Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver, aber welcher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hab den Facility Pilot mit eingetragen.

    Danke
    Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

    Kommentar


      #47
      Auf der Belektro vor 2 Wochen gesehen:
      Theben theServa
      theServa S110 - *Lieferbar ab November 2014*


      Laut Aussage kostet es ca. 1100€ für den HutschienenPC inkl. Software. Am Stand war das noch recht rudimentär eingerichtet, ein simpler Grundriss mit paar Lampen, usw. zum schalten.
      Mir erschien es recht intuitiv, man kann schlicht Schaltsymbole auf ein eigenes Hintergrundbild (z.B. Grundriß oder Bild vom Raum) legen.


      Wie gut es läuft, wie leistungsfähig, etc. müssen sich wohl erstmal Tester finden - ich warte da glaube mal noch etwas ab ;o)


      Grüße
      Chris

      Kommentar


        #48
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Quark.

        Als Gira die USB-Anbindung in den HS eingebaut hat haben die aus Sicherheitsgründen die getesteten und als funktionierend bekannten USB-Schnittstellen in der Software gewhitelistet, alle anderen USB-Schnittstellen gehen nicht. USB an KNX war damals relativ neu und man war nicht sicher dass alle Schnittstellen wirklich problemlos funktionieren. Es gibt bei Gira (und hier im Forum) dazu ein Supportdokument in dem alle funktionierenden USB-Schnittstellen aufgelistet sind.
        Nix Quark. Gira hat nachträglich (wenn ich mich recht entsinne irgendwann in der 4.0 Firmware) USB-Schnittstellen deaktiviert, die vorher einwandfrei gingen. Da gab es sogar einen längeren Thread hier im Forum, als jemand mit einer Hager USB-Schnittstelle nach dem Firmwareupdate ohne Busverbindung dagestanden ist. Pikanterweise ist die Hager sogar von der Insta...

        Also ist die Gira USB-Schnittstelle in Verbindung mit dem Gira HS die sichere Lösung.

        Kommentar


          #49
          Zitat von uliknx Beitrag anzeigen
          Optisch gefallen mit ansonsten nur der Homeserver und der EIB-Port. Bei letzterem stört mich massiv, dass keine App angeboten wird. Die HTML-Demo auf der Homepage sieht zwar schick aus, aber die Ladezeit ist selbst über WLAN finde ich schlecht. Und dann muss man immer noch auf Vollbild gehen, wenn man das Gerät nicht allein für die Visu verwendet.

          Kann jemand die letzteren Punkte bestätigen oder entkräften?
          ja, kann ich. Die fehlende APP ist doch der absolute Vorteil. Wir haben inzwischen 3 verschiedene Eibport Visualisierungen für unser Gebäude laufen. Die Ladezeiten und Geschwindigkeiten sind spitze.

          Du darfst die Cube Visu bei den Ladezeiten nicht mit einer 2D oder Zeilenvisu vergleichen. Natürlich dauert das laden der 3d Visu länger.

          Wenn Du aber eine 2d Visu oder Zeilenvisu im Eibport erstellst, sind diese mindestens genau so schnell wie vergleichbare Homeserver Visualisierungen.

          Wir haben jetzt auf einem einzigen Gerät:

          - Cube
          - Freie 2d Visu im 3d Grundriss mit DDS-CAD erstellt und gerendert.
          - Zeilenvisu für kleine Bildschirme.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #50
            Nicht gerade ein Server, aber nette Logikengine
            der neue Siemens IP-Controller N152
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #51
              Hallo zusammen,

              ich werfe auch noch mal IP-Symcon in die Runde. Darüber lassen sich sehr viele Dinge realisieren, wie z.B. Visu, Logiken, etc. Man sollte allerdings Programmierkenntnisse in PHP mitbringen. Es handelt sich dabei um Software, welche auf einem Windows-PC installiert werden muss. (Linux, Raspberry PI, usw.) sind bereits in der Entwicklung.

              (Ich habe mit der Firma nichts zu tun, nutze das Produkt nun jedoch mittlerweile 5 Jahre und bin zufrieden).

              Gruß,
              Christoph

              Kommentar


                #52
                Zitat von ckendler Beitrag anzeigen
                Auf der Belektro vor 2 Wochen gesehen:
                Theben theServa
                theServa S110 - *Lieferbar ab November 2014*


                Laut Aussage kostet es ca. 1100€ für den HutschienenPC inkl. Software. Am Stand war das noch recht rudimentär eingerichtet, ein simpler Grundriss mit paar Lampen, usw. zum schalten.
                Mir erschien es recht intuitiv, man kann schlicht Schaltsymbole auf ein eigenes Hintergrundbild (z.B. Grundriß oder Bild vom Raum) legen.


                Wie gut es läuft, wie leistungsfähig, etc. müssen sich wohl erstmal Tester finden - ich warte da glaube mal noch etwas ab ;o)
                Habe das Gerät heute auch gesehen. Der Preis passt ca und sieht wirklich ganz nett aus. Hat Jemand evtl. schon erfahren damit gemacht?
                Nach Hutschienen Montage sieht das Gerät für mich aber nicht aus. Allerdings wäre dies bei der Größe kein Problem.
                Irgendwie baut Theben immer mehr interessante KNX Produkte.. gerade wenn man Preis und Leistung anschaut.

                Edit: Nachtrag, habe gerade gesehen das Theben auf der Eltec ist, da werde ich mir das nochmal angucken.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Zusammen!


                  Ich bin zwar gerade erst frisch angemeldet, hoffe ich darf mich aber trotzdem „erdreisten“ dieses Thema hier hervor zu holen, weil es sich um exakt die Frage handelt, die auch ich mir gerade Stelle. Wie ich beim durchlesen dieses Threads bemerkt habe, ist doch jedes Projekt für sich einzigartig und lässt sich nicht 1:1 auf meine Thematik übertragen.
                  Grundsätzlich bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem für mich passenden Homeserver und würde gerne einfach einmal das beschreiben was ich derzeit habe, und was ich mir vorstelle bzw. wünsche und hoffe auf einige hilfreiche Ideen und Vorschläge von netten Forumsmitgliedern


                  Vorab muss ich sagen, dass ich technisch durchaus versiert bin und mich recht gut mit Computern und Netzwerken auskenne, die Materie „KNX“ jedoch mehr oder weniger Neuland für mich darstellt. Meine bisherige KNX-Installation wurde von einer Elektro-Firma im Zuge des Neubaus installiert und eingerichtet.


                  So, nun also zu dem was ich habe:


                  • KNX-Installation mit Schaltern von Gira (Tastsensor 3 sowie einige Tastsensor 3 Plus)
                  • Gira Info Terminal Touch
                  • Türsprechfunktion mittels Gira Farbkamera und Gira Wohnungsstation Video AP
                  • Gesteuert wird die Fußbodenheizung in den einzelnen Räumen, diverse Leuchten (LED-Spots, LED-Bänder, Balkonlampen, etc) und die Raffstors/Jalousien an den Fenstern



                  • Sonos Multiroom-System, unabhängig von der KNX-Installation



                  • zusätzlich habe ich einen 19“ In-Wall-PC mit Touchpanel basierend auf Windows7, dieser ist bislang jedoch nicht installiert bzw. in mein Netzwerk integriert, soll aber möglichst das Gira Info-Terminal ablösen (dazu gleich mehr)



                  Was ich mir nun also wünsche bzw. vorstelle:


                  • den Tausch des Gira-Terminals gegen den In-Wall-PC, da ich auf dem Inwall-PC gerne die APP für das Sonos-System und die APP für die Überwachung meiner Photovoltaikanlage installieren würden. Fernerhin hätte ich den „Komfort“ eines herkömmlichen PCs, könnte also auch E-Mails checken, Wetterinformationen erhalten, etc...
                  • schön wäre es (ist aber kein muss!) auch die Türsprechfunktion über den Inwall-PC zu realisieren. Also Entfall der zusätzlichen Gira-Wohnungsstation
                  • Bedienung der KNX-Installation, also Steuerung von Jalousien, Heizung und Beleuchtung über Tablet und Smartphone (möglichst auch von unterwegs)
                  • optisch ansprechende Bedienoberfläche für die KNX-Installation auf dem In-Wall-PC, Anlegen von Lichtszenen, Anlegen von zeitgesteuerten Funktionen (Jalousien abends runter, morgens rauf, etc...)
                  • Installation von 1 oder 2 Kameras zur Überwachung der Wohnung (einsehbar über Tablet und Smartphone)



                  Der Inwall-PC wird durchgehend, also 24/7 in Betrieb sein und könnte somit auch als Server dienen. Wichtig wäre hierbei, dass dieser zeitgleich aber auch als Client genutzt werden kann.
                  (Also Server-Software ggf. im Hintergrund, Client im Vordergrund!?).


