Kannst Du das log von 19 Uhr pasten? Das 17 Uhr log hatten wir ja schon mal!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
MrWichtig
Die config.json befindet sich bei installation nach meiner Anleitung in /home/pi/.homebridgeDeutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Hi,
das ist das aktuelle LOG..... (jetzt 21:21 uhr)
so wie es aussieht dürfte hier die Zeit des Raspberrys etwas nachhängen!
-- Logs begin at Wed 2016-06-15 19:17:50 UTC, end at Wed 2016-06-15 19:19:53 UTC
Jun 15 19:17:52 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service..
Jun 15 19:17:52 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: /home/pi/node_modules/homeb
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: throw ex;
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: ^
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: Error: /home/pi/node_module
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: at Module.load (module.js:3
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: at Function.Module._load (m
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: at Module.require (module.j
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: at require (module.js:380:1
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: at Object.<anonymous> (/hom
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: at Module._compile (module.
Jun 15 19:17:53 raspberrypi homebridge.service[409]: at Object.Module._extension
Jun 15 19:17:54 raspberrypi homebridge.service[409]: at Module.load (module.js:3
Jun 15 19:17:54 raspberrypi homebridge.service[409]: at Function.Module._load (m
Jun 15 19:17:54 raspberrypi homebridge.service[409]: at Module.require (module.j
Jun 15 19:17:53 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: main process exited,
Jun 15 19:17:53 raspberrypi systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed s
Jun 15 19:17:54 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service holdoff time over, sc
Jun 15 19:17:54 raspberrypi systemd[1]: Stopping Homebridge Automation Service..
Jun 15 19:17:54 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service..
Jun 15 19:17:54 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
lines 1-23
die config.json war schon immer im besagten Verzeichnis!
/home/pi/.homebridge
auch zuvor schon bei der Installation.
lg
Kommentar
-
soda,
und jetzt auch mit richtiger Zeitzone :-) habe die im Raspberry angepasst...
-- Logs begin at Mit 2016-06-15 21:28:42 CEST, end at Mit 2016-06-15 21:30:03 CE
Jun 15 21:28:51 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service..
Jun 15 21:28:51 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: /home/pi/node_modules/homeb
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: throw ex;
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: ^
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: Error: /home/pi/node_module
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module.load (module.js:3
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Function.Module._load (m
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module.require (module.j
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at require (module.js:380:1
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Object.<anonymous> (/hom
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module._compile (module.
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Object.Module._extension
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module.load (module.js:3
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Function.Module._load (m
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module.require (module.j
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: main process exited,
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed s
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service holdoff time over, sc
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: Stopping Homebridge Automation Service..
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service..
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
lines 1-23
-- Logs begin at Mit 2016-06-15 21:28:42 CEST, end at Mit 2016-06-15 21:30:03 CEST. --
Jun 15 21:28:51 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service...
Jun 15 21:28:51 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: /home/pi/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/mdns/l
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: throw ex;
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: ^
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: Error: /home/pi/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module.load (module.js:356:32)
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Function.Module._load (module.js:312:12)
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module.require (module.js:364:17)
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at require (module.js:380:17)
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Object.<anonymous> (/home/pi/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nod
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module._compile (module.js:456:26)
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Object.Module._extensions..js (module.js:474:10)
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module.load (module.js:356:32)
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Function.Module._load (module.js:312:12)
Jun 15 21:28:56 raspberrypi homebridge.service[453]: at Module.require (module.js:364:17)
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: main process exited, code=exited, status=8/n/a
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service holdoff time over, scheduling restart.
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: Stopping Homebridge Automation Service...
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service...
Jun 15 21:28:56 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
lines 1-23
Kommentar
-
Ok, gib mal in dem Verzeichnis /home/pi/node_modules/homebridge `npm install` ein. Scheinbar sind nicht alle Abhängigkeiten aufgelöst. Das selbe dann noch mal im homebridge-knx Verzeichnis!
Vielleicht kam das daher, dass homebridge vorher schon mal installiert war.
Ansonsten würde ich dir empfehlen, deine Daten zu sichern und den Raspi (bzw die Sd-Karte) platt zu machen und noch mal neu zu beginnen.Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Hi,
soeben ausprobiert....hat leider nichts gebracht......OK....nachdem ich ja schon x-fach Neu aufgesetzt habe kommt es auf das einmal mehr auch nicht an.
ich gebe bescheid ob das etwas gebracht hat. (kann ich aber erst am Weekend machen)
Trotzdem vielen dank nochmal für Deinen Support!!!!
lg
Kommentar
-
Viel Erfolg! Sollte, wenn Du meiner Anleitung folgst, in weniger als 90 Minuten machbar sein!Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Mal ne andere Frage:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Raspberry Image zu einem VMWare-Image zu konvertieren?
Hab schon gegoogled, aber nix gefunden.
