Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Tag/Nacht Status

    Hallo zusammen.
    Im moment bin ich dabei alle leds in den tastern zu programmieren.dabei will ich zwischen tag und nacht unterscheiden.
    Wie definiert ihr ib tag oder nacht ist? Einfach anhand des helligkeitswerts der wetterstation?
    Gruss

    #2
    Nacht ist die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Das lässt sich aus den Geokoordinaten berechnen, z.B. für den Homeserver gibt es Bausteine dafür.

    Ansonsten kannst Du Dir das für Deinen Eigenbedarf würfeln wie es Dir gefällt, ich würde da nach der Aussenhelligkeit gehen und das bereits bei Dämmerung umschalten und nicht warten bis es stockfinster ist.

    Kommentar


      #3
      Ich nutze dazu einfach den Helligkeitswert der Wetterstation, das haut ganz gut hin.

      Kommentar


        #4
        und welche helligkeitserrte nehmt ihr da?

        Kommentar


          #5
          Ich schalte um wenn mein Helligkeitssensor den Befehl gibt die Rollos zu schließen.

          Frag mich jetzt nicht wieviel Lux ich da eingestellt habe.
          KNX Laie...

          Kommentar


            #6
            Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
            und welche helligkeitserrte nehmt ihr da?
            Das hängt doch von Deinen lokalen Gegebenheiten ab. Schau einfach mal, wieviel Lux der Helligkeitssensor liefert, wenn Du denkst, dass die Rolläden runtergehen sollten und das nimmst Du als Schwellwert.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              ok.so werde ichs machen. vielen dank

              Kommentar


                #8
                Den Dämmerungswert erfasse ich derzeit mit einem Siemens AP254/02 an der Nordfassade. Mein Schwellwert liegt bei 400 Lux mit ein paar Minuten Verzögerung.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Mein Schwellwert liegt bei 400 Lux mit ein paar Minuten Verzögerung.
                  Da sieht man, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Bei mir sind es 20 Lux von der Wetterstation mit 15 min. Nachlaufzeit.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Geschmäcker zum einen und Standort sowie Messeinrichtung zum anderen.
                    Es bewährt sich also den Wert bei gewünschter "Dunkelheit" zu ermitteln und dann ggf. im laufenden Betrieb anzupassen.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich benutze für Tag/Nacht gar keine Helligkeit, sondern schalte auf "Nacht", wenn ich "schlafen" schalte.
                      Gruß, Thilo
                      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                      Kommentar


                        #12
                        Dann hast Du bestimmt noch ein Dämmerungsobjekt, mit welchem Du ggf. Licht freigibst oder die Helligkeit von Schalter und Orientierungslichter änderst?!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          ja bei status schlafen, den ich schon habe, sollten aber meistens die orientierungslichter und die tasten schon leuchten. werde es mit der außenhelligkeit machen und den wert über die visu änderbar machen. dann kann ich anfangs am wert noch spielen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                            Ich benutze für Tag/Nacht gar keine Helligkeit, sondern schalte auf "Nacht", wenn ich "schlafen" schalte.
                            So mache ich das auch, um die Beleuchtung der Taster zu dimmen und das normale Licht nur noch sehr gedämpft durch die PMs angehen zu lassen. Ab etwa 400 Lux werden die PMs für die Beleuchtung freigegeben/gesperrt und ab 20 Lux fahren die Rollos.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              In den Räumen gibt es Präsenzmelder mit Helligkeitssensor, die die Bedingungen für Licht-An etc. im jeweiligen Raum feststellen.
                              Gruß, Thilo
                              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X