Für meine LED-Leuchten im Bad, die bisher eine festes Netzteil war mitgeliefert) installiert haben, wollte ich eine Dimmfunktion nachrüsten. Das geht bei LEDs prinzipiell ganz gut, indem man ihnen einfach eine stellbare Stromquelle spendiert; das bestehende Netzteil (d.h. feste Stromquelle) entfällt dann.
Zu diesem Zweck habe ich mir einen AKD–0224V.01 gekauft und wollte mich daran machen, ihn bei mir zu integrieren. Aber Pustekuchen: nach dem Text des Handbuchs ist der für LED-Stripes gedacht, d.h. mit integrierten Vorwiderständen. Kann das jemand bitte bestätigen? MDT spricht überall von Stripes, definiert den Begriff allerdings nicht (oder ich habe es übersehen, das kann durchaus sein).
Falls das, was ich vorhabe, tatsächlich nicht funktioniert: hat jemand einen Alternativvorschlag, d.h. eine per KNX regelbare/stellbare Stromquelle? Vorzugsweise in der gleichen Preiskategorie (ich habe 120 EUR bezahlt), Verbau in der abgehängten Decke.
Die 3 Leuchten haben lt. Katalog je 6W warmweiß und sind seriell verschaltet. Das Netzteil erzählt etwas von "max. 16V, 700mA" (fragt mich nicht, wie das zusammengeht). Von den Leistungsdaten wäre der AKD eigentlich wunderbar...
Externer Dimmer ist eher keine Option - der zweite Kanal kommt mir sehr gelegen, dann kann ich die Spiegelleuchte im Bad getrennt schalten, was bisher nicht geht.
Max
Zu diesem Zweck habe ich mir einen AKD–0224V.01 gekauft und wollte mich daran machen, ihn bei mir zu integrieren. Aber Pustekuchen: nach dem Text des Handbuchs ist der für LED-Stripes gedacht, d.h. mit integrierten Vorwiderständen. Kann das jemand bitte bestätigen? MDT spricht überall von Stripes, definiert den Begriff allerdings nicht (oder ich habe es übersehen, das kann durchaus sein).
Falls das, was ich vorhabe, tatsächlich nicht funktioniert: hat jemand einen Alternativvorschlag, d.h. eine per KNX regelbare/stellbare Stromquelle? Vorzugsweise in der gleichen Preiskategorie (ich habe 120 EUR bezahlt), Verbau in der abgehängten Decke.
Die 3 Leuchten haben lt. Katalog je 6W warmweiß und sind seriell verschaltet. Das Netzteil erzählt etwas von "max. 16V, 700mA" (fragt mich nicht, wie das zusammengeht). Von den Leistungsdaten wäre der AKD eigentlich wunderbar...
Externer Dimmer ist eher keine Option - der zweite Kanal kommt mir sehr gelegen, dann kann ich die Spiegelleuchte im Bad getrennt schalten, was bisher nicht geht.
Max
Kommentar