Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Howto - eibd installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Howto - eibd installieren

    Hallo,

    ich hab mir einen lüfterlosen PC bei eBay geschossen und musste deshalb den eibd neu aufsetzen. Ich hab mir die Mühe gemacht das mal im Wiki zu dokumentieren.

    Nachahmer sind gesucht .


    Misterhouse wird folgen. Ichfreue mich auf den Austausch.

    LG

    #2
    Gut gemacht!

    Ich werd mich mal dahinter klemmen und das für OpenSuse 10.2 ergänzen/zufügen.

    Kommentar


      #3
      Hallo RaK,

      Super Arbeit. Genau sowas habe ich schon lange gesucht!
      Weiter so.

      tabatux

      Kommentar


        #4
        Der Bus Zugriff aus der ETS ueber IP und den eibd auf den Bus klappt bei mir jetzt auch. Dazu einfach den eibd mit den zusaetzlichen Optionen "-D -T -S" (zu aendern in /etc/init.d/eibd) starten, die Ports 3671 und 3672 in der Windows Firewall des ETS Rechners freischalten und los gehts!

        Kommentar


          #5
          Da ich aber einen PC ohne RS232-Schnittstelle habe, möchte ich eibd mit
          einem USB to RS232 Adaper an einer FT1.2 seriellen Schnittstelle nutzen.
          Wie ruft man dann eibd auf.
          Mit " # eibd -d -i ft12:/dev/ttyUSB0 " geht es nicht.
          Gruß NetFritz

          Nachtrag : geht mit " # eibd -d -i ft12:/dev/ttyUSB0 " doch.
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            habt ihr Erfahrung, was die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Hardware betrifft? Ich habe einen Linksys NSLU2 mit Debian und würde gern wissen, ob der für eibd geeignet ist.
            Danke, snowdiver

            Kommentar


              #7
              Servus snowdriver,

              auf meinem Linksys WRT54GL lief neben dem eibd noch leibnix ohne spuerbaren Geschwindigkeitsverlust.

              Wegen Zeitmangels (eibd-leibnix Kompatibilitaetsthemen) laeft leibnix jetzt mit serial mod und einer FT1.2 (eibmax).

              Sollte auf Deinem NSLU2 also auch gehen. Beachte aber die Versionsabhaengikeiten bei der Wahl der BCU1 Kerneltreiber, solltes Du mit einer RS232 an den Bus gehen wollen. Siehe auch hier.

              Schoene Gruesse,
              Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hallo Bernhard,
                sehe ich das richtig, das folgende Meldung mir sagt, das es keine Package für den ARM-Prozessor gibt?

                Failed to fetch http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegl...ts/eib/Release Unable to find expected entry main/binary-arm/Packages in Meta-index file (malformed Release file?)

                Heißt also, die Sourcen selbst kompilieren?

                Gruß, Steffen

                Kommentar


                  #9
                  @snowdriver:

                  genau so isses. Du brauchst ein Build Environment, um die sourcen erfolgreich auf den ARM zu nehmen. Fuer Dich bestimmt kein Hexenwerk, da Du schon Debian drauf hast.

                  Hab' mit meinem WRT54GL ganz schoen geschwitzt, was schliessendlich aber der Muehe Wert war.

                  Schoene Gruesse,
                  Bernhard

                  PS: Es macht richtig Spass zu sehen, welchen Zuspruch/Resonanz open source Alternativen zum HS auf einmal haben: MH, eibd, Leibnix...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe den Artikel im Wiki für OpenSuSE ergänzt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      mit Begeisterung habe ich diesen Beitrag gelesen!

                      Aber kann mir einer sagen, ob eibd + Kernel Driver auch auf einer Synology DS (ARM) läuft?
                      Und noch eins, kann man mit eibd den EIB Bus auch über IP (also über ein IP Interface N148/21) ansteuern?
                      Danke

                      Gruß
                      Christian

                      Mein EIB-Projekte:
                      EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                      EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                      linKNX -> Synology DS101j NAS
                      Visu -> eigene PHP-Seiten

                      Kommentar


                        #12
                        Servus Christian,

                        um den eibd auf der Synology zum Laufen zu bringen, musst das embedded os der Synology Linux-basiert sein und software installieren koennen. Dazu brauchst Du meistens root Zugang. In Ermangelung einer kann ich leider nicht sage, ob das klappt.

                        Den Kerneltreiber brauchst Du nur, wenn Du keine BCU2/FT1.2 Schnittstelle zum Eib hast. Mit der FT1.2 braucht Eibd nur ein serielles Interface.

                        Zur letzten Frage: den Eibd kannst Du auch als ip Interface zum Eib verwenden.

                        Schoene Gruesse,
                        Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Oder anders herum ...

                          Ich glaube die Frage war andersherum gemeint. Er wollte wissen, ob er über ein IP Interface N148/21 auf den Bus kommt, d.h. eibd kommuniziert mit dem IP Interface anstatt mit einer FT1.2.
                          Dieser Fall, dass eibd als Backend ein N148 nutzt, sollte auch gehen. Ich habe das selbst noch nie ausprobiert. Als Backendtreiber muss dann entweder --enable-eibnetip oder --enable-eibnetiptunnel beim ./configure mitgegeben werden. Welches von beiden weiß ich auch nicht.
                          Näheres findet sich in der Dokumentation zum bcusdk.

                          Mike

                          Kommentar


                            #14
                            Hat jemand bereits die Sourcen für ARM erfolgreich copiliert?
                            Suche eibd für die NAS Synology DS-101j oder die Fritz!Box 7170.
                            Habe in beiden Fällen root Zugriff und kann darauf installieren!

                            PS: Ich nutze eine N148/21 für den Bus-Zugriff per IP!
                            Danke

                            Gruß
                            Christian

                            Mein EIB-Projekte:
                            EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                            EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                            linKNX -> Synology DS101j NAS
                            Visu -> eigene PHP-Seiten

                            Kommentar


                              #15
                              Oder könnte man die Sourcen irgendwie darauf compilieren?
                              Was bräuchte man dazu?
                              Danke

                              Gruß
                              Christian

                              Mein EIB-Projekte:
                              EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                              EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                              linKNX -> Synology DS101j NAS
                              Visu -> eigene PHP-Seiten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X