Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich kann dir aber gerne bei der Steuerung über PHP helfen in Verbindung mit dem Homeserver.
Gruß
HS ist vorhanden u. auch bereits d. ersten Erfahrungen gemacht. Mit PHP habe ich jedoch keinen blassen Schimmer.
Brauch ich da zusätzlich noch einen Server?
geht das ganze auch ohne zusätzliche hardware?
vorhanden ist ein gira hs u. ein NAS, auf der auch ein WEBserver eingerichtet werden kann (wenn's hilft)
Das wäre ja supet, dann bräuchte ich nur mehr eine step by step anleitung
Mir geht es leider genau so. Wollte die PHP Scripte per HTML Code in meiner domovea ausführen aber ich verstehe das mit dem PHP auch nicht wirklich. Bin in der Hinsicht auch ein Anfänger und habe keine Ahnung ob ich noch eine Hardware benötige.
Ich selbst hatte es über den NAS meiner FritzBox versucht. Leider hat mir die Anleitung im IP Symcom oder jene bei github nicht weiter geholfen..."Schäm"
du brauchst eine hardware auf der ein php-server läuft.
meines wissens läuft auf der fritzbox nur mit freetz ein php-server.
wie gesagt bei läuft dafür ein raspberry pi. dieser hat auch noch die aufgaben als squeezebox für sprachansagen und diverse php-skripts für die steuerung von samsung-tv, dreambox usw
Wenn ihr in der Lage seid einen Befehl über den Browser zu senden, der eure SONOS Boxen steuert, dann ist der letzte Schritt doch nur noch Gruppenadressen zu erstellen, auf die der Homeserver reagiert und die URL aufruft.
Ich hab zwar keinen Homeserver, sondern eine selbst programmierte Lösung, aber da gehts genau so:
Taster sendet 1/2/3, Server empfängt 1/2/3 und startet Radio auf Sonos Box 1.
Ja der HS kann dies auch, wenn die Steuerung mittels Browser funktioniert sind im HS nur noch entsprechend die Webabfragen einzurichten. Ist eigentlich relativ einfach.
Hab nun mal auf meiner NAS geschaut, da kann ich einen WebServer einrichten u. da steht auch was v. PHP
Vielleicht könnt ihr mir bisschen helfen, was ich da nun genau machen muss.
Du musst eigentlich nur den Webserver aktivieren und die Konfigurationsdatei für php (php.ini) hochladen. Dann den PHP Server aus dem Browser testen fertig.
Ich blicks leider immer noch nicht. Wo finde ich denn die PHP.ini? Muss ich diese nur auf den NAS legen und dann kann ich die Scripte per Browser aufrufen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar