #4
        Schau dir Control4 mal an. Was die Website nicht verrät: Es eröffnet dir alle (!) Möglichkeiten bzgl. Steuerung per KNX. Bidirektional!

        - Du kannst per kNX-Gruppenadresse eine x-beliebige Funktion in der Medientechnik / Multiroom triggern. Von Zone An/Aus über Lautstärke bis hin zu Radiosender wählen, Fernseher schalten, etc. Alles was an Medientechnik schon vorhanden ist, kannst du per Infrarot, RS232 oder IP ins System, also in die Steuerung per Zentralfernbedienung, mit einbinden. Am Ende hast du 1 (!!!) Fernbedienung auf dem Couchtisch, die alles steuert. (auch dein KNX, wenn du willst). Wenn man die ganzen Makros für die Steuerung, die das System automatisch erzeugt (das ist quasi deren Know-how), mit open-source Software oder mit Geräten wie der Logitech Harmony selbst zusammenbauen willst, bist du in 100 Jahren nicht fertig.

        - Rer Rückweg ist auch offen, d.h. du kannst jede beliebige KNX-Funktion auslösen, wenn du eine Multimedia-Aktion stattfindet. Du kannst auf JEDES Event triggern:

        - TV einschalten --> Beleuchtung auf gemütlich anpassen, Rollo schließen
        - Pause drücken beim Filmgucken --> Licht in der Küche einschalten

        Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

        Per Addon kannst du z.B. auf deine iTunes Playlisten auf dem Fernseher und auf der Zentralfernbedienung zugreifen. Alternativ können ziemlich viele andere Systeme mit eingebunden werden. Von Sonos bis Kaleidescape ist alles wichtige dabei :-) Internetradiosender bringt das System sowieso schon mit.

        Gesteuert wird per Zentralfernbedienung, App oder On-Screen Menü am TV. (hier mal ein Eindruck).

        Was du am Ende als Verstärker fürs Multiroom hinstellst, ist realtiv egal. Es gibt z.B. einen "Treiber" für die Anbindung des Russound-Verstärker (kostet ein paar Euro), wenn du die Control4 Multiroom-Vertstärker nicht willst.

        Vertrieb und Programmierung allerdings nur über geschulte Fachhändler. Wenn das einmal installiert ist, gibt eine Endkundenversion der Software, mit der du z.B. deine Internet-Radiosender verwalten kannst, etc. pp.

        Ich finde, es gibt nicht besseres am Markt, wenns um Medien-/Multiroom Steuerung fürs Privathaus geht - und die Preise sind äußerst fair, für das was man am Ende geboten bekommt. Jeder, der sich für Multiroom interessiert, und das bei uns gesehen hat, war begeistert.

        Kommentar


          #5
          weiteren Pi mit ein paar MPD Instanzen für Internetradio und MP3s vom NAS + sh.py MPD Plugin
          hast du da nähere Infos oder einen Link?
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            ich suche was für ca. 22 Zonen.
            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #7
              Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
              ich suche was für ca. 22 Zonen.
              Nur Audio? 2x die 16x16-Matrix reingehängt und gut ist. Für die Software jedenfalls kein Problem.

              Kommentar


                #8
                Wo liegt denn die 16er Audio-Matrix preislich (gerne auch als PN)?

                Gibt es zu diesem Gerät mehr Infos? Sowas suche ich schon lange...
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  guckst du:
                  Audio Matrix Switch | Audio/Video | Produkte | Control4

                  Steuerung der Kiste erfolgt per Control4 Software. Du brauchst also mindestens noch einen Controler dazu. Schick mir ne Mail (info@casaio.de), dann sende ich dir nen Preis...

                  Kommentar


                    #10
                    Danke schonmal, das Datenblatt habe ich gesehen...

                    Kann man das auch über ein "offenes" Protokoll, RS232 oder LAN ansteuern oder muss es zwingend ein Control4-Controller sein?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube das Protokoll ist kein großes Geheimnis (https://code.google.com/p/control4to...cols.wiki?r=38), aber genau weiss ich's nicht.
                      Ich glaube es lohnt nicht, da du mit den Controller ohne Gebastel die KNX-Integration machen kannst und von allen weiteren Vorteilen profitierst.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Info! Email kommt gleich...
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Dank esoweit für die Info, werd ich mir mal anschaun

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                            Nur Audio? 2x die 16x16-Matrix reingehängt und gut ist.
                            Ja nur Audio, jedoch habe ich direkt die Lautsprecherleitungen.
                            Ansteuerung soll über KNX erfolgen.
                            Gruß Andree Czybulski

                            Kommentar


                              #15
                              22 Zonen....

                              Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                              ich suche was für ca. 22 Zonen.
                              Wenn du um eine Zone reduzierst kannst du Sonos nehmen..... (Kann "nur" 21 Zonen! AFAIR)
                              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X