Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luxtronic 2 Alpha Innotec Logikbaustein für HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Danger Beitrag anzeigen

    Die Einbindung hat mit diesem Baustein sehr gut funktioniert und ich sehe bis auf den Stromverbrauch alle Werte. Allerdings habe ich auch das von Martin beschriebene Problem: Ich kann den SOLL-Wert zur WP übertragen und er wird auf dem Display angezeigt. Aber er wird nicht gesetzt (quasi "das Enter" fehlt). Ebenfalls habe ich festgestellt, dass der Wert "Sollwertverschiebung Rückmeldung" doppelt so hoch ist.

    Was mir auffällt: Im Downloadbereich ist "nur" die Version V0.10. Ist dies allenfalls ein Bug in dieser Version? Wo finde ich die aktuelle Version?

    LG, Daniel
    Hab bei mir den Baustein V0.14 am Laufen.
    Damit geht auch die Sollwertverstellung einwandfrei.
    Lediglich im Kühlmodus kann ich die Temperatur nicht regeln. Macht aber auch nicht unbedingt Sinn. Bei mir ist der Wert fest auf 20°C gestellt.
    Im Anhang der Baustein in der Version 0.14

    lg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Knochen; 31.03.2022, 20:22.

    Kommentar


      Zitat von Danger Beitrag anzeigen
      Die Einbindung hat mit diesem Baustein sehr gut funktioniert und ich sehe bis auf den Stromverbrauch alle Werte.
      Hallo zusammen,
      weil das extra erwähnt wird: Der Stromverbrauch ist generell nicht in den Daten enthalten oder?

      vg Martin

      Kommentar


        Zitat von Knochen Beitrag anzeigen

        Hab bei mir den Baustein V0.14 am Laufen.
        Damit geht auch die Sollwertverstellung einwandfrei.
        Lediglich im Kühlmodus kann ich die Temperatur nicht regeln. Macht aber auch nicht unbedingt Sinn. Bei mir ist der Wert fest auf 20°C gestellt.
        Im Anhang der Baustein in der Version 0.14

        lg
        Danke für die Version V0.14.
        Ich habe diese gestern installiert. Das Verhalten ist aber immer noch gleich: Temperatur wird gesetzt und akzeptiert, aber der Balken verschiebt sich nicht. Auch der doppelt so hohe Rückmeldewert ist bei mir immer noch so.
        Aber wie geschrieben: Es funktioniert und die Rückmeldung habe ich mathematisch korrigiert. Somit passt es für mich.

        LG Daniel

        Kommentar



          Hallo zusammen,

          nachdem ich den Thread jetzt schon ein paar Jahre verfolge, habe ich es letzte Woche gewagt und den Baustein 0.14 installiert! Wow! Vielen Dank Benni, es hat auf Anhieb funktioniert!

          Aktuell bin ich dabei, die Logik auf mehrere "Arbeitsblätter" zu verteilen, um das ganze etwas übersichtlicher zu bekommen. Dabei bin ich folgendes Problem gestoßen:

          1. Im Arbeitsblatt Logik Wärmepumpe trigger ich den Baustein alle x Minuten und lege alle Ausgangswerte auf extra angelegte Kommunikationsobjekte, z.B. A37 Betriebsmodus Kühlung
          2. Im zweiten Arbeitsblatt verwende ich diese Kommunikationsobjekte für meine Logik und setze z.B. HA37 Betriebsmodus Kühlung basierend auf A37 Betriebsmodus Kühlung

          Ich habe dabei das Problem, dass die Logik beim Start des Homeservers nicht durchlaufen wird. Im HSMonitor sehe ich, dass A37 Betriebsmodus Kühlung beim Start richtig der Wert Automatik zugewiesen wird, HA37 Betriebsmodus Kühlung bleibt jedoch beim definierten Initialwert 0. Bei einer Änderung des Betriebsmodus auf Aus und dann wieder auf Automatik funktioniert alles wie es soll.

          Im Anhang zwei (vereinfachte) Screenshots, mit denen ich das Problem nachstellen kann.

          Vielen Dank für jeden Tipp,

          Mike
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            Hallo gibt es noch eine Möglichkeit folgende Werte auszulesen:
            - Heißgastemperatur
            - Status Verdichter 1
            - Status Verdichter 2
            - Status EVU
            - Status Mischer auf/zu
            - Status Abtauventil

            Danke

            Kommentar


              Hat schon mal jemand versucht bzw. Erfahrungen damit die Sollwerte Heizung und Warmwasser in der Nacht bzw. bei keiner Sonne runterzufahren und bei Sonne bzw. genügend PV Leistung anzuheben. ZIEL ist es, die Wärmepumpe immer dann laufen zu lassen, wenn die PV genug Ertrag bringt.

              Kommentar


                Zitat von Jokl Beitrag anzeigen
                Hat schon mal jemand versucht bzw. Erfahrungen damit die Sollwerte Heizung und Warmwasser in der Nacht bzw. bei keiner Sonne runterzufahren und bei Sonne bzw. genügend PV Leistung anzuheben. ZIEL ist es, die Wärmepumpe immer dann laufen zu lassen, wenn die PV genug Ertrag bringt.
                Ich habe dies extern vergeben mit dem Solarmanager. Dieser übernimmt mir auch gleich noch einiges anderes. Wie E-Auto Laden usw. https://www.store-charge.com/zubehoe...berschussladen

                Habe einige Zeit geübt aber es dann gelassen. Da ich den SM eh auch sonst gebrauchen kann.