                  In Frage käme für mich (nach derzeitigem Wissensstand) der Gira-HS4, mit dem Vorteil, dass die Türchsprechfunktion mittels eines zusätzlichen TKS-IP-Gateways definitiv über den InWall-PC laufen könnten. Weiterer Vorteil: Ich könnte 2 weitere Gira-Kameras anschließen (müsste nur noch Kabel verlegen – ist aber möglich) und diese würden direkt von der Gira-Software erfasst.
                  Der große Nachteil ist zum einen der Preis, zum anderen, dass ich die Installation und Einrichtung wohl nicht selbst durchführen könnte und hier noch einmal Kosten auf mich zukommen würden.
                  Frage an dieser Stelle an die Mitglieder die sich mit dem HS4 auskennen: Wie hoch würdet ihr die Kosten für die Installation und Inbetriebnahme einschätzen (Antworten bitte als PN).


                  Fernerhin hatte ich die Xsolution und Hager Domovea ins Auge gefasst. Diese scheinen sich preislich in einem interessanteren Rahmen zu bewegen und anscheinend könnte ich diese auch selbst programmieren bzw. in Betrieb nehmen?!
                  Vielleicht gibt es ja aber noch weitere (in meinem Fall sinnvollere) Möglichkeiten?


                  So viel zunächst einmal. Ich freue mich über konstruktive Nachrichten und Antworten und bedanke mich schon einmal recht herzlich für die Aufnahme in dieses Forum!


                  Viele Grüße,
                  Tobias D.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von N4bk Beitrag anzeigen
                    In Frage käme für mich (nach derzeitigem Wissensstand) der Gira-HS4, mit dem Vorteil, dass die Türchsprechfunktion mittels eines zusätzlichen TKS-IP-Gateways definitiv über den InWall-PC laufen könnten. Weiterer Vorteil: Ich könnte 2 weitere Gira-Kameras anschließen (müsste nur noch Kabel verlegen – ist aber möglich) und diese würden direkt von der Gira-Software erfasst.
                    Der große Nachteil ist zum einen der Preis, zum anderen, dass ich die Installation und Einrichtung wohl nicht selbst durchführen könnte und hier noch einmal Kosten auf mich zukommen würden.
                    Frage an dieser Stelle an die Mitglieder die sich mit dem HS4 auskennen: Wie hoch würdet ihr die Kosten für die Installation und Inbetriebnahme einschätzen (Antworten bitte als PN).
                    Hallo Tobias,

                    den HS4 kannst du durchaus selbst in Betrieb nehmen. Natürlich ist eine gewisse Einarbeitung notwendig, dies ist aber wohl bei allen Systemen so.
                    Gira bietet auch Schulungen dazu an!

                    Die Kosten für eine Inbetriebnahme sind ohne Pflichtenheft eigentlich nicht vergleichbar.

                    Viele Grüße,
                    Mucki

                    Kommentar


                      #55
                      ich greif das hier auch mal auf

                      Bei meinen Anforderungen geht es hauptsächlich darum eine möglichst schöne und brauchbare Visu zu haben. Leider seh ich das bei den meisten opensource Lösungen nicht, die sind immer recht rudimentär was die Oberfläche angeht, langweilig und wenig ansprechend. Oder könnt ihr mich vom Gegenteil überzeugen?
                      Weil es nur Spielerei ist, möchte ich dafür auch nicht etliche 1000 Euro Ausgeben. Allerdings hab ich auch noch genug anders zu machen, daher kann ich auch nicht Wochenlang an der Visu arbeiten.
                      Vielleicht wäre der EIBport passend. Außer dem EIBport KNX und einer Stromversorgung brauch ich keine weiteren Softwareoptionen, das ist schon alles enthalten, soweit ich das gelesen habe?!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                        Leider seh ich das bei den meisten opensource Lösungen nicht, die sind immer recht rudimentär was die Oberfläche angeht, langweilig und wenig ansprechend. Oder könnt ihr mich vom Gegenteil überzeugen?
                        Also ich finde z.B. die smartvisu durchaus ansprechend. Kommt aber immer drauf an, was man damit macht.
                        Was ich oft gemacht habe um die Visu optisch zu bewerten:

                        Google suche nach Bildern.....da gibt es doch immer ganz nette Eindrücke, was machbar ist.

                        @Nb4k:

                        Deine Anforderungen können auf den ersten Blick alle "Homeserver" lösen. Aber einarbeiten musst du dich überall.
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                          ich greif das hier auch mal auf

