ich habe den Heizaktor aufgrund der Anforderung (Geräuschlosigkeit) als Schaltaktor für 230V LEDs eingesetzt.
Die Strombelastung ist minimal (ca. 15W) und die Applikation ermöglicht im Modus "schaltend" die entsprechende Ansteuerung mittels Taster....
Leider zeigt sich im Betrieb, dass die Aktorkanäle stark verzögert geschalten werden, was als störend empfunden wird und meistens nochmaliges Betätigen der Taster verursacht bzw bei der Ansteuerung mittels Bewegungsmelder nicht ein sofortiges Einschalten beim Betreten des Raumes bewirkt.
Mit der Hotline habe ich Kontakt aufgenommen
- da bin ich noch dran....
habt ihr mit anderen Heizaktoren bessere Erfahrungen?
Ich verwende den UP (Doseneinbau) von ABB - der schaltet ohne Verzögerung, aber ich brauch' einen Mehrfachaktor.
Für einen Tip wäre ich dankbar - ich will ja nicht alle möglichen Aktoren kaufen und testen
Die Strombelastung ist minimal (ca. 15W) und die Applikation ermöglicht im Modus "schaltend" die entsprechende Ansteuerung mittels Taster....
Leider zeigt sich im Betrieb, dass die Aktorkanäle stark verzögert geschalten werden, was als störend empfunden wird und meistens nochmaliges Betätigen der Taster verursacht bzw bei der Ansteuerung mittels Bewegungsmelder nicht ein sofortiges Einschalten beim Betreten des Raumes bewirkt.
Mit der Hotline habe ich Kontakt aufgenommen
- da bin ich noch dran....
habt ihr mit anderen Heizaktoren bessere Erfahrungen?
Ich verwende den UP (Doseneinbau) von ABB - der schaltet ohne Verzögerung, aber ich brauch' einen Mehrfachaktor.
Für einen Tip wäre ich dankbar - ich will ja nicht alle möglichen Aktoren kaufen und testen

Kommentar