Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Hardware/Aktoren auf Reserve legen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schaltaktoren neue Serie --> Bistabile Relais

    Kommentar


      #17
      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
      Kannst du mal erklären welche Schaltaktoren du hast?
      Gira. Ich glaub 1038 müsste ich aber nachschauen. Ich denke (weiß ich aber nicht) dass die die Relais evtl aus der 230 V Leitung speisen?
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Ich habe mir auch eine Ersatzspannungsversorgung bei Ebay geschossen (habe aber total übersehen, das es eine alte mit Schiene ist, wird also etwas gebastel sein im Ernstfall), hoffe aber sie nicht zu brauchen.

        Aber beim Bussystem steht man ohne doch ziemlich doof da, ein normaler Schaltern fällt nicht so schnell aus...

        Gruss,

        Matthias

        Kommentar


          #19
          Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
          ... wird also etwas gebastel sein im Ernstfall), hoffe aber sie nicht zu brauchen.
          Wer sich sowas hinlegt und nicht vorher (besser: regelmäßig) auf Funktionstüchtigkeit testet (womit das Gebastel erledigt wäre), braucht sich erst gar nichts hinzulegen.

          Hier liegen getestet als Sicherheitsreserve (jeweils neu, aber sehr günstig aus Ebay-Auktionen)
          + eine Spannungsversorgung,
          + eine Drossel,
          + ein 8-fach-Aktor, und
          + ein 4-fach-Rollladenaktor.
          SV und RA halte ich für besonders wichtig - SV aus offensichtlichem Grund, und Rollladen nicht fahren zu können gibt je nach Raum ein ungutes Gefühl.
          Ein kleiner Universalaktor (also Kanalpaare wahlweise als zwei Schalt- oder einen Rollladen-/Jalousieaktor parametrierbar) wäre eine schlanke aber meist teurere Alternative.
          Gruß, Rainer

          Kommentar


            #20
            Also außer einer Spannungsversorgung sehe ich keine Notwendigkeit für die Lagerhaltung von Reservegeräten, wenn man noch ein paar freie Schaltaktorkanäle hat:

            - defekte Taster/Tastsensoren: Funktion kann man kurzfristig auf anderen Taster "umlegen"
            - defekter Schaltaktor für schaltbare Steckdosen: für mich verschmerzbar, notfalls Dauerphase
            - defekter Schaltaktor für Licht: kann temporär auf einen anderen Schaltaktor "umgelegt" werden. Notfalls Dauerphase und es wird über den LS geschaltet.
            - defekter Dimmaktor: siehe Schaltaktor für Licht
            - defekter Jalousieaktor: Jalousie kann in der Verteilung über "fliegende Verkabelung" temporär heruntergelassen werden. Für mich akzeptabel, dass dieser Zustand auch 2-3 Tage anhält bis ein neuer Aktor eintrifft.
            - defekte Spannungsversorgung: Ersatzgerät vorhanden

            Bei einer DALI-Lichtinstallation sehe ich das Gateway und vielleicht ein DALI-Netzteil ähnlich wichtig wie die KNX-Spannungsversorgung...wenn man nicht gerade den DALI-Baustellenbetrieb aktiviert hat (der wiederum andere Nachteile mit sich bringt). Ein defektes Gateway am Freitag nachmittag dürfte bei fehlendem Ersatzgerät dann ein "dunkles" Wochenende bedeuten, da man auch in der Verteilung nichts mehr "richten" kann....
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
              Bei meinem MDT Schaltaktor sind Schließer und wenn die Busspannung abfällt, gehen die Relais in Ruhestellung und dann ist dunkel.
              Da geht gar nichts in Ruhestellung, das Verhalten bei Busspannungsausfalll kann eingestellt werden.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #22
                Thema Dali: ich habe alles zentral im Verteiler. Wenn das Gateway ausfällt, klemme ich die Leuchten über Schaltaktor direkt ans 24V Netzteil. Dann kann ich zwar nicht mehr dimmen, aber alles andere funktioniert. Da sehe ich (bei mir) kein Problem. Alternativ könnte für den ein oder anderen auch eine "Stehleuchte" für die Steckdose ausreichen für die paar Tage. Könnte man dann auch über die Steckdose schalten.

