Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QuadClient HS Licht schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
    Jein. Irgendwie muss der HS ja auch an den Bus dran.

    Wenn dies aber z.b. über die 1080 (USB-Schnittstelle) erfolgt, so braucht man dann keine IP-Schnittstelle zusätzlich und kann trotzdem über Netzwerk programmieren.

    In Deinem Falle erfolgt aber der Zugriff vom HS auch über den IP-Router.

    Nur so am Rande: Dein ABB ist aber ein IP-Router, keine IP-Schnittstelle, oder???? (sonst geht es nicht!)
    Der ABB IPS/S 2.1 ist die IP-Schnittstelle.
    Beschreibung lt. Hersteller:
    Die IP-Schnittstelle IPS/S 2.1 verbindet den KNX-Bus mit einem Ethernet-Netzwerk.
    Über das Netzwerk können KNX-Telegramme an andere Geräte gesendet oder von diesen empfangen werden. Das Gerät verwendet zur Kommunikation das KNXnet/IP-Protokoll der KNX-Association.
    Die IPS/S kann als Schnittstelle zwischen KNX- und IP-Netzwerken zur Programmierung von KNX-Geräten zusammen mit der ETS 3.0 oder zur Weiterleitung von Telegrammen vom/zum LAN verwendet werden, z.B. für Visualisierungen.

    Ich denke schon, dass ich die richtige Schnittstelle habe. Anbindung Taster am KNX lauft auch über diese Schnittstelle (IP).

    Gruss
    Harald

    Kommentar


      #17
      Der HomeServer benötigt einen IP-ROUTER und keine IP-Schnittstelle...

      siehe die Antwort von Lutz_KS mit den unterstützten Schnittstellen....

      Grüße

      Kommentar


        #18
        Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
        Ich denke schon, dass ich die richtige Schnittstelle habe. Anbindung Taster am KNX lauft auch über diese Schnittstelle (IP).
        OK, ich bin raus.

        Wenn Dir zwei Leute unabhängig voneinander sagen dass diese Schnittstelle nicht geeignet ist und Du trotzdem darauf beharrst dass es mit dieser Schnittstelle zu gehen hat ist alles weitere hier sinnlos.

        Kommentar


          #19
          Zitat von sharkmk Beitrag anzeigen
          Der HomeServer benötigt einen IP-ROUTER und keine IP-Schnittstelle...

          siehe die Antwort von Lutz_KS mit den unterstützten Schnittstellen....

          Grüße
          kann ich dann eigentlich die IP-Schnittstelle durch nen Router ersetzen?
          Muss ganz ehrlich gestehen, dass die Auswahl der Produkte durch den Elektriker erfolgte...Vielen Dank

          Wo liegt dann genau der Unterschied zw. der IP-Schnittstelle u. dem IP-Router?

          Kommentar


            #20
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            OK, ich bin raus.

            Wenn Dir zwei Leute unabhängig voneinander sagen dass diese Schnittstelle nicht geeignet ist und Du trotzdem darauf beharrst dass es mit dieser Schnittstelle zu gehen hat ist alles weitere hier sinnlos.
            war mit meiner Antwort zu schnell
            Hab verstanden, dass die Schnittstelle nicht geeignet ist. Vielen Dank

            Ps.: PA werde ich natürlich auch noch neu vergeben, sprich eine NEUE noch nicht vergebene

            Kommentar


              #21
              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
              ja.aber der HS braucht eine Verbindung zum Bus.
              Hab bei mir die Gira-USB schnittstelle. Die hängt am HS. über iETs kann ich dann via Netzwerk mit der ETS auf den Bus zugreifen

              Fungiert die USB-Schnittstelle auch gleichzeitig als Router?
              Stellt sich die Frage, ob ich nicht meine IP-Schnittstelle v. ABB aus dem Schaltschrank raus nehmen u. mir eine USB-Schnittstelle rein machen kann?
              Oder würde ich die IP-Schnittstelle weiterhin benötigen. Möchte nämlich nicht jedes Mal beim Programmieren in der ETS oder im Experten mit dem Kabel an die USB-Schnittstelle ran, sondern wie bis
              dato per Lan bzw. Wlan.
              Ganz hab ich das noch nicht gecheckt, wie du das gemeint hast, betreffend Usb-Schnittstelle hängt am HS. Verbindest du hier den HS über USB mit der Schnittstelle?
              Würde aber bedeuten, dass ich dann irgendwo in der Umgebung auch ein Bus-Kabel haben muss, damit auch auf den Bus komme!?

              Kommentar


                #22
                Wenn du die USB-Schnittstelle mit dem HS nutzt, kann der HS auf den Bus uneingeschränkt zugreifen.
                Der HS dient noch dazu über die iETS Funktion als Router, und du kannst die ETS-Programmierung über den PC machen, ohne ihn zusätzlich mit dem Bus zu verbinden. Die ETS greift über Netzwerk auf den HS und somit auf den Bus zu

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                  Habe gerade mal selbst gegoogled:

                  Abb IPS/S 2.1 ist eine IP-Schnittstelle.

