Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchtesensor für Einbau in den Abluftkanal für Messung Rückgewinnung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Stefan,
    hab auf der Hompage gesehen das sich was bei der Verfügbarkeit getan hat. Ich habe zwei Anwendugsfälle für Feuchtemessung

    1. Messung der LuftfeuchteTemperatur im Wickelfalzrohr Abluft 200mm damit ich auf eine zu hohe oder zu Niederige Luftfeuchte im Haus reagieren kann.
    2. Messung der Temperatur in den 3 anderen Rohren (auch 200mm) einen Hülsentemperaturfürhler KTF mit 100mm Hülse hab ich schon daliegen. Ich finde allerdings diesen grossen Anschlusskasten unpraktisch. Ich muss den kram ja auch noch Hinterher isolieren. Wie macht man das einfach eine Haube aus dem Isoliermaterial machen?
    2. Messung der Luftfeuchte aussen. Da ich noch von einer Fassade die Helligkeit brauche bietet sich wohl der an wo alles kombiniert ist.

    Welche Sensoren würdes du empfehlen?

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Hallo Jürgen,

      richtig, in unserem Shop tut sich eine Menge derzeit.

      U.a. ist heute Nacht eine Preisaktion zu Ende gegangen für die C-Serie (also die Aufputz-Sensoren für drinnen und draußen). Normalerweise präsentiere ich solche Aktionen ja im "Neuheiten-Thread" hier im Unterforum, war aber zum einen noch nicht dazu gekommen, zum anderen ist es halbwegs bis völlig sinnlos, weil die hunderten bis tausenden Abo's daraus beim Forenumzug wohl verloren gingen (so habe ich das verstanden) und weil Änderungen bzw. neue oder geänderte Threads in unserem Unterforum unter "Neue Themen" nicht auftauchen (zumindest war das noch bis letzte Woche so) und damit für viele nicht mehr erscheinen. Wer gezielt sucht, geht ohnehin auf unseren Shop.

      Zu Deinen Fragen:

      zu 1. Wir werden - analog zu den Kanaltemperaturfühlern - auch Kanal-Multi-Sensoren bauen. In verschiedenen Längen für verschiedene Rohre. Ich empfehle Dir, darauf zu warten, es fehlen "nur" noch ein paar Drehteile und der "Kabelbaum".. Ansonsten auf die bald erscheinenden neuen Fühler der L-Serie warten, die kann man bei 100 mm Rohren auch einsetzen.

      zu 2. So groß sollte die Temperaturleitung über den Kunststoff nicht sein, dass eine Isolation des Klemmkastengehäuses notwendig ist. Wenn es unbedingt sein muss, könntest Du es mit Styrodur oder ähnlichem "einkoffern".

      zu 3. Du könntest den Super-Multi (= Temperatur & Luftfeuchte & Umgebungslicht) aus der C-Serie nehmen. Entweder Art.Nr: 298 (Standard Line) oder Art. Nr: 304 (Professional Line). Oder Du teilst auf: Nur Umgebungslichtsensor auf der einen Wand und den Multisensor an einer anderen, falls Dir dort die Messung von Temperatur und Luftfeuchte besser (*) erscheint.

      (*) Einen idealen oder besten Ort für die Messung von Umweltgrößen - schon gar nicht für alle zusammen - ist außerhalb von Gebäuden schwer zu finden. Sonne, Wind, Abschattungen, Abstrahlung von Boden, Dächern und Wänden führen dazu, dass es alle paar Dezimeter etwas anderes zu messen gibt. Die Metereologen haben mit dem standardisiertem Wetterhäuschen und dessen Aufstellung einen vergleichbaren Standard für sich gefunden. Für die Messung von Temperaturen für Heizungssteuerungen gibt es eine DIN-Norm über die Anbringung der Sensoren. Ansonsten ist man für sich persönlich frei und muss sich überlegen, was man zu welchem Zweck messen will. Mehr dazu im demnächst erscheinenden neuen Handbuch zur C-Serie.

      lg

      Stefan




      Kommentar


        #18
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Hallo Jürgen,
        U.a. ist heute Nacht eine Preisaktion zu Ende gegangen für die C-Serie (also die Aufputz-Sensoren für drinnen und draußen). Normalerweise präsentiere ich solche Aktionen ja im "Neuheiten-Thread" hier im Unterforum, war aber zum einen noch nicht dazu gekommen, zum anderen ist es halbwegs bis völlig sinnlos, weil die hunderten bis tausenden Abo's daraus beim Forenumzug wohl verloren gingen (so habe ich das verstanden) und weil Änderungen bzw. neue oder geänderte Threads in unserem Unterforum unter "Neue Themen" nicht auftauchen (zumindest war das noch bis letzte Woche so) und damit für viele nicht mehr erscheinen. Wer gezielt sucht, geht ohnehin auf unseren Shop.
        Hallo Stefan,

        das finde ich schade. Ich habe seit Januar auf die Einführung des Außensensor mit Feuchte und Temperaturmessung gewartet und auch deshalb immer fleissig auf den NeuheitenThread geachtet (obwohl Du wie Du schreibst das nicht ganz einfach ist derzeit). Ich habe aber nicht auch noch zusätzlich alle paar Tage in euren Shop geschaut und habe somit wohl einiges verpasst.
        Daher würde ich zumindest eine kurze Nachricht (muß ja nicht gleich ein riesen Artikel sein) mit Verweis auf euren Shop bei neuen Aktionen begrüssen, da ja wohl noch einiges interessantes bei euch ansteht...

