Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
da ja nun die neueste Version von eyeTV raus ist und diese viele neue Features enthält...möchte ich euch das WAF-Feature vorstellen.
Man kann mit Hilfe der Remote-Fernbedienung (die kleine Weiße) den Mac in den Ruhezustand/Schlafen legen.
Dazu einfach die Menu-Taste drücken...FrontRow wird gestartet...dann die Play/Pause-Taste einige Sekunden gedrückt halten...
und schon geht der Mac in den Ruhezustand.
Was mir dabei aufgefallen ist...
Nach dem Wiederbeleben des Mac´s ist der digitale Tonausgang platt.
Diesen wiederzubeleben kostet mich einige "Handstände".
Das heisst, der Ton ist nicht mehr wahrnehmbar, obwohl alle Regler (auch der der TV-Bedienung ) auf Vollausschlag stehen. Selbst die Systemlautstärke ist auf "volle Kanne".
Könnt ihr das bestätigen?
Für Feedback....dankbar.
Gruß Jörg.
"Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
Hallo Dundi,
den macmini über die apple fernbedienung schlafen zulegen geht natürlich auch, aber sollte doch in Verbindung mit mmh viel schöner gehen??
Na ja ich muss ja gerade reden, habe meine Versuche mit mmh komplett eingestellt da die Abfrage ob mein LG Fernseher an oder aus ist nie richtig funktioniert hat, vielleicht liegt es ja an der usb to serial Geschichte, aber jetzt einfach so ins blaue hinein ein moxa zu kaufen.... wenn's dann nicht funktioniert
klar geht das mit mmh viel schöner....aber...
bevor die Frau den iPod-Touch in die Hand nimmt...
so ist es halt bequemer, zumal das "zappen" nun auch über
die Remote erfolgt.
Da kann man mit den Frauen reden wie man will...
"Mann" macht das natürlich mit mmh.
Gruß Jörg.
"Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
Hallo Mike,
so war das auch nicht zu verstehen,sollte keine Kritik an mmh sein. Die einfachen Dinge wie das steuern des LG Fernsehers (Kanal+ und- ,laut leise ect.) hat ja nach langem versuchen ganz gut funktioniert, als ich dann versucht habe den Status des Fernsehers abzufragen hat dann wieder das gleiche Spiel mit dem Protokoll von LG angefangen und dazu hatte ich überhaupt keinen Nerv vor allem da von LG überhaupt keine Unterstützung in irgend einer Form erfolgt, ganz im Gegensatz dazu natürlich die Unterstützung von Euch.
Ich denke mal es ist essentiell das Ihr Geräte nennt die sich per mmh steuern lassen und eventuell das Protokoll dazu anbietet, natürlich gegen einen entsprechenden Obulus. Denn es gibt immer noch solche DAU's wie mich die keine Lust haben hunderte von Stunden damit zuzubringen und am Ende funktioniert es doch nicht!
Und wieder hats geknallt.....heute hat es RTL2 erwischt....einfach so....ohne umschalten...
Sender ist nicht verfügbar.....
Es half nur ein eyeTV aus- und einschalten.
Hallo
habs Problem vermutlich gefunden
das Firewire Kabel
wie bereits geschrieben hatte ich totale Probleme mit meiner FireDTV am neuen MAC und zwar gehäuft am Abend
jetzt hab ich festgestellt das immer wenn ich die Rolläden fahre bzw. eine Leuchtstofflampe ohne EVG schalte hängt sich meine Box auf und sagt eben Sender nicht verfügbar bzw. common Interface Problem
Fehler war konstant nachvollziehbar
anderes 400-Firewirekabel (dick, vermutlich gut geschirmt)
zusätzlich Adapter 800 auf 400 verwendet, und Problem ist weg, ich kann schalten was ich will, dzt. kein Problem mehr feststellbar
ich hab dann sicherheitshalber noch Ferritringe an den Kabelenden montiert
Evtl. ist das Netzteil des neuen MAC anders aufgebaut (optisch zwar gleich wie das alte) und hat schlechte Netzfilter
Netzteile bauen ist nicht gerade eine Stärke von Apple - braucht man sich nur die Abwärme der Apple Netzteile anschauen ....
@Dundi
schalt auch mal motorische Verbraucher Verbraucher und schau mal ob dann das "Sender nicht verfügbar" kommt
probier auch mal einen FW Kabeltausch
habe zu dem Thema mal ein Ticket bei ELGATO eingereicht... habe bei einem Kunden ähnliches Problem:
Hier mal die Antwort:
Sehr geehrter Herr Eudenbach,
vielen Dank für Ihre Antwort. Bevor wir das Gerät tauschen, könnten Sie bitte den Kunden noch einen letzten Test durchführen lassen?
Das EyeTV 310 hat einen integrierten Sensor für die Umschaltspannung, die dadurch jetzt in EyeTV angezeigt werden kann.
Bitte führen Sie die folgenden Schritte durch:
- bitte installieren Sie diese Beta-Version: http://eyetvbeta.s3.amazonaws.com/eyetv-313-b8.dmg
- Schließen Sie EyeTV
- Öffnen Sie das Programm Terminal und geben folgenden Befehl ein: defaults write com.elgato.eyetv "show antenna voltage" -bool YES
- Öffnen Sie EyeTV, gehen Sie ins Menu EyeTV -> Preferences, dann zum Tab Devices -> Signal
- stellen Sie jeweils einen horizontal und vertikal polarisierten Kanal ein und geben uns die bei "Signal Strength" angezeigte Spannung durch..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar