Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Home Connect": Neuer Standard für Haushaltsgeräte
Einklappen
X
-
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
-
Weil es gerade passt zum Thema "Haushaltsgeräte" ein Bericht über unsere ansässige LEW/RWE zum Stromverbrauch.
Lechwerke testen intelligente Stromnetze - Nachrichten Regionales - Bayern - DIE WELT
Kommentar
-
Kann mir schon auch ganz gut vorstellen, dass ein paar sinnvolle Anwendungen gibt - so die Geräte denn mit Standards (etwa KNX) bidirektional reden.
Man denke an die Waschmaschine, die den Nachtstrom zieht (kommt via PLC vom EVU).
Oder der Kühlschrank, der seinen Energieverbrauch drosselt, weil die Inhaber in Urlaub sind (Kühlschrank leer) oder mehr Eis produziert, weil eine Party ansteht.
Oder die Spülmaschine, die durch Programm "Party" und Backofen an schonmal vorheizt (ähnlich Profigeräten), um dann schneller fertig zu sein.
Das Problem (analog Hybridautos): Es reicht nicht, ein bisschen Technik reinzuklatschen, sondern es brauch eine tiefe Integration ins System incl. Anpassung relevanter Kernfunktionen. Nur dann wird's smart...
So Long, ETechniker
Kommentar
-
Bei WaMa, Trockner und Geschirrspüler sehe ich vor allem den Vorteil die Ablaufzeit in die Visu zu bekommen.
Ich betreibe grundsätzlich keine Grossverbraucher während der Abwesenheit oder des Schlafens, da ich einmal eine brennende WaMa erlebt habe. Daher hat die Verfügbarkeit der Ablaufzeit eine grössere Bedeutung für mich.
Insgesamt erhoffe ich mir von allen Home Connect oder anderen Standards die problemlose Erfassung von Verbrauchskennwerten und eine Programmauswahl via Visu. Mittlerweile wird jedes Gerät in der Programmauswahl umfangreicher und die Art und Weise der Ausführung unterscheidet sich oft stark. Da wären meine persönlich favorisierten Programme in der Visu eine Erleichterung.
Ein Home Connect Standard auf Basis WLAN/LAN wäre mir am liebsten, weil ich dazu zur Integration in KNX kein properitäres Gateway benötige, was irgendwann nicht mehr supportet wird.
Infos per simplen Web Services (XML) sind die optimale Basis für jede dauerhafte Integration.
Insgesamt vermisse ich hier ein wenig Offenheit für diese Art Neuigkeiten, vor allem von den bedingungslosen KNX Jüngern. Die wenigsten werden wirklich abschätzen können, welche Dynamik aus einer Hausgerätevernetzung noch entstehen kann.
Das sind vielleicht die gleichen Personen, die bis vor kurzem noch mit einem Nokia Knochen herumgerannt sind und über Apps gelästert haben.
Nur einmal eine Gedankenanregung für den Blick über den Tellerrand: Ein Hausgeräte Interface könnte im Problemfall auch für eine Ferndiagnose eingesetzt werden.
Heute werden oft noch Kunden bei einer Reparatur monetär über den Tisch gezogen, obwohl nur ein Reset erforderlich war oder etwas Schmutz im Impeller war.
Wenn der Endkunde durch eine App erfährt, dass der Impeller verschmutzt ist, kann er das entweder leicht selbst beheben oder sich nicht mehr so einfach eine neue Pumpe aufdrängen lassen.
Kommentar
-
Zitat von ETechniker Beitrag anzeigenMan denke an die Waschmaschine, die den Nachtstrom zieht (kommt via PLC vom EVU).
Einerseits die Technik als "Energiesparer" zu verkaufen, während andererseits Stromschleudereien als Anwendungsfall zitiert werden - sehr smart.
SmartGrid dient nicht der Umwelt oder den Verbrauchern sondern der Gewinnmaximierung der Stromkonzernen u. allen anderen Mitverdienern; die zu erhebenden Datensätze sind pures Gold.
Zitat von ETechniker Beitrag anzeigenNur einmal eine Gedankenanregung für den Blick über den Tellerrand: Ein Hausgeräte Interface könnte im Problemfall auch für eine Ferndiagnose eingesetzt werden.
Energieverbräuche v. Einzelgeräten "geliefert" zu bekommen ist schön u. gut - aber was passiert aufgrund der vorliegenden Daten? Neues Gerät kaufen? Anderst leben?
Zitat von Jambala Beitrag anzeigenInsgesamt vermisse ich hier ein wenig Offenheit für diese Art Neuigkeiten, vor allem von den bedingungslosen KNX Jüngern.
Sicher - ein wenig überzogen, aber nicht jede Sau, die mit neuer Technik humpelnd von PR-Leuten durchs Dorf geprügelt wird mutiert zum hl. Gral.Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von lobo Beitrag anzeigenAlso irgendwie fehlt mir dafür der Nutzen.
WAMA & Trockner & Geschirspüler starten wenn die Sonne scheint
WAMA & Trockner & Geschirspüler signalisieren wenn sie wirklich fertig sind.
