Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fussbodenheizung mit Tastsensor 3 Komfort und Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich mag es halt nostalgisch! wie früher mit der ollen RS232 ;-)
    Aber mal im ernst: Für IP-FW-Update hätte ich doch noch das Crossoverkabel besorgen müssen, oder?

    Kommentar


      #32
      Es hätte auch genügt, dem Laptop temporär eine Adresse passend zum HS zu vergeben.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        Zitat von Pischi Beitrag anzeigen
        Aber mal im ernst: Für IP-FW-Update hätte ich doch noch das Crossoverkabel besorgen müssen, oder?
        Bei einem aktuellen PC mit GBit-LAN - nö.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #34
          So, nach einem kurzen Abstecher in Radevormwald habe ich nun das "Fundament" meines HS angefertigt. Einfache Sachen sind schon eingerichtet. Nur die Sache mit der (Einzel) Raumtemperaturregelung sind noch nicht klarer geworden. Mir wurde auf dem Seminar der Gira-App-Shop (dort gibts fertige Logik-Bausteine) ans Herz gelegt. Hat jemand schon Erfahrungen und diese (z.B. Raumtemperaturregelung mit HS in Kombination mit den Tastsensor 3 Komfort) eingebunden? Müsste aber auch ohne Logikbausteine einzurichten gehen, oder?

          Kommentar


            #35
            Hi Jungs nochmal auf das Haupthema hätte ich auch noch eine Frage!

            Bin ja jetzt auch soweit mit meinem Haus das ich alles soweit programmiert habe und alles soweit läuft (Grundprogrammierung)!

            Nun hätte ich heute ein wenig Zeit und wollte mal meine Stellantriebe testen d.h. wollte bei einem Zimmer (Kind Nord- Ost) meinen Tastsensor Plus 514200 den Sollwert erhöhen und schauen ob mein Stellantrieb sich in Bewegung setzt! Aber wie ich schon vermutet habe mein erster Versuch ist gescheitert es bewegt sich nichts! Verbaut ist eine FBH!

            Heizungsaktor ist Jung 2136 REG

            Ich habe mal von meinen Einstellungen ein paar Screenshots gemacht ich hoffe es ist die ganze Information dabei!

            Momentan ist mein Ziel das ich ein Basiswert von 21°C habe und wenn ich am Tastsensor Sollwert auf 23°C stelle dann sollte sich ja mein Stellantrieb sich bewegen! Es kann auch sein das ich ein denkfehler habe oder was ich vorhabe totaler quatsch ist. Bin auf jeden Tipp dankbar!

            Bedanke mich schon im voraus und verbleibe mit

            vielen grüßen

            Jem
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
              Momentan ist mein Ziel das ich ein Basiswert von 21°C habe und wenn ich am Tastsensor Sollwert auf 23°C stelle dann sollte sich ja mein Stellantrieb sich bewegen!
              Mal nachdenken:
              Warum sollte er das dann tun?
              Warum sollte er nicht so bleiben, wie er ist?
              Und wann wird er das Erwartete tatsächlich tun?

              Außerdem ist es nicht höflich Threads zu kapern, gelle?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #37
                Hi GLT

                Also der Hauptgrund warum er es tun soll, damit ich jetzt im Sommer weiß das er wirklich funktioniert und nicht das ich wenn es dann kalt wird und ich erst dann feststelle upps die Dinger funktionieren noch nicht und ich dann mit meiner besseren hälfte Probleme bekomme :-)!

                Warum er nicht so bleiben soll wie er ist! Weil ich momentan im Zimmer 19°C grad habe und ich ihm sage los ich stelle Dich jetzt auf 23°C und gehe jetzt auf!(Aber mir ist jetzt ein Licht aufgegangen weil ich schon Basistemperatur auf 21°C eingestellt war und sind alle Ventile geschlossen)

                Und wann wird er das Erwartete tatsächlich tun?

                MMMM wenn ich es richtig programmiert habe???? Ne spaß zur Seite denke halt wenn die Werte dementsprechend erreicht sind oder?

                grüße und danke für Deine schnelle Antwort bzw. berechtigte Fragen! Vermutlich zu wenig Info gegeben!

                grüße

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
                  Und wann wird er das Erwartete tatsächlich tun?

