Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin!

    Klasse Sache, dass das mit der HomeKit-Integration so super funktioniert. Ich habe gestern Abend mal meinen Raspi aus der Schublade geholt und das Image von Thorsten auf die SD-Card geschoben. Dann noch ein Update wie in Beitrag # 242 beschrieben ausgeführt - so weit so gut.

    Nun wollte ich mich an die Config machen und hier kommen schon die ersten Fragen auf Hier erstmal meine Config und im Anschluss meine Fragen:

    Code:
    {
        "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:31",
            "port": 51826,
            "pin": "123-34-567"
        },
        "description": "This is an example configuration file for KNX platform shim",
        "hint": "Always paste into jsonlint.com validation page before starting your homebridge, saves a lot of frustration",
        "hint2": "Replace all group addresses by current addresses of your installation, these are arbitrary examples!",
        "hint3": "For valid services and their characteristics have a look at the knxdevice.md file in folder accessories!",
        "platforms": [
            {
                "platform": "KNX",
                "name": "KNX",
                "knxd_ip": "192.168.178.101",
                "knxd_port": 3671,
                "accessories": [ 
                    {
                        "accessory_type": "knxdevice",
                        "description": "Only generic type knxdevice is supported, all previous knx types have been merged into that.",
                        "name": "Flur",
                        "services": [
                            {
                                "type": "Lightbulb",
                                "description": "iOS8 Lightbulb type, supports On (Switch) and Brightness",
                                "name": "Flur",
                                "On": {
                                    "Set": "1/1/100",
                                    "Listen": [
                                        "1/1/104"
                                    ]
                                },
                                "Brightness": {
                                    "Set": "1/1/102",
                                    "Listen": [
                                        "1/1/103"
                                    ]
                                }
                            }
                        ],
                        "services-description": "Services is an array, you CAN have multiple service types in one accessory, though it is not fully supported in many iOS HK apps, such as EVE and myTouchHome"
                    }             
                ]
            }
        ]
    }
    Ich habe einen GIRA IP Router (IP 192.168.178.101) im Einsatz und hierüber kann doch normalerweise der Buszugriff erfolgen, oder? Den Port habe ich erstmal so übernommen, muss der ggf. irgendwo angepasst / freigegeben werden?

    Als Testballon habe ich erstmal nur das Flurlicht als GA eingetragen - sollte soweit passen, denke ich.

    Als App auf dem iPhone (iOS 9.1) habe ich EVE installiert und ein Pairing zur Homebridge funktioniert auch soweit. Wartet man nun einige Zeit oder betätigt alternativ den An/Aus Button in der App, bekomme ich auf dem Raspi folgende Fehlermeldung:

    Code:
     [FONT=Monaco][SIZE=10px](node) warning: possible EventEmitter memory leak detected. 11 data listeners added. Use emitter.setMaxListeners() to increase limit.[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]Trace[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at Socket.addListener (events.js:179:15)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at Socket.Readable.on (_stream_readable.js:671:33)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at Connection.openTGroup (/usr/src/homebridge/node_modules/eibd/lib/connection.js:142:15)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at Object.<anonymous> (/usr/src/homebridge/accessories/knxdevice.js:134:20)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at Socket.emit (events.js:129:20)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at onwriteError (_stream_writable.js:317:10)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at onwrite (_stream_writable.js:335:5)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at WritableState.onwrite (_stream_writable.js:105:5)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at fireErrorCallbacks (net.js:456:13)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]    at Socket._destroy (net.js:467:5)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px] [/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px](null):0[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px](null)[/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px] [/SIZE][/FONT]
      [FONT=Monaco][SIZE=10px]RangeError: Maximum call stack size exceeded[/SIZE][/FONT]
    Nun frage ich mich, ob der Buszugriff überhaupt richtig konfiguriert ist bzw. wie kann ich das testen? Und habe ich sonst vielleicht irgendwas vergessen?

    Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, wo ich ansetzen könnte, um dem Fehler auf die Spur zu kommen.

    Danke und Grüße
    Dennis


    Kommentar


      Hi Dennis, du brauchst noch einen knxd im Netz. Den Gira IP Router kann homebridge nicht direkt ansprechen, sondern nur über den knxd (früher eibd). Wird auch von Kollegen hier aus dem Forum entwickelt, suche einfach nach knxd.
      Das Repository liegt auf http://Github.com/knxd/knxd
      .
      Grüße Raoul
      Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

      Kommentar


        Die Homebridge muss über eibd / knxd verbunden werden. entweder auf dem Raspi installieren, oder die IP eines Gerätes eintragen auf dem der eibd läuft. Bei mir ist es das Wiregate.