Dafür würde ich aber nicht mehr Geld bezahlen..
Kommentar
-
Bei mir verfestigt sich der Eindruck das sobald "Haus/Gerätesteuerung per App vom Smartphone" draufsteht fast immer folgende Probleme implitzit sind:
- Es gibt keine saubere schnittstelle von aussen um das an bestehende systeme anzubinden
- Die kommunikation zumindest teilweise über externe Server vom Hersteller laufen um "von unterwegs" und "bessere User experience" zu "bieten"
Das ist mir nun schon bei meinem Hausbau an mehreren stellen aufgefallen.
Deshalb ist für mich ein system meist schon unten durch wenn es primär mit "per App vom Smartphone" beworben wird.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenWAMA & Trockner & Geschirspüler starten wenn die Sonne scheint
Zumal - wofür? Auch wenn ich in diesem Moment mit einer Photovoltaik-Anlage etwas sparen würde, ergibt sich bei im Schnitt 1 kWh für einen Wasch- oder Spülgang nur ein geringer 2-stelliger Cent-Betrag pro Vorgang.
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenWAMA & Trockner & Geschirspüler signalisieren wenn sie wirklich fertig sind.
Mit KNX wollen wir ja häufig die täglichen Vorgänge vereinfachen ... mit so einer SchmartHaushaltsgeräteMitÄpp-Geschichte wird einiges eher komplizierter ... zumal weitere WLAN-Geräte die geringe Bandbreite im WLAN reduzieren.
Viele Grüße,
StefanMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenIch frage mich stets, warum ein Ofen Datum u. Uhrzeit braucht bzw. warum so ein Drecksgerät nicht funktioniert, wenn die Zeit nicht eingestellt ist.
Aber warum benötigt da Gerät Zeit und Datum...
Datum ==> Umstellung Sommer-Winterzeit
Zeit ==> Für einen Startaufschub, also morgens die Lasagne in den Ofen schieben. Ofen einstellen, dass das Essen um 18.07 fertig sein soll. Der Rest berechnet das Gerät selbstständig.
Und wenn ich dann wegen Stau oder Bahnausfall 1h später nach Hause komme, sage ich dies dem Ofen und der versucht so gut wie möglich das alles um 1h nach hinten zu schieben...
Und ich sehe durchaus noch mehr Funktionen in der Vernetzung der Geräte, aber im Verbund.
Gerade im Bereich Fitness und Gesundheit ergeben sich da eine Menge an Kombinationen.
Mein Schrittzähler sagt meinem Ofen, wie toll ich mich heute bewegt habe. Der Ofen schlägt aufgrund meiner Aktivität drei Rezepte vor und sagt mir noch was ich alles einkaufen muss
(Und ganz wild....Die Lebensmittel werden automatisch mir direkt vor die Haustüre geliefert)......
Und wenn ich nach Hause komme, wird das Rezept wie in der Kochshow, direkt auf meinem Küchendisplay dargestellt, ist doch spannender als Rezepte lesen....
Diabetiker und solche mit Allergien geben das dem Ofen bekannt, und der macht entsprechende Menü Vorschläge...
Die Oma vergisst den Braten nicht (mehr), dank Sirene und Abschaltautomatik.....En Gruäss us dä Schwiiz
KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kommentar
-
Zitat von lobo Beitrag anzeigenWenn ich weiß, wann ich sie gestartet habe, weiß ich auch, wann sie fertig sind. Und wenn ich dann gerade keine Zeit habe, brauche ich auch keine Erinnerung.
Und was mir (meiner Frau) schon vielfach passiert ist:
In den Keller steigen, da die Waschmaschiene seit 10 Minuten fertig sein sollte, und das Ding braucht aber noch 4 Minuten...En Gruäss us dä Schwiiz
KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kommentar
-
Filo ymmd
So ein Multifunktionshaushaltsgerät habe ich bereits - hat aber keine App-Schnittstelle, kann dafür aber noch einiges mehr.
Die GUI hat der Hersteller ganz nett designt - nur die Bedienung ist manchmal nicht ganz klar, da syntaktisch gleiche Anweisungen zu unterschiedlichen Abläufen führen kann.Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenSo ein Multifunktionshaushaltsgerät habe ich bereits - hat aber keine App-Schnittstelle, kann dafür aber noch einiges mehr.
You made my day
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenFilo ymmd
So ein Multifunktionshaushaltsgerät habe ich bereits - hat aber keine App-Schnittstelle, kann dafür aber noch einiges mehr.
Ein Gerät das du per Fernsteuerung über Verspätung ankündigst, oder ein Gerät, dass deine Aktivität trackt?
Hilf mal dem armen Schweizer auf die SprüngeEn Gruäss us dä Schwiiz
KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenIch frage mich stets, warum ein Ofen Datum u. Uhrzeit braucht bzw. warum so ein Drecksgerät nicht funktioniert, wenn die Zeit nicht eingestellt ist.
.
Kommentar
Kommentar