Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Thema LED Strip Ansteuerung (Dimmbar und RGB)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ich schätze es, dass Du deinem Partner vertraust. Solche Kunden wünscht man sich. Trotzdem würde ich mich an Deiner Stelle etwas mehr mit der Technologie auseinander setzen.

    Elektriker und Elektrogroßhändler beschäftigen sich meist wenig mit diesen Themen. Sie kennen die Produkte kaum.
    Japp. Es ist ein bekannter von mir der bisher keine Erfahrungen mit KNX hat und sich dementsprechend genauso wie ich einliest. Darüber hinaus holt er sich die Beratung bei einigen seiner Kollegen und Großhändler mit denen er zusammenarbeitet.

    Im Endeffekt ist das Projekt auch eine Vorbereitung auf sein neues Haus welches wohl ende des Jahres kommt. Uns ist beiden bewusst das es im Nachhinein einiges geben wird bei dem wir denken das es hätte besser laufen können.

    Einen "schlechten" Konverter später mal durch einen besseren auszutauschen, sollte relativ problemlos sein. Wenn wir jedoch jetzt ausschließlich auf TOP-Modelle setzen, müssen wir an anderen Stellen Abstriche machen bzw. auf Automatisierung verzichten. Dies ist später leider nicht so ohne weiteres veränderbar.

    Zu der Frage nach der Anzahl:
    Wir haben aktuell 5 Räume in denen 1 - 3 Wände mit LED Stripes versorgt werden. Das sind also längen zwischen 3 und 20 meter pro raum.
    Soweit ich das verstanden habe, ist pro Raum ein DALI Konverter sowie ein 250Watt Netzteil vorgesehen. (3x8Watt ist ja mal wirklich nix)

    [Nachtrag]
    Ich finde nirgendwo eine Angabe zum Wirkungsgrad von dem Eldoled Converter. Sprich, was ist denn nun an dem Eldoled Converter besser als an dem Tridonic?
    Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

    Kommentar


      #17
      Zitat von lrlr Beitrag anzeigen
      zum "gesunden Licht"
      hab ein paar dimmbare LED leuchten (mit LED-Strips)
      und es hat mich immer gestört dass diese beim Dimmen nicht "Orange" werden..
      Wir setzen mittlerweile entweder Farbwechsel LEDs ein die das gesamte Farb- und Weißspektrum abbilden können oder in den regulären bereichen ausschliesslich warmweiss.

      Meine Frau vertreibt nebenberuflich noch Kosmetikartikel und wenn sie dann Beratungen oder ähnliches hat, wird sie in ihrem "Arbeitszimmer" zwischen warmweisser und kaltweisser Beleuchtung wählen können.
      Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

      Kommentar


        #18
        >mittlerweile
        ich dachte mir du bist noch am Planen ? (hab ich wohl missverstanden)

        RGB LED Streifen kenne ich keine die vernünftige Weiß-Töne erzeugen könnten, hab auch noch nie davon gehört dass es sowas gibt..
        kann aber durchaus sein, möchte ich gar nicht abstreiten.. (dazu müssten die aber irgendwie modifiziert sein, damit die 3 leds ein größeres Farbspektrum abgeben ?!)

        hat je eine Grund warum es auch RGB-W gibt

        für mich ist W + WW aber das beste was ich bisher gesehen hab, (RGB ist ja mehr ein "gäg" und keine Allgemeinbeleuchtung., für mich zumindest.?)

        und man ist Flexibler, je nachdem was man haben möchte, kann man auch 2700k und 4500k verwenden oder 2000k und 2700k usw.
        bei RGB+W ist man darauf angewiesen was die Hersteller anbieten,und das sind normalerweise nur 2 Sorten..

        Kommentar


          #19
          Zitat von lrlr Beitrag anzeigen
          >mittlerweile
          ich dachte mir du bist noch am Planen ? (hab ich wohl missverstanden)
          Sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt.
          Ja, wir sind noch am Planen. Aber das Werkeln an den Angeboten und raussuchen der richtigen Komponenten ist vermutlich komplizierter als der spätere Einbau
          Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

          Kommentar


            #20
            Der Eldoled ist kein Konverter, deshalb verliert er auch nichts. Der K211 ist ein Konverter für 3x8w mit sehr schlechten 82%. Für deine Anwendung gar nicht einsetzbar.

