Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Müssen wir das jetzt für jedes einzelne Paket durchgehen? Alles was hinter "Nicht erfüllte Bauabhängigkeiten" steht muss installiert werden. Komplett nach dem gleichen Schema:
    sudo apt install FEHLENDES-PAKET

    (Wenn Du die Zeilenumbrüche drin lässt, liest sich die Fehlermeldung sehr viel besser. Dafür kann man die Quote oder Code Funktionen des Boards nutzen)

    Kommentar


      Hallo,

      Ich frage mich gerade ob ich was besonderes beachten muss, wenn ich ein Wiregate einsetze? Muss ich trotzdem knxd installieren bzw. macht es mir Probleme mit dem eibd, wenn ich knxd auf dem Raspi installiere?

      Danke für eine Rückmeldung, Sven

      Hat sich erledigt:
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...50#post1103350
      Zuletzt geändert von brandeins; 23.11.2017, 11:18.
      MfG, Sven

      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

      Kommentar


        Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben, ist Homebridge aktuell die einzig sinnvolle Lösung oder gibts noch andere?
        Hatte gehoft, dass mans schneller integrieren kann, zumal ich schon einen Homeserver habe.

        Kommentar


          Hi,
          I have the homebridge running on my raspi with several plug-ins (KNX, GPIO, Velux, etc), so I can control all my smart accessories from HomeKit and it works pretty good.
          Now I was thinking of buying some sort of smart speaker to control these accessories.
          Since Apple does not yet have a smart home assistante (like either the Google Home or Amazon Alexa) I was wondering if there's a way to bridge Homekit over to one of these other platforms so I can control my devices from either one of these smart speakers.
          Does anybody know of any solution?

          Kommentar


            Zitat von FvanGeel Beitrag anzeigen

            Pairot is a HomeKit and Amazon Alexa bridge. Both can be used at same time or separate. In time Google Home will be added as a free firmware update..
            Could that help?
            Bei der heutigen Pressemitteilung von dem niederländischen Unternehmen xxter mussten wir unweigerlich an Thinka (https://smartapfel.de/thinka-verbindet-knx-mit-homekit/) denken. Das inoffizielle HomeKit KNX Modul ist nicht mehr auf dem Markt verfügbar. Allerdings unterscheidet sich das Produkt von xxter in

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              Entschuldigt bitte falls das Thema schonmal irgendwo diskutiert wurde, aber ich finde nichts. Ich hätte Interesse, "richtige" HomeKit Geräte, zum Beispiel eine Steckdose, über KNX zu steuern. Das heißt im einfachsten Fall dass ich von einem Tastsensor aus (nicht von der App) eine Steckdose ein/aus schalten kann, die über Homekit eingebunden ist.

              Jetzt könnte ich mir ja zum Beispiel in Homebridge einen Dummy-Schalter anlegen, der eine KNX-Adresse hinterlegt. Wenn ich dann in meiner iPhone Home-App eine Logik erstelle, die den entsprechenden "richtigen" Schalter immer dann ein/aus schaltet, wenn der Dummy-Schalter schaltet, sollte das ja passen. Allerdings finde ich diese Lösung etwas kompliziert, gerade wenn man das öfter machen will.

              Hat sich schon jemand von euch mit dem Thema beschäftigt? Wäre für Hinweise dankbar.

              Gruß,
              //giase

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                ich möchte die Frage aus dem letzten Beitrag nochmals hochholen.
                Es soll also nicht wie üblich mit Homekit auf KNX zugegriffen werden sondern in der anderen Richtung.
                Das kann jetzt z.B. ein Temperatursensor sein oder eine schaltbare Steckdose, eingebunden direkt in Homekit oder mit der Homebridge.
                Weis jemand ob und wie das möglich ist?

                Kommentar


                  Geht zum Beispiel mit Home-Assistant.
                  Die Integration heißt HomeKit-Controller, damit können HomeKit-Geräte in den Home-Assistant integriert werden.
                  https://www.home-assistant.io/integr...it_controller/

                  Die Werte können dann über die KNX Integration ans KNX geschickt werden.

                  Kommentar


                    Hat jemand von Euch zum Nachrüsten HomeKit Brandmelder verwendet, und diese in KNX eingebunden (Visualisierung). Oder ist diese Überlegung falsch? Da mit reinen KNX Meldern eine Nachrüstung nicht wirklich mit Vernetzung möglich ist.
                    HS3, Russound, iPhone

                    Kommentar


                      Wieso sollte eine Vernetzung nicht möglich sein? Wenn du z.B in jedem RWM von Gira ein KNX Modul einsetzt, kannst diese auch gegenseitig auslösen lassen. Einfach die KOs geschickt verknüpfen. Günstig ist aber nicht in jeden RWM eine KNX Schnittstelle einzusetzen. Oder hast du gar keine Kabel in der Nähe?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X