Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Rauchmelder ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Rauchmelder ?

    Hallo KNX User!

    Welchen Rauchmelder könnt ihr mir für ein KNX-Einfamilienhaus empfehlen.
    Ich würde diesen gerne in KNX anbinden können. Er sollte kein Design-Wunder (Kostenintensiv) sein, aber zuverlässig.

    Gibt es da ein Gerät das hier favorisiert wird?

    Ich würde ein 25er Leerrohr zu dem Rauchmelder führen.
    KNX Association zur Lizenzierung der ETS5:
    "Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Lizenz von einer älteren ETS-Version zu einer ETS5 aktualisiert haben, beachten Sie bitte, dass ein neuer Dongle wird gesendet und daher müssen Sie warten, bis der Dongle um in der Lage, Ihr Produkt zu aktivieren ankommen"

    #2
    Hager KNX-RF kann ich sehr empfehlen. Keine Fehlalarme, sehr zuverlässig und alle Infos per KNX.

    Die neuen GIRA via KNX Modul bieten Dir auch viele Infos und Zustände, allerdings Drahtgebunden. Die Möglichkeiten sind bei GIRA besser als bei HAGER.

    Du musst abwägen, ob Funk oder Draht. Persönlich mag ich Draht mehr, da der Montageort flexibel bleibt!!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Du musst abwägen, ob Funk oder Draht. Persönlich mag ich Draht mehr, da der Montageort flexibel bleibt!!
      Ehm.., Du meinst wohl Funk?

      Ich turne noch schön auf der Fertigdecke rum und kann morgen noch Rohre ziehen, also werde ich wohl die Draht-Variante nehmen, danke!
      [EDIT]
      Achja, der Draht-gebundene wird ja auch gleich mit Strom versorgt, weil ich keine Böcke habe Batterien zu wechseln. Das hatte ich vergessen..
      KNX Association zur Lizenzierung der ETS5:
      "Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Lizenz von einer älteren ETS-Version zu einer ETS5 aktualisiert haben, beachten Sie bitte, dass ein neuer Dongle wird gesendet und daher müssen Sie warten, bis der Dongle um in der Lage, Ihr Produkt zu aktivieren ankommen"

      Kommentar


        #4
        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Du musst abwägen, ob Funk oder Draht. Persönlich mag ich Draht mehr, da der Montageort flexibel bleibt!!
        Irgendwie wird aus diesem Satz in meinem Kopf kein Schuh!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Draht = Funk
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Ja Funk war das Wort an dieser Stelle.
            Aber, ich habe die Erfahrung gemacht. Das ein Rauchmelder gerne nachher a einer anderen Stelle montiert werden möchte, als geplant.

            Anyway. Wenn Du weißt was Du willst, ist Draht gebunden und KNX Modul dazu, die beste Wahl. Würde ich bei mir Privat auch so machen.

            Kommentar


              #7
              Das Wort, das der TE sucht heißt: Suchfunktion!

              Kommentar


                #8
                Soweit ich mich erinnern kann, kann man die Melder von Gira (inkl. KNX-Modul) auch als Sirene missbrauchen. Des Weiteren könnte man auch grobe Temperatursignale vom Melder abgreifen. Diese Funktionen finde ich bei einigen Vorhaben ganz interessant...

                Die Dinger von Gira (inkl. KNX-Modul) haben auf jeden Fall mehr Funktionen als die von Hager. Dafür sind die Hager-Melder günstiger ;-)

                Leg KNX-Leitung, dann bist du gut vorbereitet!
                .

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                  Das Wort, das der TE sucht heißt: Suchfunktion!
                  Wobei die Frage ist, was war zu erst da? Die Suche oder die Suchfunktion und wie soll man ohne Suchfunktion die Suchfunktion finden?!

                  @Tim Du kannst den Temperaturwert alle 24h Senden lassen.. grob ist da relativ und auch nur in ganzen Zahlen..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Darf man Fragen was du damit auf dem Bus machen willst?

                    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...scheidung.html

                    Kommentar


                      #11
                      Achja, der Draht-gebundene wird ja auch gleich mit Strom versorgt, weil ich keine Böcke habe Batterien zu wechseln.
                      Meines Wissens haben auch die drahtgebundenen eine Pufferbatterie integriert bzw. die über KNX-verbundenen beziehen den Strom über die Batterie.
                      Da auch diese gewechselt werden müssen, kann man sich ggf. den Aufwand der Leitungsverlegung sparen und zu batteriebetriebenen Funkrauchmeldern greifen (z.B. Hekatron Genius Hx).

                      Gruß

                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, denn wenn der Brand im Hausanschlussraum beginnt und dir den Strom abstellt, dann waere es schlecht wenn die Rauchmelder auch ihren Dienst einstellen würden. Zudem sind die Kammern von Rauchmeldern ohnehin irgenwann verstaubt und man sollte den kompletten Rauchmelder erneuern, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie bekomme ich bei Euerer Diskussion ein Verständigungsproblem!
                          Kann inhaltlich kaum eine Empfehlung zu diesem Thema finden.