        Kommentar


          Danke für die schnellen Antworten. knxd habe ich nun installiert - nur zum Laufen bringe ich es noch nicht.



          Kommentar


            Moing.. wenn ich mit IOS 9.1 Siri sag, sie soll "das Licht" einschalten, schaltet sie immer noch ungefragt alles ein..
            hat also nicht viel gebracht.. leider.

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              Hallo,
              macaholic
              Bei mir läuft homebridge und Knxd auch auf dem gleichen Raspi und ich spreche meinen Gira IP Router über Multicast an.
              Starten kannst du Knxd in dem fall so:
              Code:
              $ knxd -i --eibaddr=1.1.251 ip:224.0.23.12:3671 -d
              mit -i hört knxd local auf den port 6720, ip:224.0.23.12:3671 ist Standard Multicastadresse und Port zur Verbindung mir dem IP Router

              testen ob knxd läuft kannst du so:
              Code:
              $ sudo /etc/init.d/knxd status
              Wenn knxd läuft muss du nur noch die knxd_ip und knxd_port in der config.json Datei von homebridge anpassen

              Code:
               "platform": "KNX",
                "name": "KNX",
                "knxd_ip": "127.0.0.1",
                "knxd_port": 6720,
                "accessories": [
              Dann homebridge starten und es müssten funktionieren, also bei mir klappt es so

              Gruß

              Kommentar


                Griasdi Martin,

                Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                Moing.. wenn ich mit IOS 9.1 Siri sag, sie soll "das Licht" einschalten, schaltet sie immer noch ungefragt alles ein..
                hat also nicht viel gebracht.. leider.
                Siri Host mi?

                Mal in Hochdeutsch versucht

                Kommentar


                  Zitat von catwiesel84 Beitrag anzeigen
                  Dann homebridge starten und es müssten funktionieren, also bei mir klappt es so
                  Nachdem ich aus Frust Alles nochmal neu aufgesetzt habe, konnte ich nun heute Abend erfolgreich knxd starten und homebridge läuft auch ohne Abbruch.

                  Wenn ich nun in der App EVE versuche, eine spezifizierte Lampe AN oder AUS zu schalten, dann wird wohl auch auf den Bus geschrieben, aber an der Lampe tut sich nichts.

                  Hier mal mein Terminal Output:

                  Code:
                   [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px] [COLOR=#34bbc7]EventedHTTPServer [/COLOR][192.168.178.190] HTTP request: /characteristics[COLOR=#34bbc7] +4m[/COLOR][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                    [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px]  [COLOR=#34bd26]HAPServer [/COLOR][CC:22:3D:E3:CE:31] HAP Request: PUT /characteristics[COLOR=#34bd26] +3ms[/COLOR][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                    [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px]  [COLOR=#afad24]Accessory [/COLOR][Homebridge] Processing characteristic set: {"characteristics":[{"aid":2,"iid":9,"value":1}]}[COLOR=#afad24] +7ms[/COLOR][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                    [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px]  [COLOR=#afad24]Accessory [/COLOR][Homebridge] Setting Characteristic "On" to value 1[COLOR=#afad24] +2ms[/COLOR][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                    [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px][KNX]  (reverse) 1[/SIZE][/SIZE][/FONT]
                    [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px][KNX] knx data sent: Value 1 for GA 1/1/25[/SIZE][/SIZE][/FONT]
                    [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px]  [COLOR=#34bbc7]EventedHTTPServer [/COLOR][192.168.178.190] HTTP Repsonse is finished[COLOR=#34bbc7] +23ms[/COLOR][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                    [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px]HIT: Write from 1.0.251 to 1/1/25: 1 [DPT1][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                    [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px][KNX] [Flur]: Received value from bus:1 for 1/1/25 from 1.0.251 of type DPT1 for On[/SIZE][/SIZE][/FONT]
                  Woran mag es liegen, dass sich nichts tut?