            Wir setzen Meanwell HLG Netzteile mit 95% Effektivität ein.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Lass Dir mal von Voltus ein Angebot machen und/oder bestelle Dir dort einfach mal einen Streifen und einen Trafo zum ausprobieren. Michael bietet hier meiner Meinung nach ein ganz hervorragendes Preis Leistungsverhältnis und echte Spitzenprodukte; sowohl die Spots als auch die Strips.

              Und lass Dir bitte nichts von LED=blaues Licht erzählen. Das ist, entschuldige die Ausdrucksweise, absoluter Bullshit. Ja, es gibt Led's die hauptsächlich blaues Licht erzeugen; nein, das ist nicht Stand der Technik.

              Gruß

              Christoph

              (Nein, ich kriege keine Provision.)

              Kommentar


                #22
                Ist ja gut... ihr habt mich weichgeklopft. Habe Michael gerade eine PN geschickt mit den Details was ich da genau alles brauche.

                Mal schauen wo wir da am Ende rauskommen.

                Beste Grüße
                Hotte
                -Frank
                Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                Kommentar


                  #23
                  Und, was ist es nun am Ende geworden? :-) Und bist du immer noch zufrieden?
                  Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                  Beratung, Projektierung, Programmierung

                  www.lets-make-it-smart.de

                  Kommentar


                    #24
                    "Letzte Aktivität" vor knapp 4 Monaten, da wirst du evtl. ein bisschen Geduld haben müssen.
                    Aber ich denke auch, dass es interessant ist, was installiert wurde und wie in den letzten vier Jahren die Erfahrung war.

                    Kommentar


                      #25
                      Aaaalso.... wir haben hier mehrere Lösungen im Einsatz. Grundsätzlich alles Dali über Gira Dali Gateway angebunden (neben ein paar wenigen Deckenlampen die an einem regulären Busch und Jäger Dimmaktor hängen).

                      Als "Treiber" hatten wir unterschiedliche Lösungen, irgendso ein noname kram bei dem Driver und Trafo separiert waren (vom elektriker angeschleppt und ursprünglich für die einfarbigen Stripes) und die guten Eldoled die allerdings etwas teurer waren.

                      Mittlerweile habe ich den Großteil der noname driver/trafo kombinationen rausgeworfen und gegen Eldoleds ausgetauscht (mache ich mittlerweile selbst) weil die Noname Driver probleme haben eine eindeutige ID an das DaliGateway zu senden und die Trafos bei dimmen geräusche machen. Da hier alle Stripe´s "anfahren" wurde das dann schön mit geräuschen untermalt.

                      Die Eldoled´s sind wirklich klasse und der längste Stripe den ich hier damit betreibe hat ca. 8 - 10 Meter. Laut dokumentation ist das etwas knapp hinsichtlich Stromaufnahme und dem was der Eldoled leistet, da es aber nur ein einfarbiger LED Stripe ist klappt das bislang sehr gut.

                      Meine Erfahrungen:
                      - Wir verwenden einfache 24v LED´s from leds24.com die im Fall von RGB bei irgendwas zwischen 15 und 25,- € pro Meter lagen. Bei denen muss man anmerken das man unter umständen zusammengelötete stripes bekommt und die Lötstellen haben eine ungefähre Halbwertzeit von 12 - 18 Monaten. Folglich musste ich bislang wirklich JEDEN Stripe von denen der solche Lötstellen aufweist nachlöten. Wenn jemand ne günstige alternative quelle hat wo man stripes auf Maß bestellen kann und die entweder ordentlich löten oder gar nicht erst schneiden -> bitte posten
                      - Die Eldoled driver sind schweinegeil. Die leisten eher mehr als angegeben.
                      - RGBW Stripes sind überall zu empfehlen. Da die Eldoleds ohnehin 4 Kanäle haben und ich nur einen Treiber pro Stripe benutze (theoretisch könnte man mehrere einfarbige über einen Treiber laufen lassen) sind lediglich die Stripekosten unterschiedlich und der Programmieraufwand etwas höher.
                      - Wer glaubt das RGBWW (nicht zu verwechseln mit RGBW) LED Stripes dem Tageslicht gleich kommen wenn man den warmweiß kanal auslässt der irrt. Meine Frau arbeitet mit Kosmetik unter unterschied hinsichtlich der Hauttöne und farben ist schon gravierend. Darüber hinaus ist es ein deutlicher leuchtkraft unterschied ob die weißen LEDs mitleuchten oder nicht.
                      - Wenn man (Farbige) Stripes einsetzt, machen Taster mit vielen Schaltflächen Sinn (wir haben hier Taster mit 8 Schaltflächen und dass ist manchmal etwas knapp)

