Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    @Roman:
    Hi, zu den Temperaturmessungen hatte ich schon einiges geschrieben. Auf der Nordseite habe ich den Temp.-Sensor meiner Rotex LWP.
    Messwerte an der LWP bisher beobachtet im schlimmsten Fall 1,8°C weniger. Heute z.B. bei knalle Sonne den ganzen Tag nur 0,5°C weniger an der LWP. Das passt.

    Wegen Windgeschwindigkeitsüberprüfung habe ich mir ein Volumenstrom Anemometer von Greisinger bestellt (GVA 0430). Mal sehen ob's klappt.
    Berichte ich dann später.

    Kommentar


      #92
      Aktuell befasse ich mich mit der Sun Tracer SL, dem neuen Flaggschiff von Elsner.
      Wer nicht schlüssig ist in seiner Entscheidung, dem empfiehlt es sich einmal die Applikation herunter zu laden und diese näher zu betrachten.
      Da bleiben keine Wünsche offen und der Parametrierung eröffnen sich weiterführende Möglichkeiten!

      Die SL ist handlich klein. Das Gehäuse ist durchdacht und kann mit wenigen Handgriffen sicher montiert werden.

      Kommentar


        #93
        Guten Morgen,

        ich würde gerne meine Erfahrung mit der Firma Elsner und deren Wetterstation Suntracer in der Ausführung KNX GPS weitergeben.

        Ich teste immer wieder gerne KNX Komponenten, um damit Erfahrung zu sammeln und diese an meine Kunden weiter zu geben.
        Nach 3 Jahren wurde die Quadra von BMS abgebaut und weiter gegeben.
        Die Erfahrungen mit dieser Station waren unterm Strich positiv und der Support immer sehr bemüht.

        Anfang diesen Jahres entschied ich mich für den Test einer Elsner Suntracer GPS.
        Frisch an der Stelle der Quadra am Dach montiert, verrichtete sie etwa 1 Monat ihren Dienst, bis ein Unwetter mit starkem Regen
        der Station zusetzte und somit keine Werte mehr auf den Bus kamen.

        Die Abwicklung über den Support von Voltus war schnell und unkompliziert.
        Leider kann ich das nicht von Elsner behaupten.
        Die Station wurde über Voltus an Elsner weiter geleitet.
        Nach einigen Wochen dann der ernüchternde Fehlerbericht über Voltus weiter gegeben.

        "Bezugnehmend auf Ihre Reklamation der Elsner Suntracer KNX GPS habe ich von der Firma Elsner erfahren, dass das Gerät durch einen Falschanschluß beschädigt worden ist.

        Folgenden Fehler hat die Firma Elsner nach Überprüfung festgetstellt:

        Das Gerät ist ohne Funktion.
        Der Gleichrichter ist durch Anlegen einer zu hohen Spannung an der Hilfsspannungsseite durchgebrannt. Durch die hohe Hitzeentwicklung des durchgebrannten Gleichrichters sind diverse Leiterbahnen sowie die Platine beschädigt worden.
        Die Wetterstation ist nicht mehr reparabel."


        Für die Überprüfung wurde nochmal 60,- von Elsner verrechnet.

        Voltus hat sich nach meiner Rückfrage nochmal um Kulanz oder ein Angebot bemüht, aber Erfolglos.

        Rund 1000,- plus 60,- innerhalb ein paar Wochen versenkt.
        Da grundelte der WAF tief im Minusbereich!

        Nach dem ja wieder eine Wetterstation am Dach platzieren werde soll, wurde nochmal zu Sicherheit die Leitung
        zum Dach und das Netzteil überprüft und für in Ordnung befunden.

        Ich gehe davon aus, dass der Schaden durch Wassereintritt im Gehäuse, welches meiner Meinung bei der Quadra hochwertiger ausgeführt wurde, entstanden ist
        und für einen Kurzschluss verantwortlich war.

        Fazit:
        Man fühlt sich mit dem Schaden alleine gelassen. Zumindest ein kleine Ermäßigung auf eine neue Station von Elsner wäre schon
        ein Zeichen des guten Willens.

        Könnt ich mir mit meinen Kunden nicht vorstellen.

        Mal sehen welche Station jetzt wieder aufs Dach kommt.
        Zuletzt geändert von gerald090; 20.05.2015, 11:14.
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          #94
          Ich habe seit Herbst 2003 eine Elsner auf dem Dach (PSA8/CO485/P02) die damals gepflegte 1.200 Euro gekostet und nie und nimmer irgendwelche Zicken gemacht hat.

          Das einzige "Problem": Vor ein paar Jahren beim Umbau der Antennenanlage ist mir die Ausseneinheit vom Dach gekullert und in einem eleganten Bogen fünf Meter tiefer auf den Betonplatten gelandet. Danach warens drei Teile und weil das Gehäuseunterteil einen Schlag hatte konnte ich das nichtmal testweise wieder zusammenstecken. Über meinen "Dorfelektriker" zu Elsner geschickt, Kostenvoranschlag kam innerhalb von zwei Tagen per Email - irgendwas mit "Instandsetzung Sensor ..." (meiner Meinung nach ein Totalschaden) inkl. Versandkosten keine 100 Euro brutto. Das "reparierte" Teil war eine Woche später wieder auf dem Dach.

          Von daher kann ich absolut nichts Schlechtes über den Service von Elsner klagen und ich plane in Kundenprojekten laufend mit Elsner-Komponenten und kriege auch da gefühlt nie irgendein negatives Feedback.

          Wäre sehr schade wenn sich der Service in den letzten Jahren derart verschlechtert hätte.

