Die DLL steht unter dem Copyright "LuCon GmbH 2009" und wurde wahrscheinlich im Auftrag von elster Kromschröder erstellt. Nur weil der Download und die Verwendung frei ist, gilt das noch lange nicht für die Binaries und enthaltenen Informationen.
Die von dir verwendet Art von Reverse Engineering könnte problematisch sein, da der von dir untersuchte Gegenstand die Software und nicht das Protokoll bzw. die Struktur selbst ist.
Die Frage die sich nun stellt:
Ist Decompilieren, etc. laut den Lizenzbedingungen verboten?
Da ich bisher keine Lizenzbedingungen gefunden habe, jedoch habe ich die Software auch nicht installiert (kein Windows), kann ich dazu noch nichts sagen.
Kennt jemand die Lizenzbedingungen und kann diese hier posten?
Falls nicht, werde ich mal bei elster Kromschröder selbst nachfragen.
----------------------
Die Frage bzgl. der Geräte richtete sich nicht an die CAN ID sondern an die Hersteller und Modellbezeichnungen (z.B. Stiebel Eltron WPL33, Tecalor ...).
Die von dir verwendet Art von Reverse Engineering könnte problematisch sein, da der von dir untersuchte Gegenstand die Software und nicht das Protokoll bzw. die Struktur selbst ist.
Die Frage die sich nun stellt:
Ist Decompilieren, etc. laut den Lizenzbedingungen verboten?
Da ich bisher keine Lizenzbedingungen gefunden habe, jedoch habe ich die Software auch nicht installiert (kein Windows), kann ich dazu noch nichts sagen.
Kennt jemand die Lizenzbedingungen und kann diese hier posten?
Falls nicht, werde ich mal bei elster Kromschröder selbst nachfragen.
----------------------
Die Frage bzgl. der Geräte richtete sich nicht an die CAN ID sondern an die Hersteller und Modellbezeichnungen (z.B. Stiebel Eltron WPL33, Tecalor ...).
Kommentar