Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch Eures Haushalts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wie jetzt - 47000 kWh ?
    also normal wären eher 4700kWh.

    Kommentar


      Du willst mich jetzt aber nicht ärgern oder?

      ich meinte natürlich 4700,0kWh logisch oder? (-;

      hatte ich versucht mit der 4,7Mwh auszudrücken...

      Kommentar


        Zitat von boardman Beitrag anzeigen
        hatte ich versucht mit der 4,7Mwh auszudrücken...
        Sorry aber bei 4,7 MWh da brauchst Du ein eigenes Kraftwerk.
        0,0047 MWh ist besser wenn es 4700 KWh sein sollen.
        MfG
        Dirk probieren geht über studieren

        Kommentar


          Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
          Sorry aber bei 4,7 MWh da brauchst Du ein eigenes Kraftwerk.
          0,0047 MWh ist besser wenn es 4700 KWh sein sollen.
          MfG
          Gehirnschmalz einwerfen und nochmal überdenken Er hat nich behauptet sein Verbrauch läge bei 4,7MW, sondern 4,7MWh das ist ein entscheindender untershied.

          Kommentar


            Danke.. wenigstens einer versteht mich... (-;

            und für alle andern zum nachrechen (-;

            http://www.convertworld.com/de/leist...tt.html#result

            Aber was ich noch sagen wollte... den Verbrauch um fast ein viertel zu reduzieren mit ein klein wenig Optimierung (Dreambox statt VDR, Spühlmaschine ans Warmwasser...) fand ich schon beachtlich...

            B

            Kommentar


              Entschuldigung, da ist mir aber ein dicker Fehler unterlaufen. Wir waren ja schon bei KW und nicht bei W.
              Man sollte wirklich erst mal richtig hin sehen ;-).
              MfG
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                Ich habe heute zwei ELV EM600 Expert I Energiemonitore bei mir installiert. Das Ergebnis des DALI Stromverbrauchs hat mich doch ziemlich negativ überrascht.

                Die DALI + Licht Installation besteht aus:
                1x Siemens N141 DALI
                44x Tridonic TE-0105 one4all sc
                1x Tridonic LST EVG 2x18W
                insgesamt im Standby ~70W, das entspricht ca. 120 EUR Stromkosten pro Jahr nur für den Standby. Wobei das Siemens GW selbst wohl ca. 2,6W verbraucht. Das Problem liese sich ja relativ elegant lösen, wenn man die DALI Stromversorgung über einen Aktor schalten könnte und so der Standbyverlust nur in den 4-6h anfällt an denen man evtl. Licht braucht. Aber das nach dem Einschalten der Stromversorgung erstmal alle DALI Trafos komplett einschalten macht diese Idee erstmal zunichte. Hier sollte die Industrie dringend nachbessern und spätestens mit der nächsten Generation von DALI EVG eine bessere Lösung finden.

                Für die Versorgung von EIB und div. Rest benutze ich:
                1x Lingg & Janke NTA6F16H+USB
                1x eibmarkt 24V Netzeil SV-1 (1800mA) für 24V (davon werden 6 Gira SmartSensoren gespeist)
                1x 12V Netzeil für das FUHR Motorschloss
                insgesamt ~ 20W, das entspricht ca. 34 EUR Stromkosten pro Jahr.

                Kommentar


                  hey, das ist mal eine interessante Auskunft. Es bestätigt meine Vermutungen, dass der (für mich bisher nicht messbare) Dali-Bereich einen hohen Standby-Verbrauch aufweist.

                  Hier müsste m.E. es doch von Tridonic o.ä. eine Idee geben, wie man dem entgegenwirken kann, oder?

                  Gruß
                  Sebastian
                  Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                  Kommentar


                    Hallo,

                    sicher wäre es gut, den Verbrauch der DALI-EVGs zu reduzieren und auch ich sehe hier die Hersteller in der Pflicht. Der Verbrauch der aktuellen Geräte ist aber kein Argument gegen DALI, denn der Verbrauch von nicht DALI-Dimmern liegt leider in der gleichen Größenordnung.