                          Bei meinen Anforderungen geht es hauptsächlich darum eine möglichst schöne und brauchbare Visu zu haben. Leider seh ich das bei den meisten opensource Lösungen nicht, die sind immer recht rudimentär was die Oberfläche angeht, langweilig und wenig ansprechend. Oder könnt ihr mich vom Gegenteil überzeugen?
                          Weil es nur Spielerei ist, möchte ich dafür auch nicht etliche 1000 Euro Ausgeben. Allerdings hab ich auch noch genug anders zu machen, daher kann ich auch nicht Wochenlang an der Visu arbeiten.
                          Vielleicht wäre der EIBport passend. Außer dem EIBport KNX und einer Stromversorgung brauch ich keine weiteren Softwareoptionen, das ist schon alles enthalten, soweit ich das gelesen habe?!
                          Ja der eibport hat schon alles dabei.
                          Brauchst nicht mal mehr eine Programmierschnittstelle.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Tomar Beitrag anzeigen
                            Wenn du 1-Wire willst, einen Homeserver, dich mit Windows aber nicht mit Linux auskennst. Ist das durchaus eine Alternative.
                            Um einen Homeserver zu programmieren muss man aber keine Linux-Kenntnisse haben! Auf dem HS läuft zwar Linux, aber das Projekt wird mit dem Experten auf einem Windows-PC erstellt und das alles - im Gegensatz zu der ein oder anderen genannten Lösung, wo man Scripte wirklich coden muss - vollständig in einer grafischen Oberfläche!

                            Die Aussage ist ungefähr so wie "wenn Du nicht Automechaniker gelernt hast, solltest Du besser Fahrrad und nicht Auto fahren" ;-)

                            Grüße

                            Olaf

                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #59
                              Das Thema welcher HomeServer gibt es ja schon öfters hier im Forum. Mich interessiert da hauptsächlich HS und EibPort.

                              Interessant für mich wäre ein Vergleich mit den derzeitig aktuellen Geräten Gira HomeServer 4 und EibPort 3.
                              Früher war ja der EibPort in Sachen Visu hinten dran, jetzt gibt es ja die Cube-Visu dazu.

                              Wie seht Ihr die Unterschiede aus heutiger Sicht, bzgl. Leistungsfähigkeit, Funktionsumfang und Visu?

                              mfg
                              Wolfgang
                              mfg
                              Wolfgang

                              Kommentar


                                #60
                                Das Thema fing ja mal interessant an, aber so richtig schlau wird unter Wertung diverser Statements keiner!

                                Vergleiche HS zu Eibport führen zu keiner Entscheidung noch Hilfestellung. Beide spielen in einer gänzlich anderen Liga.
                                Babtec hat ein 19 Zoll Gerät "im Rohr" , möglicherweise hat dieser vielleicht mal annähernd eine Chance.

                                Um diese Diskussion ggf. etwas zu beleben und zu strukturieren. Ganz am Anfang steht die persönliche Anforderung, dann das persönliche Budget.
                                Als nächster Schritt schafft man sich selbst eine Matrix und vergleicht die Daten.
                                Irgendwann wird dann der persönliche Favorit für einen "geboren" und den hinterfragt man ggf. hier bzw. beim Hersteller.
                                All das erledigt der Interessent selbst und beliest sich ergänzend zu diversen Themen.
                                Nicht umsonst findet sich bei uns ein Sprichwort, welches besagt "viele Köche verderben den Brei".
                                Viele gut gemeinte Tipps, Anregungen und Hinweise dienen einem "Jäger und Sammler, jeodch führen diese nicht zu einer Kaufentscheidung.

                                Als nächstes steht dann auf der persönlcihen Agenda die Entscheidung und nach dem Kauf die Inbetriebnahme.
                                Persönlich sind mir User bekannt, welche diverse Geräte dieser Art gekauft und über Jahre original verpackt im Schrank haben liegen lassen. Infolge dann wieder verkauft.
                                Das kann nicht der Sinn einer Empfehlung sein, welche man selbst und nur selbst für sich trifft.

                                Neutral:
                                Ein Haus, eine Wohnung kann ich mit einem iKNXPro, einem Wiregate, Domovea, EibPC, Merten HutschienenPC problemlos in Betrieb nehmen.
                                Wobei Wiregate und EibPC schon etwas Kenntnisse oder Bereitschaft erfordern. Der iKNXPro wird easy in der ETS programmiert, der Domovea durch Export aus der ETS beschickt und GA zugeordnet. Merten soll sich ganz einfgach händeln lassen, da findet sich unter Stammtisch Franken ein Film hierzu.

                                Der Eibport oder IPControl (Berker/Hager) bezeichne ich als den "größeren Bruder" des Domovea. Er ist mit diesem nicht verwand und stammt aus der Schmiede von bab-tec. Dieses Gerät ist leistungsfähig und besitzt eine super Visualisierung, die Cube. Programmierung ebenfalls durch Export aus der ETS und Zurdnung der GA. Selbstverständlich lässt er weiterfühjrende Programmierung auch noch zu und kann erweitert werden durch Ergänzungen. Die Visu ist kostenlos.

                                Wen das alles nicht zusagt, für den wartet dann noch der HS, über welches es hier genug zu lesen gibt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X