                Gruß, Rico

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Rico,

                  wo sitzt denn bei Dir der DALI-Treiber, etwa auch im Verteiler? (die haben doch gar keine Hutschienenbefestigung, oder?).

                  Der sitzt doch i.d.R. in der Nähe der Leuchte und "wartet" auf das Einschaltsignal vom Gateway, um die 24V an die Leuchte durchzureichen...das dürfte die "normale" Installationsvariante sein, bei der man sich nicht mehr in der Verteilung behelfen kann.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                    SV und RA halte ich für besonders wichtig - SV aus offensichtlichem Grund, und Rollladen nicht fahren zu können gibt je nach Raum ein ungutes Gefühl.
                    .
                    Hi,
                    den Rolladen bringt man aber zur Not auch mit einem Draht Rauf und Runter. Da sehe ich nicht wirklich bedarf.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      wo sitzt denn bei Dir der DALI-Treiber, etwa auch im Verteiler? (die haben doch gar keine Hutschienenbefestigung, oder?).

                      Der sitzt doch i.d.R. in der Nähe der Leuchte und "wartet" auf das Einschaltsignal vom Gateway, um die 24V an die Leuchte durchzureichen...das dürfte die "normale" Installationsvariante sein, bei der man sich nicht mehr in der Verteilung behelfen kann.
                      Wenn du mit dem Treiber das EVG meinst: z.B. Tridonic One4All bieten die Möglichkeit das Licht auch ohne DALI zu schalten. Kommt auf die primärseitige Verkabelung drauf an.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Hallo Rico,

                        wo sitzt denn bei Dir der DALI-Treiber, etwa auch im Verteiler? (die haben doch gar keine Hutschienenbefestigung, oder?).
                        Wenn man keine abgehängte Decke hat oder dezentral keinen Platz, kann man im Verteiler eine Montageplatte nutzen, um darauf die EVG's zu montieren.
                        Netzteile und EVG's zentral in der Verteilung wird heute oft gemacht.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Rolladen ... Da sehe ich nicht wirklich bedarf.
                          Nun, was heißt bei uns schon Bedarf. “Frau“ kann Licht durch Kerzen ersetzen, beim selbständigen Rollladenfahren per Draht gibt's Akzeptanzprobleme.
                          Würde ich einem Dritten Unbedarften auch nie zeigen oder empfehlen.
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            #28
                            Oder man hat Raffstores, die ein ungutes Gefühl geben, die ganze Zeit unten zu sein, bis der neue Aktor da ist.
                            Da würde ich je nach Wetterlage auch zusehen, die hochzubekommen.

                            Als Reserve hatte ich überlegt, eine Drossel zu besorgen. Dann könnte man auf die schnelle mit einem Netzteil weiterkommen.
                            Beim Rest... Da müsste ich ja schon alles hinlegen, da immer das kaputt geht, was man nicht hat.

                            Aber zur allergrößten Not könnte ich ein dringend benötigtes Bauteil sicher bei Voltus persönlich abholen, ist nur 1-1,5h Fahrt. Das gibt mir wohl auch noch etwas Sicherheit

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                              Nun, was heißt bei uns schon Bedarf. “Frau“ kann Licht durch Kerzen ersetzen, beim selbständigen Rollladenfahren per Draht gibt's Akzeptanzprobleme.
                              Würde ich einem Dritten Unbedarften auch nie zeigen oder empfehlen.
                              Wir reden hier von einem "Notfall" nicht von einem Dauerzustand.

                              Kommentar


                                #30
                                Klar. Gründonnerstag 18:00 ist so eine unglückliche Zeit.
                                Gruß, Rainer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X