                    Das kurze Aufleuchten beim Einschalten der Spannung ist sicher ein Nachteil, aber man findet bestimmt trotzdem Gelegenheiten, gewisse EVGs stromlos zu schalten.

                    Zum Beispiel:
                    1. Tagsüber bei Abwesenheit, beim Heimkommen (z.B. mit dem Aufschließen der Haustüre oder schon dem Öffnen des Garagentores) könnten dann alle EVGs eingeschaltet werden.

                    2. Nachts sind alle außer Schlafzimmer stromlos, beim Aufstehen werden alle eingeschaltet. Ggf. könnten die, die sicher nicht gebraucht werden, z.B. wenn es im Sommer bereits hell ist, auch stromlos bleiben.

                    Potential gibt es, die Frage ist, ob sich der Aufwand rechnet.

                    Gruß,
                    Harald

                    Kommentar


                      Danke euch für den Thread jetzt hab ich auch gesucht ...

                      ... und hab folgedens festgestellt:

                      Hauswasserwerk im Standby: 16W
                      im Betrieb: 500W

                      muß mal bei Gelegenheit nachrechnen:
                      Stromkosten zum Betrieb vs. Wasserkosten direkt

                      Erschreckt hat mich der Dali Bericht mit den 70 W.
                      dann vielleicht doch lieber DMX statt dali ???
                      mal bei Arcus / Bercus nach dem neuen Gateway fragen ....


                      Standbystromfresser gefunden:
                      3 x Satreciever & Fernseher: 45W
                      --> sofort Steckdose mit Schalter auf den Einkaufszettel geschrieben
                      --> hoffentlich verlieren die Festplattenreciever nicht die Einstellungen ...


                      36% Ersprarnis bei Leuchtstoffröhren 120cm gefunden:
                      Litlite OBI 4 Euro inkl Halterung & elktr. Starter: 38W
                      Übrig aus Bauzeit & im Keller konv.Starter: 60W

                      --> Bald möglichst austauschen.



                      Gruß Lichtler

                      Kommentar


                        Statt Leuchtstofflampen mit KVG oder VVG setze ich nur noch LL mit EVG ein, bei 58W-LL hast du dannim Betrieb sogar nur 55W Stromaufnahme, und weitere Vorteile beim EVG.

                        Kommentar


                          Ich habe vor ein paar Wochen die Stromabrechnung bekommen.
                          Letztes Jahr 17000 KWh Verbrauch. Liegt an der hohen Grundlast. Wir sind nur 2 Personen und 3 Katzen, keine Teppichratten. 300m² mit Keller. Haus vollgedämmt, Pelletsheizung mit Solarkreis 2 Heizkreisen und Warmwasserzirkulation (die Heizung hat einige Pumpen). HS, DC/Fileserver, Proxy, AV-Streaming-Server, www/ftp Server, voip-Server, fli4l Router sowie 5 media/visu clients im Dauerbetrieb. Die Heizungsanlage kann ich bisher noch nicht übers EIB steuern, wird aber demnächst nachgerüstet. Dadurch kann ich dann die Pumpen nur bei Bedarf anschalten. Die Server kommen irgendwann noch virtuell auf eine Maschine.
                          Leider hab ich noch keine Möglichkeit gefunden die clients bei Abwesenheit runterzufahren (das geht latürnich) aber nach Neustart muss bei jedem eingeloggt werden und das ist unpraktisch. In der Domain gehts leider nicht ohne Passwort.

                          Kommentar


                            Autologin geht nicht?
                            zB Tweak-UI: da kannst du User und PW einstellen, loggt sich automatisch ein, (also bei mir geht's...)
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              oder zu Fuss (bei XP zumindest) :

                              http://support.microsoft.com/kb/315231/de

                              unter dem erwähnten Pfad muss in "DefaultDomainName" der eigentliche Domänenname und nicht der PC Name, dann klappts auch mit der Domäne.

                              MfG

                              Daniel
                              Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                              Kommentar


                                Zitat von sarna Beitrag anzeigen
                                Letztes Jahr 17000 KWh Verbrauch.
                                na herzlichen Glückwunsch. Ich denke bei Euch gibt es sicher noch ein paar tausend kWh Einsparpotential ...
                                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X