                          Batterie = sehr viele RM werden mit einer 9 V Batterie versorgt. Diese hält in der Regel 1 Jahr. Kann aber mit einer 5 Jahresbatterie oder mit ein wenig basteln über 9 Volt (Draht) direkt versorgt werden

                          Draht = Drahtgebunden zur Anbindung an Binärkontakt unter Nutzung eines zusätzlich zu beschaffenden Relaiskontakts (wird in RM eingebracht)
                          = Vernetzung

                          Sirene = Man kann bei vernetzen die RM auslösen über Aktor um "Alarm" auszulösen. Ob das Sinn macht soll jeder für sich selber entscheiden

                          RM Kammern = RM sind auf 10 Jahre Betrieb ausgelegt unter normaler Benutzung. Ich glaube nicht, dass einer hier in der "Wüste" lebt und in seinem näheren Umfeld einen hohen Verstaubungsgrad besitzt.

                          Empfehlung RM (Thema):

                          Ob drahtgebundene RM in der heutigen Zeit das Kosten/Nutzungsverhältnis rechtfertigen überlasse ich der Einzelentscheidung (man gönnt sich ja nichts).

                          Hager: KNX RF waren eines der ersten RM mit Startproblemen. Vergessen angzugeben, das diese einen Medienkoppler benötigen, welcher zusätzlich nochmals über 100 € kostet.

                          Meine Empfehlung:
                          vor kurzem stellte die Fa Jung Ihre "neuen Funk-RM" vor. Hier ist eine automatische Vernetzung von bis zu 15 Stück in einer Linie möglich!
                          Bei Alarm lösen alle 15 aus und kann kann durch drücken an irgend einem RM diesen Alarm unterbrechen (nur nicht an dem, welcher ausgelöst hat - hier muss man direkt hin). Lt. Jung soll Ende dieses Jahres ein Gateway verfügbar sein, welches exakt dem User anzeigt welcher RM in welchem Raum ausgelöst hat. Die RM besitzen u.a. auch die Funktion eines Repeaters!
                          Hager bewwegt sich mit seiner neuen Entwicklung in die gleiche Richtung (Nicht Funk RF!)

                          Anmerkung:
                          Derartiges schaffe ich derzeit noch mit enOcean RM. Mit drahtgebundenen schwerlich oder mit hohem Aufwand! Damit sind dem bekannten Aufwand Draht Grenzen gesetzt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TommyM Beitrag anzeigen
                            Meines Wissens haben auch die drahtgebundenen eine Pufferbatterie integriert bzw. die über KNX-verbundenen beziehen den Strom über die Batterie.
                            Da auch diese gewechselt werden müssen, kann man sich ggf. den Aufwand der Leitungsverlegung sparen und zu batteriebetriebenen Funkrauchmeldern greifen (z.B. Hekatron Genius Hx).
                            AFAIK ist die Idee hinter den "drahtgebundenen (die nicht direkt am KNX Bus hängen) die dennoch eine Puffer-Batterie haben" diese:

                            Kommt die Versorgungsspannung über das Kabel, so wird die Batterie nicht (oder nur äußerst wenig) belastet, was die Lebensdauer der Batterie erhöht. Die Batterie ist in dem Fall tatsächlich nur ein "Puffer" für den Stromausfall.

                            Setzt man hingegen auf "Batterie only", so lebt der RM die ganze Zeit von der Batterie --> Schneller leer als drahtgebunden.

                            Ich für meinen Teil habe die "Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS" OHNE Netzteil-Sockel. Die sehen ein wenig nach was aus, sind preislich ganz okay und lassen sich auch ohne Netzteil-Sockel mit einer externen Spannung versorgen (bei mir zentral aus der Verteiler). Mit einem günstigen Relais-Modul bekommst du Störungen und Alarme mittels Binäreingang auf den Bus. Und wenn du unbedingt mehr willst: Nimm halt das KNX-Modul.

                            Aber wie schon erwähnt wurde: Die Suchfunktion hätte das Thema sicherlich umfassend erschlagen.

                            Kommentar


                              #15
                              @tuxedo: Dass die Pufferbatterie länger hält als bei einem RM der über Batterie betrieben wird ist schon klar und deine Lösung finde ich auch gut. Aber wie gesagt entfällt eben nicht wie vom Threadersteller gewünscht der Batteriewechsel. Und nach 10 Jahren müsste der RM getauscht werden. Daher muss sich jeder selbst Gedanken machen ob er den Aufwand mit der leitungsgebundenen Vernetzung betreibt oder statt dessen auf Funk-RM mit Longlife Batterie setzt.
                              Ich selbst habe eine (ersteigerte) drahtgebundene Brandmeldeanlage mit zentraler Batterie im Einsatz und bin daher neutral zu o.g. Lösungen eingestellt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X