Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Komforttaster im Umschaltbetrieb macht Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    ich greife mal den Thread auf, da ich genau in der selben Lage bin.

    Folgendes Szenario.

    Taster 1
    Wippe 1 schaltet bei mir das Licht an der Decke an. Drücke ich wieder die Wippe 1 wird das Licht ausgeschaltet.

    Taster 2
    Wippe 1 schaltet ebenfalsl das Licht an der Decke an. Drücke ich wieder die Wippe 1 wird das Licht ausgeschaltet.

    Taster 3
    ist ein Zentral aus für das Licht im ganzen Haus und schaltet somit ebenfalls das Licht an der Decke aus.

    Problem ist ebenfalls, dass Taster 1 eine "1" sendet, aber Taster 2 und Taster 3 dies nicht wissen und somit bei drücken von taster 2 nochmal eine "1" gesendet wird, obwohl ich eine "0" haben möchte.

    Habe ich es nun richtig verstanden, dass ich jeden Taster noch mit dem Rückmeldeobjekt des Aktorausgangs verknüpfe?

    Sprich Taster 1 bekommt bei mir das Rückmeldeobjekt für den Aktorkanal der Deckenleuchte

    Taster 2 bekommt ebenfalls das Rückmeldeobjekt für den Aktorkanal der Deckenleuchte

    Taster 3 (Zentral aus) bekommt alle Rückmeldeobjekte von allen Aktorkanälen welche durch den Zantral aus geschaltet werden.

    Zusammen gefasst bekomtm immer ein Taster alle Rückmeldeobjekte von den Aktorausgängen, welche mit diesem Taster geschaltet werden. Das kann mal einer sein oder auch zig viele.

    Oder habe ich das nun falsch verstanden?

    Kommentar


      #17
      Bei Taster 1 und 2 richtig. Einfach als zweite Adresse die Rückmelde-GA (Status) des Aktors hinzufügen.

      Bei Taster 3 macht es IMHO keinen Sinn, wenn es lauter verschiedene Status sind. Außerem so wie ich verstehe, ist das ein reiner »AUS« und kein »UM«-Schalter. Dem können dann die Status völlig egal sein.
      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

      Kommentar


        #18
        Danke dir!!!

        Ist das bei Raffstoren genau so?

        Ich bin abends im Wohnzimmer und fahre händisch meine Raffstoren auf 100% zu und habe aber die Lamellen bei 50% stehen.

        Nun gehe ich ins Bett und habe dort einen Taster, der mir ALLE Raffstoren zu 100% zu fährt und auch dei Lamellen zu 100% schließt. Dies wird über das Sperrenobjekt gemacht. In der Appl habe ich eingestellt.
        "Bei sperren herunterfahren."
        "Bei entsperren vorherige Position anfahren."

        Nun drücke ich morgens wieder auf den Taster und alle Raffstoren sollten hoch fahren bzw. in die zuvor angefahrenen Position fahren. Das funktioniert auch soweit bei den Raffsotren,die abends nicht zu 100% geschlossen waren.

        Bei den Raffstoren die abends zu 100% geschlossen waren, aber die Lamellen nur zu 50% zu waren, bleiben diese morgens einfach zu, obwohl eigentlich die Lamellen auf 50% wieder fahren müssten... (vorherige Position)

        Liegt das auch an irgendwelchen Rückmeldeobjekten, etc.? oder an was anderem?

        Kommentar

        Lädt...
        X