                      Also das konkrete Setup mit Gira Dali Gateway, mehreren Eldoled Dali Driver ( https://www.voltus.de/?cl=details&an...1c71be1d1dc4c9 ) und einfachen 24v LED Stripes funktioniert prima. Die Indirekte beleuchtung ist absolut Klasse und bislang musste nur in der Küche nachgeholfen werden. Da die LED Stripes durch das Dali ohnehin direkt dimmbar sind, ergibt sich eine super flexibilität.

                      Der Einbau ist super simpel und der Effekt enorm. Dicke Dachlatte unter die Decke schrauben, Stripe drunter kleben (am besten zusätzlich in Abständen gutes doppelseitiges Klebenband zusätzlich verwenden, ich nutze da ein schmales doppelseitiges band von Tesa das auch für outdoor geeignet ist weil es einfach ewig hält) und von vorne ein Brett gegen die Dachlatte schrauben (Tipp: Im Bauhaus bekommt man Regalbretter die weiß furniert sind). Da die Dachlatten in der Regel 40 - 50 mm breit sind (genaue maße habe ich nicht im Kopf) kann man da zur not auch das notwendige Kabel direkt neben den Stripe montieren. Wenn man mehrere Bretter verwendet (ich glaube 2,5 meter ist das längste) sollte man auf wirklich gutes Acryl zurückgreifen. Ich hab billiges aus dem Baumarkt verwendet und habe überall Risse in den Fugen. Muss ich bei Gelegenheit noch ausbessern. Damit kann man dann auch die Schrauben und die Fugen and er Decke ausspritzen und anschliessend mit normaler wandfarbe überstreichen (wir haben alpina verwendet). Sieht absolut klasse aus.

                      Im "Arbeitszimmer" (da wo unsere Computer zum zocken stehen), verwenden wir in der Regel eine Szene mit dem namen "Gemütlich". Die liegt direkt auf dem Taster und bewirkt das die Stripes nur mit 20% leuchten. Das ist super angenehm. Das gleiche im Wohnzimmer beim Fernsehgucken. Die Lichtszene Fernsehen verwendet blaues licht auf der Seite des Fernsehers und Rotes hinter dem Sofa. Da spiegelt nix im Fernseher und es ist hell genug um im Wohnzimmer was zu sehen. Wenn wir doch mal mehr licht brauchen weil unbedingt Abends geputzt werden muss oder was gesucht wird, können die gleichen Stripes verwendet werden und Warm- bzw. Kaltweiß leuchten. Für Parties habe ich da sogar mal nen laufenden Farbwechsel über den Homeserver drauf verwendet.

                      Im Schlafzimmer habe ich auch einen RGBWW Stripe an der Wand und für den Fall das einer von uns vor dem anderen ins Bett geht eine Szene "Alleine in der Nacht" auf den Taster gelegt. Dabei leuchtet der Stripe warmweiß für ca. 40 Sekunden und fährt dann auf 7% Rot. 40 Sekunden reichen zum ausziehen und ins bett gehen und das rote licht ist dunkel genug um dabei zu schlafen aber derjenige der später ins bett kommt sieht noch genug um Schlafzimmer. Natürlich liegt noch eine zweite Szene auf dem taster mit dem dann nach 40 Sekunden das Licht komplett ausgeschaltet.

                      Ich hätte mir vorher nie denken könne welche Einsatzszwecke ich für farbiges Licht im Haushalt finde aber es ist wirklich klasse. Die Flexibilität die ich mit dem System hier habe liebe immer wieder aufs neue.

                      Achja, wichtiger Hinweis: Die Szenen programmiere ich komplett im Homeserver. Ich weiß nicht wie das klappt wenn man die im Gateway oder sonstwo hinterlegt.

