Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Zirkulationspumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
    Wie gesagt: Ich bezweifle das, spaetestens wenn ein Speicher ins Spiel kommt. Aber ich mag mich - wie bereits erwaehnt - irren, denn ich habe das nicht gerechnet. Da du das anscheinend getan hast, stell doch bitte deine Rechnung hier ein - damit waere dann deine Behauptung auch belegt.
    Dazu braucht es keine Rechnung, es reicht der gesunde Menschenverstand und ein klein wenig Kenntnis von Thermodynamik um dies vollumfänglich nachvollziehen zu können.

    P.S. Du bist uns bisher immer noch den Passus innerhalb der TrinkwV schuldig geblieben, auf den Du deine Behauptung des verpflichtenden Betriebs einer vorhandenen Zirkulationspumpe stützt!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #62
      §17 Abschnitt 1. A.R.d.T. sind u.a. in DIN 1988-2, DVGW-W551 und DVGW-W553 dokumentiert. §17 gilt explizit (Abschnitt 6, Satz 2) für alle Wasserversorgungsanlagen nach §3 Abschnitt 2, also auch Kleinanlagen (§3.2c). Richtig ist allerdings, dass in der Neufassung des W551 (Eingliederung von W552) für Kleinanlagen die Zirkulationsleitung eine soll Empfehlung und keine muss Vorschrift mehr ist. D.h. eine Zirkulationsleitung bei Speicher >300l/Leitungsinhalt >3l ist nach a.R.d.T. ohne besondere Vereinbarung geschuldet, kann aber nach gesonderter Vereinbarung und Belehrung des Bauherren durch den Fachplaner im selbst genutzten EFH entfallen.

      Meine Formulierung, dass im EFH von der TrinkwV eine Zirkulationsleitung vorgeschrieben ist, ist damit falsch, sie wird nur gefordert. Ich entschuldige mich für die Verwirrung, da ich dem Thread entnehme, dass allen die Gesetzes- und Rechtslage, sowie die Implikationen für Bauvorhaben für die die VGB/B vereinbart sind klar waren - ausser mir.

      Kommentar


        #63
        Zitat von tkuehne Beitrag anzeigen
        warum tauscht Ihr die Pumpe nicht gegen eine selbstlernende aus?
        Vorsicht vor der Selbstlernfunktion in Thermen. Unsere Viessman hat so eine für die Warmwasserbereitung. Du kannst dir den unterirdischen WAF gar nicht vorstellen, wenn man außer der Reihe auf die Idee kommt, ein heißes Bad zu wollen und der Speicher nur noch (gefühlt) 60 Liter heißes Wasser hergibt.
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #64
          hmm, eine selbstlernende Zirkulationspumpe sollte ja eher zu wenig laufen, als zu oft. Aus meiner Sicht hiesse das dann eher, dass man länger auf sein warmes Wasser warten muss, wenn man die Leitung aufdreht, aber ganz kalt sollte der Speicher dadurch nicht sein. Wohlgemerkt, wir haben nicht über eine Selbstlernfunktion in der Warmwasserbereitung geredet...

          Kommentar

          Lädt...
          X