                  Damit kannst Du die Fehlersuche hier abbrechen. Eine Anbindung damit an den HomeServer ist nicht möglich!


                  Du benötigst entweder einen IP-Router oder die GIRA USB-Schnittstelle 1080 00. Ich würde zu letzterm raten, da die Inbetriebnahme weniger fehleranfällig ist und die Kommunikation HS-KNX auch bei ausfall des Netzwerkes weiterläuft.

                  Siehe auch Hilfe-Datei:

                  würde der ABB IPR/S 2.1 (IP-Router) auch funktionieren, denn das IP-Protokoll ist ja genormt. Und dann kann ich auch die IP-Schnittstelle entfernen, richtig?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Sorry, aber gelegentlich frage ich mich ob das nicht weh tut, wenigstens ein klein wenig.

                    In den HS gehört bei KNX-IP-Anbindung NICHT die physikalische Adresse des Gateways rein sondern EINE EIGENE, ansonsten auf dem Bus NICHT verwendete physikalische Adresse. Manchmal hilft es wenn man im Experten einfach die F1-Taste drückt. Dacom hat sich an der einschlägigen Stelle sogar die Mühe gemacht das ROT einzufärben - ob uns das vielleicht was sagen will?

                    Dann hat sich irgendwie durchgesetzt, die pyhsikalische Adresse mit PUNKTEN (1.1.1) und Gruppenadressen mit SCHRÄGSTRICHEN (1/1/1) zu notieren. Nun fragen wir uns doch gleich was falsch sein könnte wenn die physikalische Adresse im Experten so aussieht "1/1/1" (man beachte im Screenshot des TE auch noch die führende Leerstelle die da definitiv auch NICHT hingehört) - und die Expertensoftware das von sich aus auch noch ROT macht?!?!

                    Die ABB IP/S ist KEIN Router und NICHT GEEIGNET um via HS auf den KNX zuzugreifen.
                    Hi Markus,

                    der ABB IP-Router IPR/S 2.1 ist ein Router. Sind von den Routern alle verwendbar u. kann bei Einsatz von diesem dann auch der Gatway ABB IPS/S 2.1 entfernt werden?

                    Kommentar


                      #25
                      Unter Berücksichtigung deiner bisherigen Versuche ein gut gemeinter Rat:

                      Kauf dir eine Gira USB, häng sie an den HS und gut ist. Du hast dann ALLE Möglichkeiten eines Router zum kleinen Preis und ohne Probleme bei der Konfiguration. Stecker rein, fertig.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Unter Berücksichtigung deiner bisherigen Versuche ein gut gemeinter Rat:

                        Kauf dir eine Gira USB, häng sie an den HS und gut ist. Du hast dann ALLE Möglichkeiten eines Router zum kleinen Preis und ohne Probleme bei der Konfiguration. Stecker rein, fertig.
                        ok, u. die abb schnittstelle ist dann überflüssig?
                        Und wenn der HS down ist, kann ich dann auch nicht mehr mit den Tastern die Lichter, Jalousien usw. bedienen?

                        Kommentar


                          #27
                          Was hat denn das damit zu tun? Du solltest wirklich mal die einfachsten Zusammenhänge nachlesen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Was hat denn das damit zu tun? Du solltest wirklich mal die einfachsten Zusammenhänge nachlesen.
                            wenn ich es wissen würde, würde ich ja nicht fragen
                            also wenn ich das ganze realistisch betrachte müsste es auch nur mit dem router funktionieren, denn dieser kann ja auch "tunneling"

                            Kommentar


                              #29
                              Was nutzen Fragen, wenn du die Antworten ignorierst?

                              Ich bin raus.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Was nutzen Fragen, wenn du die Antworten ignorierst?
                                Also Gira USB-1080 00 hängt nun am Server.
                                Die Schnittstelle wurde zuerst in der ETS eingbunden, sprich die pysch. Adresse vergeben.
                                Hat soweit nun funktioniert.
                                Anschließend in den Experten u. unter "Projekt - Projekteinstellungen - EIB/iETS - Schnittestelle" auf USB umgestellt.
                                Das Ganze übertragen, hat soweit alles bis dahin funktioniert.

                                Anschliessend habe ich dann iETS aktiviert u. übertragen.

                                Danach wollte ich in der ETS noch was ändern, allerdings bekamm ich da die Fehlermeldung, dass die Verbindung fehlt geschlagen ist.


                                So funktioniert nun soweit...hab vergessen in der ETS den HomeServer noch einzubinden.
                                Sprich ich bin über LAN/WLAN drauf.

                                Danke für die Unterschützung....https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nfig-ets4.html....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X