                  Danke und Grüße
                  Dennis

                  Kommentar


                    macaholic
                    Bist Du sicher dass Dein eibd oder knxd funktioniert? Es sieht so aus als ob die Verbindung zwischen homebridge (Node) und eibd funktioniert, nur der eibd nicht auch den Bus schreibt. Funktioniert es denn andersherum - wenn du die Lampe über einen Schalter schaltest, kannst Du dann im Log sehen, dass ein HIT mit der entsprechenden Adresse geloggt wird?
                    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                    Kommentar


                      Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
                      macaholic
                      Funktioniert es denn andersherum - wenn du die Lampe über einen Schalter schaltest, kannst Du dann im Log sehen, dass ein HIT mit der entsprechenden Adresse geloggt wird?
                      Andersrum scheint es zu funktionieren:
                      Code:
                       [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px]HIT: Write from 1.1.6 to 1/1/26: 1 [DPT1][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px][KNX] [Flur]: Received value from bus:1 for 1/1/26 from 1.1.6 of type DPT1 for On[/SIZE][/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px]  [COLOR=#34bd26]EventedHTTPServer [/COLOR][192.168.178.190] Sending HTTP event '2.9' with data: {"characteristics":[{"aid":2,"iid":9,"value":1}]}[COLOR=#34bd26] +2m[/COLOR][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px]HIT: Write from 1.1.6 to 1/1/26: 0 [DPT1][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px][KNX] [Flur]: Received value from bus:0 for 1/1/26 from 1.1.6 of type DPT1 for On[/SIZE][/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=12px]  [COLOR=#34bd26]EventedHTTPServer [/COLOR][192.168.178.190] Sending HTTP event '2.9' with data: {"characteristics":[{"aid":2,"iid":9,"value":0}]}[COLOR=#34bd26] +2m[/COLOR][/SIZE][/SIZE][/FONT]
                      Allerdings wundert mich, dass mein manuellen Auslösen auf die 1/1/26 geschrieben wird - diese GA ist bei mir in der config als Listen definiert.
                      Zuletzt geändert von macaholic; 30.10.2015, 23:01.

                      Kommentar


                        Sehr merkwürdig, das Ganze.
                        Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                        Kommentar


                          Zu deinem "edit":
                          Kann es sein, dass Du die Schalt- und die Rückmeldeadresse vertauscht hast?
                          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                          Kommentar


                            Hi!

                            Ich habe den Fehler gefunden: es lag doch am knxd bzw. an der Konfiguration im Zusammenspiel mit meinem GIRA IP Router. Nun kann ich eine konfigurierte Lampe per EVE App und direkt per Siri ansteuern - ich bin begeistert

                            Nun möchte ich neben der Lampe auch mal einen Rollladen konfigurieren. Aus den bisherigen Beiträgen entnehme ich aber, dass eine Steuerung per Siri in dem Fall noch nicht möglich ist, oder?

                            Wäre die Definition so korrekt - insbesondere das Weglassen der Set/Listen/CurrentState Parameter?
                            Code:
                            {
                                                "accessory_type": "knxdevice",
                                                "description": "sample device with multiple services. Multiple services of different types are widely supported",
                                                "name": "Rollladen",
                                                "services": [
                                                    {
                                                        "type": "WindowCovering",
                                                        "description": "iOS9 Window covering (blinds etc) type, still WIP",
                                                        "name": "Rollladen Gästezimmer",
                                                        "Target": {
                                                            "Set": "2/1/3"
                                                        },
                                                        "Current": {
                                                            "Listen": "2/1/4"
                                                        }
                                                        
                                                    }
                                                ]
                                            }
                            Viele Grüße
                            Dennis

                            Kommentar


                              Hi Leute, ich bin von diesem Projekt begeistert. Doch habe ich durch die vielen Einträge etwas den Überblick verloren.
                              Kann von euch jemand (bei dem es läuft) eine kurze Zusammenfassung bereitstellen? Würde mir wirklich sehr helfen.

                              Kommentar



                                Hallo ghoerman ,
                                inzwischen hat sich einiges getan: homebridge ist auf ein Plug-in-System umgestellt worden, mein Code hat ein eigenes Repository bekommen und hat nun die Adresse https://Github.com/snowdd1/homebridge-knx . Dort gibt es auch eine (englische) Installationsanleitung sowie ein Issue-Meldesystem - ich kümmere mich auch um deutschsprachige Anfragen!

                                Prinzipiell ist es ganz einfach
                                • Hardware besorgen (z.b. Raspberry und: USB-KNX-Interface, oder Pigator mit KNX-Modul, oder falls Du schon ein IP Gateway hast, kein Interface)
                                • Raspbian Image herunterladen und installieren
                                • Node und npmjs (Pakete) installieren
                                • Knxd herunterladen (Michael ist da sehr aktiv, siehe eigene KNXD- Threads hier im Forum; https://github.com/knxd/knxd ) die Installationsanleitung beachten!
                                • Und dann die Anleitung in meinem Readme befolgen...
                                Aber der Teufel steckt ja immer im Detail.
                                Gruß
                                Raoul
                                Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X