                      In den Durchgangsbereichen (Flur Erdgeschoss, Eingangsbereich, Flur 1. OG und in der Küche) haben wir Präsenzmelder die je nach Helligkeit draussen (wir haben dunklen fussboden, da klappt die Innenmessung nicht) gesperrt und freigegeben werden. Wenn man also in den Flur geht, fahren die Stripes innerhalb von 2 Sekunde auf volle Helligkeit hoch. Das ist super angenehm.


                      filedata/fetch?id=1266308&d=1536858336&type=thumb
                      Das ist das Wohnzimmer hinter dem Sofa. In der Fernsehszene ca. 100% rot und 11% Warmweiß.

                      filedata/fetch?id=1266310&d=1536858336&type=thumb
                      Wieder die Fernsehszene, diesmal über dem Fernseher. 100% blau

                      filedata/fetch?id=1266311&d=1536858336&type=thumb
                      Das ist der Flur im Erdgeschoss. Der längste Stripe den ich hier habe (8 - 10 Meter).

                      filedata/fetch?id=1266309&d=1536858336&type=thumb
                      In der Küche musste etwas zusätzliches Licht rein, deshalb nen Stripe aus der Voute herausgeführt.

                      filedata/fetch?id=1266307&d=1536858336&type=thumb
                      Bei der Gelegenheit hab ich dann auch direkt nen Stripe unter den Schrank montiert. Das steigert den WAF (Woman Acceptance Factor) ganz enorm und man wird mal kurz zum Held (zumindest solange bis die nächste Lichtszene rumspinnt)


                      Wenn es noch konkrete Fragen gibt, dann einfach raus damit.. ich hab jetzt erstmal einfach drauf los gequatscht.

                      Beste Grüße

                      Frank
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 5 photos.
                      Zuletzt geändert von Hotstepper13; 13.09.2018, 18:50.
                      Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                      Kommentar


                        #26


                        Danke für die ausführliche und bildliche Beschreibung!
                        Das ist bei solchen Threads leider nicht selbstverständlich.

                        Ich finde, ihr habt das schön gelöst mit den Leisten. Ist quasi die moderne Form von früheren indirekten Leuchtstoffröhren. Auch die Erfahrung mit EldoLED vs. NoName finde ich interessant. Kann da nicht mitvergleichen, da von Anfang an EldoLED verbaut.

                        Kommentar


                          #27
                          Vielen Dank dafür! :-) Ich stehe noch am Anfang der Projektierung und bin gerade noch auf Komponentensuche, weshalb mir das Gezeigte und Beschriebene sehr weiter hilft! :-) Auch die Antwort nach 4 Jahren finde ich einfach Klasse! :-)
                          Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                          Beratung, Projektierung, Programmierung

                          www.lets-make-it-smart.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Jonas88 Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank dafür! :-) Ich stehe noch am Anfang der Projektierung und bin gerade noch auf Komponentensuche, weshalb mir das Gezeigte und Beschriebene sehr weiter hilft! :-) Auch die Antwort nach 4 Jahren finde ich einfach Klasse! :-)
                            Wenn du magst und aus der Nähe von Leverkusen kommst (ich weiß nicht wofür KG steht), darfst du auch gerne mal mit Frau/Freundin vorbei kommen und wir können hier verschiedene Dinge durchgehen. Insbesondere wenn du das mit einer größeren Sanierung inkl. Fenster und Heizung verbindest, gibt es da einiges zu beachten.

                            Ansonsten können wir auch einfach mal telefonieren.

                            Beste Grüße

                            Hotte
                            Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              das ist ein sehr nettes Angebot! KG stet für Bad Kissingen. Das ist doch ein ganzes Stück :-)
                              Was spricht eigentlich gegen den Einsatz eines direkten KNX Dimmers? Z. B. AKD-0424R.02?
                              Der kostet fast genauso viel wie der Dali Controller.
                              Ich bin noch nicht so tief in der Thematik drin …
                              Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                              Beratung, Projektierung, Programmierung

                              www.lets-make-it-smart.de

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Jonas88 Beitrag anzeigen
                                Was spricht eigentlich gegen den Einsatz eines direkten KNX Dimmers? Z. B. AKD-0424R.02?
                                Hat das Buch von Stefan Heinle so nicht vorgesehen.
                                Gruß
                                Florian


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X