Hintergrund:
Ich habe auf einem Rechner ein ESXi-Cluster laufen, auf dem ich zahlreiche Maschinen virtualisiert habe.
Eigentlich brauch ich keinen PI, sondern kann die eh schon laufende Maschine nehmen und dort ein Linux laufen lassen.
Das Neuaufsetzen ist leider gescheitert, ich kriegs irgendwie nicht hin alle Abhängigkeiten korrekt zu installieren.
Mit dem PI-Image läuft ja auf meinem PI auch schon alles... Daher wär ein einfach "Umzug" toll - geht aber wohl nicht, vielleicht wegen der Prozessorarchitektur.
Hat sonst noch jemand ein fertiges VMWare-Image, das er vielleicht veröffentlichen könnte?
Viele Grüße
Marcel
Kommentar
-
EDIT: Kannst wieder streichen .. hab einfach nochmal alles von vorne durchlaufen lassen und nun installiert er
Zitat von snowdd Beitrag anzeigenViel Erfolg! Sollte, wenn Du meiner Anleitung folgst, in weniger als 90 Minuten machbar sein!You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von baschti; 17.06.2016, 16:47.
Kommentar
-
HI,
ich habe jetzt auch nochmals von ganz vorne begonnen und bei der Installation der Homebridge (als User pi und eben nicht global) bekomme ich auch einen Error bei der Installation. (wenn ich Homebridge Global installiere, dann funktioniert es)
Error.JPG
ich sehe auch in der APP Eve, das die Homebridge zwar läuft weil ich das Gerät hinzufügen kann, jedoch werden mir nicht die Räume in der APP EVE angezeigt vom config.json File. Und weiters werden mir in der Homebridge Übersicht auch keine Aktionen (z.B.: Licht im Raum aufdrehen) angezeigt.
HB.JPG
Also irgend etwas scheint mit der Installation als pi User "korrupt" zu sein.Zuletzt geändert von MrWichtig; 17.06.2016, 22:24.
Kommentar
-
Wie kann ich mehrere Lampen hinzufügen. Bei meinem jetzigen Code taucht nur immer die letzte Lampe in der Eve-App auf. Gibt es auch einen ganz normalen Schalter ohne Dimmfunktion? Wie sieht es mit Steckdosen aus?
Code:"description": "Only generic type knxdevice is supported, all previous knx types have been merged into that.", "name": "Beleuchtung", "services": [{ "type": "Lightbulb", "description": "iOS8 Lightbulb type, supports On (Switch) and Brightness", "name": "Licht im Wohnzimmer", "On": { "Set": "0/0/9", "Listen": [ "0/0/18" ] }, "Brightness": { "Set": "1/1/62", "Listen": [ "1/1/64" ] }, "name": "Licht am Kleiderschrank", "On": { "Set": "0/1/0", "Listen": [ "0/1/2" ] }, "Brightness": { "Set": "1/1/62", "Listen": [ "1/1/64" ] }, "name": "Licht am Bett", "On": { "Set": "0/1/1", "Listen": [ "0/1/3" ] }, "Brightness": { "Set": "1/1/62", "Listen": [ "1/1/64" ] }, "name": "Licht an Arbeitsplatte", "On": { "Set": "0/6/1", "Listen": [ "0/6/5" ] }, "Brightness": { "Set": "1/1/62", "Listen": [ "1/1/64" ] }, "name": "Licht an der Kochinsel", "On": { "Set": "0/6/0", "Listen": [ "0/6/4" ] }, "Brightness": { "Set": "1/1/62", "Listen": [ "1/1/64" ] }, "name": "Ambietenbeleuchtung Badezimmer", "On": { "Set": "0/3/15", "Listen": [ "0/3/16" ] }, "Brightness": { "Set": "1/1/62", "Listen": [ "1/1/64" ] } }], "services-description": "Services is an array, you CAN have multiple service types in one accessory, though it is not fully supported in many iOS HK apps, such as EVE and myTouchHome" }, { "name": "Temperatur Wohnzimmer", "description": "iOS8.4.1 TemperatureSensor type, supports CurrentTemperature", "services": [{ "type": "TemperatureSensor", "name": "Raumtemperatur", "CurrentTemperature": { "Listen": "2/0/0" } }] }, { "name": "Temperatur Schlafzimmer", "description": "iOS8.4.1 TemperatureSensor type, supports CurrentTemperature", "services": [{ "type": "TemperatureSensor", "name": "Raumtemperatur", "CurrentTemperature": { "Listen": "2/0/3" } }] }, { "name": "Temperatur Bad", "description": "iOS8.4.1 TemperatureSensor type, supports CurrentTemperature", "services": [{ "type": "TemperatureSensor", "name": "Raumtemperatur", "CurrentTemperature": { "Listen": "2/0/2" } }] }, { "name": "Temperatur Kinderzimmer", "description": "iOS8.4.1 TemperatureSensor type, supports CurrentTemperature", "services": [{ "type": "TemperatureSensor", "name": "Raumtemperatur", "CurrentTemperature": { "Listen": "2/0/4" } }] }, { "description": "sample garage door opener", "name": "Garage", "services": [{ "type": "GarageDoorOpener", "name": "Office Garage Opener", "CurrentDoorState": { "Listen": "6/2/5" }, "TargetDoorState": { "Listen": "6/2/4" } }] } ] }], "accessories": [ ] }
Kommentar
-
Hi,
@baschti....
