Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierproblem Powernet/TP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierproblem Powernet/TP

    Hallo zusammen

    Ich habe eine KNX TP Linie komplett von Jung incl. IP Schnittstelle. Alles funktioniert tadellos.
    Zusätzlich habe ich jetzt zur Nachrüstung weiterer Räume eine BJ Powernet Linie aufgebaut.
    Ich nutze den Busch-Jäger 6987/10 Linienkoppler.
    Ich nutze die ETS4 Pro.
    Nach etwas Probieren konnte ich die physikalische Adresse eines BJ6933U Kopplers programmieren.
    Allerdings kann ich das Applikationsprogramm NICHT programmieren. Ich bekomme ständig die Fehlermeldung das Gerät hätte eine falsche BCU (nämlich Version 1 anstatt2)
    Was kann das sein?

    #2
    Hallo,

    dir kann besser geholfen werden, wenn du mehr Informationen gibst: welchen Applikationsprogramm versuchst du denn zu programmieren? Der genaue Wortlaut der Fehlermeldung wäre auch gut. Programmierst du von der Powernet-Linie aus oder von TP über den Systemkoppler hinweg?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus

      Ich programmiere von TP aus nach PN.
      Auf der TP Seite habe ich eine Jung IP Schnittstelle
      Die physikalische Adresse des 6933U konnte ich programmieren.
      Mit "Applikationsprogramm" meine ich die eigentliche Konfiguration die ich in der ETS gemacht habe. Dort ist einfach der Menüpunkt in der ETS4 so benannt......
      Ich habe einen Printscreen des Fehlers angehängt. ganz rechts siehst Du die Fehlermeldung in roter Schrift
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hmm, da hat die ETS4 leider die Platzhalter in der Fehlermeldung nicht ersetzt. Das Applikationsprgramm "Jal. Festw. Schalten Treph.Logik Status Heizen/1.1" (ich nehme an, das hast du; kann man in der ETS beim Gerät in den Eigenschaften unter Information sehen) benötigt die Maskenversion 1013.
        Lese bitte mal die Geräteinfo aus, dort muss bei Maskenversion 1013 stehen.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus

          Beim Auslesen der Info bekomme ich folgende, sehr seltsame Daten:
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich habe auch TP und Powernet und den Systemkoppler. Klare Empfehlung (habe ich auch mal irgendwo gelesen und passt) :nicht medienübergreifend programmieren.
            Das geht nämlich irgendwie nicht.

            Grüße Sascha

            Kommentar


              #7
              Du meinst also ich müsste mir noch ein IP oder USB --> Powernet Interface zulegen und dann in der ETS die TP Seite über TP und die Powernet Seite über Powernet programmieren?

              Peter

              Kommentar


                #8
                Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                Hi,

                ich habe auch TP und Powernet und den Systemkoppler. Klare Empfehlung (habe ich auch mal irgendwo gelesen und passt) :nicht medienübergreifend programmieren.
                Das geht nämlich irgendwie nicht.

                Grüße Sascha
                Dem kann ich mich anschließen. Aus eigener Erfahrung.
                Schlichtweg - es funktioniert einfach nicht. BJ-Medienkoppler.

                Dafür gehört der Entwickler des Medienkoppler heftig getreten.

                Andererseits ist es geschäftstüchtig, denn man braucht im Prinzip für TP und PN jeweils eine eigene Schnittstelle die richtig was kostet.

                Relativ nervtötend sind z.B auch 230V LED Strahler die man so für den Aussenbereich kaufen kann. Bei der Verwendung von PN am gleichen Stromkreis kann dir passieren das du zwar Daten von deinem PN Teilnehmer bekommst, aber das Gerät nicht programmieren kannst.

                LED Strahler abklemmen und es geht (wieder).

                Tage hat mich das gekostet, Tage..

                Kommentar


                  #9
                  Man kann über den Koppler hinweg programmieren.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo GLT

                    OK, aber WIE kann man über den Koppler hinweg programmieren?
                    Ich hab alles versucht...es geht einfach nicht!!!

                    Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Als was wird der Koppler eingesetzt? Linienkoppler? Medienkoppler?
                      In welche Betriebsart ist er geschaltet? Passt die zum Einsatz?
                      Stimmt elektrisch wirklich alles? Stichwort evtl. "Störer".
                      Programmierung ist nur über EINEN Koppler zulässig - ist dies eingehalten?
                      Wurde der Koppler nachträglich hinzugefügt? Wenn ja, ist auf PL-Seite eine völlige Neuinbetriebnahme nötig.
                      Es darf keinen zusätzlichen Repeater im System geben? Ist das so?
                      Hast Du die System-ID eingestellt u. auch alle anderen PL Eigenheiten beachtet?
                      Denk auch an die Gruppensprecher!

                      PL-Systeme haben mitunter so ihre "Eigenheiten", aber wer sich präzise an die Vorgaben hält, sollte auch zum Ziel kommen.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo GLT
                        Erst einmal vielen Dank für die Antwort
                        Ich versuche jetzt alles zu beschreiben um Dir die notwendigen Fakten zu geben:
                        - Es gibt nur den einen Koppler im System(6987/10)
                        - Eingestellt als Medienkoppler
                        - Er hat die Adresse 1.0.0
                        - TP Linie, die einwandfrei funktioniert ist die 1.1....
                        - Interface ist auf TP Seite ein Jung IP Interface (geht auch einwandfrei)
                        - Es gibt keinen Repeater
                        - Ich habe die Bandsperren direkt nach dem Zähler eingebaut
                        - Der Koppler wurde nachträglich eingebaut
                        - In der PL Linie ist im Moment nur der zu programmierende 6933U drin
                        - Ich kann nicht einmal die physikalische Adresse neu schreiben/programmieren
                        - Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was die System ID sein soll
                        - Der 6933U hatte früher die 1.1.20 (ich habe Ihn gebraucht gekauft)
                        - In meiner TP Linie ist die 1.1.20 vergeben (Jung Tastensensor)
                        - Lese ich den 6933U (1.0.51) aus, bekomme ich die Daten des Jung Tastsensors....was bedeutet, dass ich eben die physikalische Adresse des 6933U erst gar nicht neu schreiben konnte...
                        - Der 6933U regiert auf nix. Wenn die ETS sagt ich soll die Programmiertaste drücken und ich das tue, erkennt die KNX das nicht...

                        Ich hab Dir mal die Übersicht als Bild dazu gelegt



                        Pete
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          Zitat von petertrosien Beitrag anzeigen
                          - Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was die System ID sein soll
                          Angehängte Dateien
                          .... und Tschüs Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Schlaubi

                            OK...bei mir hat die PL Linie die Domänenadresse 192.......

                            Kommentar


                              #15
                              Tach,

                              habe eine Anlage im Bestand mit IP Router,
                              zwei PL Linien und drei TP Linien.

                              Programmieren von IP bzw. TP funktioniert.

                              Irgendwie stimmt da die Topologie schon nicht.

                              1.0.x TP Hauptline (1.0.0 KG IP Schnittstelle)
                              1.1.x KNX TP Linie (1.1.0 Linienkoppler aktuell nicht vorhanden)
                              1.2.x Powernet Linie (1.2.0 Medienkoppler PL Gerätefunktion "Medienkoppler")

                              http://www.busch-jaeger-katalog.de/f...-1-6484_ok.pdf


                              Gruß Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X