          Kommentar


            #95
            Ich gehe auch davon aus, dass es im Grunde ein gutes Produkt ist und ich ein Einzelfall bin, sonst hätte ich mich nicht dafür entschieden.
            Sei es selbstverschuldet durch falsche Handhabung der Station oder eventuell irgendwo ein Leck an den Kunststoffteilen (kann ja vorkommen,
            keine Teileproduktion ist 100%).
            Zumindest wollte ich (vielleicht aus seelischen Gründen) in diese Abwicklung, welche mir widerfahren ist, etwas Einblick schaffen.
            lg Gerry
            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

            Kommentar


              #96
              verschiedentlich wurde hier schon berichtet, das der Elsner-Service je nach Partner sich sehr unterschiedlich verhält. Der klassische Elektrohandel hat da wohl deutlich bessere Karten als die Internethändler. Ob das für Elsner sinnvoll ist, lass ich mal offen und auch ob das tatsächlich so ist. Ich selbst kann dazu auch nur das sagen, was es hier an diversen Stellen zu lesen gibt. (und das Toni Großmann im persönlichen Umgang sehr sympatisch und kompetent ist.)

              @Gerry:
              nimm doch bitte die neue JUNG, da würden mich weitere Erfahrungen vor einer Investition sehr interessieren!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #97
                Die Wetterstation für Männer ist immer noch ein Thies-Sensor - sieht auch von unten entsprechend beeindruckend aus. Gibt es in der "kleinen" Version bei Gira als "Kombisensor 1025 00".

                Kommentar


                  #98
                  da geb ich Dir Recht, aber wenn ich alle Sensoren der JUNG (die ja auch von Thies zu sein scheint...) auf Basis der "Männer-Sensoren" zusammen stelle, dann bin ich beim Gegenwert eines Kleinwagens....
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen

                    @Gerry:
                    nimm doch bitte die neue JUNG, da würden mich weitere Erfahrungen vor einer Investition sehr interessieren!
                    Ich tendiere momentan auch zur Jung, da sich das ganze erstmal nicht schlecht liest.
                    Falls ich mich dafür entscheide, werde ich dir über meine Erfahrungen berichten.
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      Ja. Ich bin momentan auch zu geizig für die jung und habe keinen Zwang. Von daher. Teste doch mal die jung für uns.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Also eigentlich wollte ich auch die Sl-Wetterstation kaufen...
                        Die Erfahrungen zum Support schrecken mich nun doch etwas ab. Vor allem bei einem unverschuldeten Schaden. Ich dachte die wäre für den Außeneinsatz gemacht - auch bei Sturm. Wenn sie das nicht überlebt (wegen Wassereintritt), dann taugt die nix.

                        Sehr schade - ich war froh endlich etwas passendes gefunden zu haben.

                        Welche Jung ist gemeint? Die 2225 WS U?

                        Kommentar


                          Hallo Maurice,

                          du kannst mal davon ausgehen, das die Elsner eine gute Station ist und bei vielen seit Jahren funktioniert.
                          Interessant wird's dann wie Firmen einen Defekt der Station, sei es Eigenverschulden oder nicht, unterschiedlich handhaben.

                          An dieser Stelle würde ich aber gerne sehr guten Support, welcher bei BMS geliefert wird, auch hervorheben.

                          Genau, gemeint ist die
                          2225 WS U von Jung.
                          ​Bin aber noch am Schwanken, mir die BMS eventuell wieder zu kaufen.
                          Hier finde ich nach nochmaligem Vergleichen zur Jung, die Applikation irgendwie einfacher oder schneller um an
                          gewünschte Auswirkungen der Storen zu kommen.
                          Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich diese schon gewöhnt bin.
                          Zuletzt geändert von gerald090; 21.05.2015, 10:09.
                          lg Gerry
                          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                          Kommentar


                            Naja bisher habe ich kaum von Erfahrungen mit der Suntracer SL gelesen.
                            Gut - von der Jung liest man noch weniger Das Design der Jung sieht für mich aber etwas tauglicher für den Außeneinsatz aus...

                            Gruß
                            Maeckes

                            Kommentar


                              Möchte mich hier auch mal zu Wort melden bzgl. Elsner Suntracer.
                              Ich hab im Herbst damals alle meine KNX Komponenten bestellt, darunter auch eine Suntracer KNX SL light. Moniteren konnte ich sie aber erst vor 1-2 Monaten. Ich hab nun das Problem, dass ich keine Werte für Azimut und Elevation bekomme. Ich weiß auch nicht so genau was ich noch alles an den Parametern ändern kann, da es Elsner bisher (ein drei viertel Jahr nach Einführung) immer noch nicht geschafft hat ein Handbuch raus zu bringen.
                              Ev. hat einer von euch, der eine SL light besitzt mal die Güte mir einen Screenshot von seinen Einstellungen zu schicken. Man kann z.B. auch einstellen die Werte übermittelt zu bekommen, wo laut technischer Spec. aber nur berechnen unterstützt wird.

                              Weiters habe ich das Problem, dass die Wetterstation den Regen nicht richtig anzeigt. Es wird ständig Regen gemeldet obwohl es draußen trocken ist. Ich hab dazu auch schon mal die Config von 1 auf 0 geändert und danach den Wert 1 (=kein Regen) erhalten. Also wieder zurück gestellt auf 1 und danach 0 (=kein Regen) bekommen. Soweit so gut dachte ich. Am nächsten Tag war aber alles wieder beim alten und ich bekomme dauern Regen gemeldet.

                              Kommentar


                                Servus,

                                benötigt die Wetterstation eine Zusatzspannung?

                                Wenn ja - liegt diese SICHER an?

                                lg
                                norbert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X