ich habe jetzt auch noch einmal (war jetzt schon das 11mal) neu aufgesetzt. ich muss sagen mit jeden mal aufsetzen lernt man mehr dazu und allmählich fange ich als Neuling des RaspberryPi's auch an mehr u. mehr zu verstehen.
OK.....ich habe diesmal lt. snowdd's Anleitung installiert und es hat bei mir auch erst nach dem 2.ten mal funktioniert....was auch immer der Grund dafür war?!.....z.B.: bei der Homebridge Installation wurde Installiert aber sie war dann trotzdem nicht vorhanden , sprich die Installation.....egal.....nach dem 2.ten Durchlauf hats wie gesagt funktioniert.
Auch die Autostart der Homebridge funktioniert wenn lt. snowdds Installations/Konfigurationsanleitung auf Anhieb. Hier habe auch ich erst verstehen müssen, nach einigen tieferen Einlesen, dass nur bei den älteren RPi's Images (z.B.: Wheezy) die Autostart Konfiguration mit init.d Konfiguration funktioniert und bei den neueren Images so wie bei meinem (Jessie) das nur mit der systemd Konfiguration möglich ist.
bez. IP-Router:
auch hier wollte ich schon aufgeben, da ich immer bei der eibd Installation gescheitert bin (wahrscheinlich war es nur ein Konfigurationsfehler weil dieser (in der Anleitung wie auf Seite 26 dieses Thread beschrieben) auf USB Verbindung aufgebaut war. Hier habe ich dann knxd Installiert u. konfiguriert. Hat bei mir auf Anhieb funktioniert da ich nur einen IP-Router (Weinzierl) als GW zu KNX habe.
bez. config.json:
Ja, man kann auch nur eine normale Schaltsequenz machen. hier sind im Thread auch schon mehrere Beispiele vorhanden für Schalten, Dimmen, Temperatur, etc...
hier einmal ein Beispiel für nur Schalten:
"accessories": [{
"accessory_type": "knxdevice",
"description": "Only generic type knxdevice is supported, all previous knx types have been merged into that.",
"name": "Erdgeschoss",
"services": [{
"type": "Lightbulb",
"name": "Bar",
"On": {
"Set": "1/0/15"
}
}, {
"type": "Lightbulb",
"name": "Küche",
"On": {
"Set": "1/0/8"
}
}, {
"type": "Lightbulb",
"name": "Speise",
"On": {
"Set": "1/0/5"
}
}, {
hier muss aber auch ich noch einiges ausprobieren was alles möglich ist. ich weiß es gibt zwar eine Übersicht welche Zustände mit welchen Befehlen unterstützt werden, aber ich bin noch nicht so ganz schlau ob da nicht doch noch mehr geht.
z.B.: bei der Temperatur steht nur "Listen" dabei, sprich wenn man Fragt "Hey Siri, wie warm ist es im Zimmer X......sollte mir die Temperatur mitgeteilt werden. Aber es ist doch auch möglich die Temperatur zu stellen?! mit einem "SET" Befehl, oder?
wäre super wenn es dazu einmal ein Update bzw. eine umfangreichere Info gäbe was jetzt alles geht und mit welchen Befehlen das in der config.json Datei zu konfigurieren wäre bzw. auch Siri zum ansprechen ist.
@snowdd:
abschließend habe ich noch an Dich eine Frage bez. config.json Datei:
wo sollte diese denn lt. Deiner Installationsanleitung liegen?
ich Frage deshalb, da bei der Installation mit
npm install homebridge
npm install homebridge-knx
die beiden Ordner unter /home/pi/node_modules angelegt werden und hier im Verzeichnis homebridge die config.json samples etc... beinhaltet sind. Somit war ich der Meinung, dass auch hier die config.json Datei hinein kommen muss. Wenn ich die aber dort reinkopiere wird mir z.B.: in der EVE APP nichts angezeigt!
Nur wenn die config.json im /home/pi/ im Verzeichnis .homebridge vorhanden ist, dann erkennt EVE APP das auch.
ist eine reine Interessensfrage für mich was hier richtig ist
lg
PS: bez. VMWare habe ich leider keine Ahnung....
- Likes 1
Kommentar
Kommentar