Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datensicherung Gira HS von DiskOnChip lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datensicherung Gira HS von DiskOnChip lesen

    Hallo Zusammen,

    die einzige Datensicherung eines Gira HS befindet sich auf einem solchen DiskOnChip.
    Hat jemand eine Ahnung, wie ich so ein Speichermedium auslesen kann?
    Was brauche ich dafür?

    Besten Dank.
    Angehängte Dateien

    #2
    Suche mal hier im Forum nach "Pimp my Homeserver". Da findest Du eine Anleitung zum Klonen des DOM auf ein anderes. Grundsätzlich ist so ein DOM wie eine IDE-Festplatte ansprechbar.

    Allerdings wirst Du das HS-Projekt vom DOM nicht wieder herstellen können, um es im Experten weiter zu bearbeiten.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      auch wenn ihr den DOM kopiert bekommt wird der alte DOM
      aus dem HS3 nicht in einem neuen HS4 laufen, da sich die
      Hardware und Firmware unterscheidet.

      Falls der DOM noch OK ist könnte man den in einem HS2 bzw. HS3 einbauen,
      damit der wieder läuft.
      Ich hätte noch wohl einen HS2 und HS3 bei mir auf Lager :-)

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Ich denke es geht nur ums Backup, wenn der DOM kaputt geht.

        Schau mal hier:
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...sh-backup.html
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Genaue Beschreibung in der Kundenanfrage lautet.
          Gira Facility Server ist defekt und neues Gerät wurde angeschafft.
          Keine Daten vorhanden, nur der alte DiscOnChip.

          Ist da also keine brauchbare Sicherung drauf, die ich in ein neues Gerät übertragen kann?

          Kommentar


            #6
            Nein, das Projekt bekommst Du da nicht runter.

            Kommentar


              #7
              Wenn das Ersatzgerät auch wieder ein FS3 ist, dann braucht man ja nur das DOM austauschen und anschließend sollte alles wie vorher laufen - vorausgesetzt, das Modul ist nicht beschädigt. Eine Sicherungskopie des DOM ist aber keine schlechte Idee.

              Ansonsten muss man eben den damaligen Programmierer ausfindig machen und sehen, dass man das Projekt von ihm bekommt. Falls das nicht mehr auffindbar ist, bleibt nur vollständige Neuprogrammierung.

              Kommentar


                #8
                OK, danke für die Infos.

                Kommentar


                  #9
                  Ist es nicht so dass die Daten in einer (unformatierten) Partition vorliegen? Mit Linux bzw. "dd" würde sich so auch diese Partition klonen und damit das Projekt von einem auf ein anderes Medium "sichern" lassen. Theoretisch zumindest.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann man problemlos. Aber das ist nicht das Projekt, sondern die Transferdatei, die sich aus dem Projekt ergibt.

                    Kurzum, aus dem DOM kann man das Projekt nicht rekonstruieren.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Kurzum, aus dem DOM kann man das Projekt nicht rekonstruieren.
                      Logo. Dafür bräuchte es im Experten eine Funktion das Projekt aus dem HS auszulesen. Und die gibt es nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist geplant, dass der HS zukünftig auch das Projekt auf dem HS selbst ablegt.

                        Letztlich ist das das gleiche Problem wie bei der ETS: Rekonstruktion, wenn überhaupt möglich, bringt nur die Nutzdaten. Beschreibendes wie z.B. die Namen der GAs bleiben in jedem Fall auf der Strecke.

                        Das Thema schieben alle vor sich her. Ich befürchte, dass die Beiträge "Haus mit KNX/HS/xyz gekauft, wie ändere/tausche ich..." mit zunehmender Verbreitung zahlreicher werden. Da setzt dann reichlich Frust ein, wenn man erklären muss, dass erst noch mal viel Geld in die Hand genommen werden muss, um das System nutzen/warten/erweiteren zu können.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Wäre toll wenn das wirklich käme.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X