                  MMMM wenn ich es richtig programmiert habe???? Ne spaß zur Seite denke halt wenn die Werte dementsprechend erreicht sind oder?
                  Yup - vorausgesetzt die IBN stimmt, müssen die entsprechenden Werte für den Regler u. seine Betriebsart vorhanden sein; ist es im Raum ausreichend warm macht er die Ventile auch nicht auf (und andersrum).
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #39
                    Hi glt.
                    Wo ist jetzt mein Fehler?

                    Ich schrieb ja vorhin Raumtemperatur zeigt 19grad an und Basiswert ist bei 21grad und alle Ventile sind geschlossen.


                    Denke mal geschlossen weil die Knöpfe alle drin sind.

                    Ich hoffe dann sind Sie geschlossen.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #40
                      Und welche Betriebsart hat jetzt der Regler?
                      Komfort, Stand-by, Frostschutz?
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #41
                        Hi GLT hier bin ich nochmal!

                        Also hätte ich ein wenig Geduld gehabt, hätte ich gesehen das es anscheinend ein paar Minuten dauert bis der Bobbel aus seinem Versteck rauskommt! :-)

                        Eingestellt ist auf Standby momentan! (Ist das schlecht)?

                        Jetzt habe ich eine doofe Frage!

                        Meine Einstellungen habe ich heute Nachmittag gemacht und heute Abend zufällig nachgeschaut und mein Ventil hat ja angezogen bzw. geöffnet! Da habe ich jetzt aber festgestellt, das mein Ventil warm war weil es ja angezogen hat! Nur was ich jetzt blöd finde, das ja rein theoretisch wenn ich jetzt alle Tastsensoren richtig programmiere, das alle Ventile geöffnet hätten weil ja die Basistemperatur auf 21°C eingestellt ist und bei diesem Sommer heuer bei mir kein Raum über 20°C hat d.h. es würden alle Ventile im Haus anziehen und eigentlich das Ventil belasten und natürlich auch Strom verbrauchen oder? Natürlich ist meine Heizung selber aus aber mir geht es nur ums Prinzip!

                        Bedanke mich wieder im voraus!

                        grü´ße aus Bayern

                        Kommentar


                          #42
                          Also.....

                          Für die verschiedenen Betriebszustände stand-by, Komfort, Frostschutz usw. werden entsprechende Solltemperaturen definiert, welche dann noch "geschoben" werden können.

                          Über Bedienung am Taster und/oder per externe Telegramme z.B. Zeitschaltuhr werden die Regler in die verschiedenen Betriebszustände geschalten.

                          Im Prinzip werden die Wunschtemperaturen einmal definiert u. nur noch die verschiedenen Betriebsarten umgeschalten - am besten vollautomatisch.

                          Betriebsart stand-by ist für den Sommer nicht die schlechteste Wahl; im Herbst aber an die Betriebsart denken lassen.

                          Zudem gibt es noch Möglichkeiten am Ventilaktor selber um im Sommer z.B. Ventilschutz zu realisieren.

                          Alles ganz einfach, aber halt ein bischen mehr zu beachten als bei einer einfachen Lichtschaltung.

                          Nur Mut, Du bist schon auf dem Weg.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #43
                            Welche KO?

                            Hallo liebe Leute,

                            kann mir einer bitte anhand meines Screenshot zum QConfig erklären wie ich mit dem HS i.v.m. der Funktionsvorlage Heizug plus eine einfache Raumtemperaturregelung für meine Fußbodenheizung hin bekomme?
                            Ich bediene den HS über die Gira App für das iPad.

                            Wo kommt das KO bzw. von welchen Ausgang kommt die Stellgröße für den Basis-Sollwert? Wie wird das verknüpft? Siehe Screenshot.

                            Ich möchte eine "einfache" "virtuelle" Raumtemperaturregelung mittels QC herstellen. Ohne Betriebsarten, ohne Nachtabsenkung und ohne Fensterkontaktabfrage.
                            Einfach die gewünschte Raumtemperatur mit +/- wählen, halten, einstellen und/oder ausschalten, den Heizkreis/Stellantrieb schließen.

                            Herzlichen Dank vorab für Eure Hilfe!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              Moin,
                              das KO Basis-Sollwert sollte eigentlich vom RTR kommen
                              .... und Tschüs Thomas

                              Kommentar


                                #45
                                Danke für die Antwort, aber der tastsensor 3 von gira macht nur eine Raumtemperatur Messung in den Parametern. Der heizaktor muss irgendwie über die visu/Client einen Befehl bekommen, ob er den stellantriebe aufmacht oder schließt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X