                Kommentar


                  Ah vielen Dank. In dem Gehäuse scheint sich ein einfacher Raspberry zu verstecken! Leider habe ich DIEHL Wechselrichter. Die können leider nur sehr wenig Kommunikation.... Aber danke dir für den Tipp.

                  Kommentar


                    Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
                    Hallo gibt es noch eine Möglichkeit folgende Werte auszulesen:
                    - Heißgastemperatur
                    - Status Verdichter 1
                    Danke

                    Schau mal obs funktioniert... ist ungetestet....

                    Screenshot 2022-12-07 143633.png
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von MrDuFF; 07.12.2022, 14:43.
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      MrDuFF, Hallo der Baustein funktioniert prima. Jetzt wäre es noch ein Traum wenn wir zwangsheizung und zwangswarmwasser noch integriert werden könnte. So das ich außerhalb der heizzeit einmal wasserbereitung starten könnte.

                      Kommentar


                        Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
                        MrDuFF, . So das ich außerhalb der heizzeit einmal wasserbereitung starten könnte.
                        Sollte machbar sein.... Aber wir benötigen erst den richtigen Parameter .... das sollten die Programme sein... kannst ja mal schauen ob du den Parameter der hierfür zuständig ist findest...
                        Hier sind die Parameter aufgelistet... ich vermute mal das die beiden Parameter dafür verantwortlich sind, für was der Timer notwendig ist
                        muss noch geprüft werden ....
                        50: Unknown("ID_Einst_Kurzprog_akt"),
                        51: Unknown("ID_Timer_Kurzprog_akt"),


                        https://github.com/Bouni/python-luxt.../parameters.py


                        Ich vermute mal das du die Kurzprogramme meinst...


                        lux.png
                        Zuletzt geändert von MrDuFF; 09.12.2022, 09:43.
                        greetz Benni

                        Kommentar


                          Oh damit bin ich etwas überfordert. Ja auf jeden Fall meine ich die Kurzprogramme.Ich könnte mir vorstellen das es: 1052: Unknown("ID_Einst_Warmwasser_extra"),

                          sein könnte.

                          Kommentar


                            Habe soeben wieder das alte Java Applet für die WP unter Windowx XP in ner VM zum laufen gebracht das macht es einfacher...
                            Ich schau mir das mal die nächsten Tage an....

                            Ich denke auch das Zangswarmwasser oder HZ nicht der richtige Weg sind... Diese Programme sind eigentlich
                            nur für den Installatuer gedacht aber wernn man liest was die Zwangsheizung so macht..

                            Die heizt zur Hochdruckstörung und setzt sich dann wieder zurück.


                            Meiner Meinung wäre es besser wenn man die Soll-Temperaturen bei bedarf anpasst. So mach ich das schon seit Jahren mit meinem Brauchwasser..
                            Im Falle einer PV würde ich die BW Temperatur einfach hochsetzen somit springt die Heizung an ...
                            Oder du hast eine Comfort Platine , diese könntest du natürlich auch nutzen...

                            https://www.photovoltaikforum.com/co...ronik-2-0-pdf/


                            image.png
                            Zuletzt geändert von MrDuFF; 09.12.2022, 12:01.
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              @Mr. Duff:

                              Könntest du etwas näher darauf eingehen, wie du das mit dem Brauchwasser und PV meinst? Sehe ich das richtig, dass du bei ausreichender Leistung durch die PV das Brauchwasser "Zwangs einschaltest" indem du einfach die Brauchwasser Solltemp. nach oben setzt? Nachts logischerweise dann nach unten?

                              Ich habe eine Luxtronic 2 ohne Comfortplatine und eine PV Anlage ohne Speicher. Hier würde ich aber trotzdem gern das Zusammenspiel bzw. die Effizienz steigern, indem ich die Wärmepumpe "bei Sonne arbeiten" lasse...

                              Dank vorab

                              Kommentar


                                Zitat von Jokl Beitrag anzeigen
                                @Mr. Duff:

                                Könntest du etwas näher darauf eingehen, wie du das mit dem Brauchwasser und PV meinst? Sehe ich das richtig, dass du bei ausreichender Leistung durch die PV das Brauchwasser "Zwangs einschaltest" indem du einfach die Brauchwasser Solltemp. nach oben setzt?
                                Hab auch ne PV ohne Speicher allerdings hängt meine WP aktuell noch auf nem eigenen Doppeltarifzähler ( PV Strom kann somit nicht für die WP genutzt werden ). Mein neuer WP Tarif wird ab Januar umgestellt hier gibt es keine Unterschiede mehr im HT und NT Tarif also Schluss mit günstigerem Strom für die WP.
                                Aus diesem Grund werde ich dann nächstes Jahr den 2ten Zähler kündigen . Ab diesem Zeitpunkt könnte ich dann auch meinen PV Strom für die WP nutzen . Und da sehe ich den einfachsten Weg ( trotz Comfortplatine) darin einfach die Solltemp anzupassen.
                                Meine aktuellen Solltemperaturen beim BW passe ich schon immer automatisiert variabel an, allerdings aus einem anderen Grund .
                                Ich hab ne recht Große Badewanne mit blubbern und so… diese bekomme ich nur mit warmen Wasser voll wenn das Brauchwasser im Puffer über 50 beträgt . Kids Baden wenn dann nur am WE. Unter der Woche reicht bei mir 43 Grad ( duschen ) .
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X