        Gruß
        Andreas

        Gruß
        Andi

        Kommentar


          #19
          Hallo Andreas,

          danke für die Rückmeldung. Wir haben bereits nur mit der im jeweiligen Artikel angekündigten (steht noch drin...) Einführungsaktion bereits eine gute Bestellwelle erlebt, die wir gerade noch so bewältigen konnten (der ein oder andere musste ein paar Tage warten, was unüblich ist für uns, normalerweise gibt es zu 98% eine taggleiche Belieferung). Die Welle begann bereits 2 Stunden nach Öffnung im Shop.

          Wir hatten damit angenommen, dass die Kunden nicht mehr alleine auf das Forum achten, sondern mittlerweile bei uns im Shop nachsehen. Zudem ist es hier auch uninteressanter durch Verlust der Abo-Datenbank usw. Ich bin auch nur Mensch und mich demotiviert der Datenverlust ziemlich. Im Lexikon fehlen auch Beiträge zu 1-Wire und WireGate. Die Diskussionen für das Wiederfinden sind länglich. Da frage ich mich zur Zeit, ob wir das Forum für die Ablage wichtiger Informationen künftig noch nutzen wollen oder uns nicht lieber um die Pflege unsere eigenen - bislang stiefmütterlich gepflegten - Webseite kümmern.

          Sollten noch ein paar Forenkollegen vergeblich auf den Neuigkeitenthread für die neuen Aufputzsensoren für drinnen und draußen geachtet haben, dann kurze Info hier oder Kaufantrag mit Rabatt (20%; nur C-Serie) an sales at wiregate . de (nein, bitte KEINE PN). Dann denken wir nochmal drüber nach.

          Hilft Dir das?

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Hallo Stefan,

            Danke für die Rückmeldung, ich bin aber nun noch etwas verwirrt welche Preise mit und ohne die Aktion tatsächlich gelten. In eurem Shop ist zwar noch der Aktionspreis erwähnt aber da wir schon den 1.5. haben weiß ich nun nicht ob die nun drinstehenden Preise wieder die regulären Preise oder die noch reduzierten Preise sind. Und dann verstehe ich den Unterschied zwischen PRO und Standard, C und CR Bauform noch nicht ganz und ich tu mir da grad schwer rauszubekommen welche Variante nun die richtige ist. Gibt es vielleicht eine komplette Outdoor-Sensor Übersicht (ähnlich den Teilübersichten in den einzelnen Datenblättern) um da einen gesamtüberblick zu bekommen? Und dann scheinen die Artikelnummern auch irgendwie quer durcheinander zu sein. In den Bildern und Beschreibungen finde ich beim PRO die Nummer 352-1 für einen Temp+Feuchtesensor. Im Datenblatt gibt es den aber dann nicht, sondern einen 0296

            Ich suche einen Temp+Feuchtesensor für draußen den ich an meinen Geräteschuppen montieren kann (ohne i/O, Umgebungslicht,...). Was wäre da nun richtig und was würde es kosten?

            Gruß
            Andreas
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #21
              Hallo Stefan,
              zwar habe ich auch den Neuigkeiten Thread abonniert. Jedoch will ich ehrlich sein, dass ich dennoch (sehr spät) mitbekommen habe, dass es die neuen Sensoren nun zu kaufen gibt.
              Da in unserem Geschäft nun plötzlich so viel Arbeit zu erledigen war, habe ich leider vor Sonntag keine Zeit die Datenblätter durchzusehen und eine genaue Bestellung abzugeben, da man nach mehr als 12h Arbeit einfach nur noch fertig ist.

              Ich würde zwei Outdoor Sensoren benötigen. 1x Temp + Feuchte, 1x Temp + Feuchte + Licht

              Ich finde dein Angebot klasse, da es nicht selbstverständlich ist, da April ja bereits vorüber ist. Und ich muss sagen, dass ich auch nicht böse wäre, wenn ich keinen Rabatt bekäme, da es eigentlich mein Problem ist, wenn ich nicht rechtzeitig bestelle.

              Danke und Grüße
              Dominic

              Kommentar


                #22
                Hallo Andreas,

                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                Danke für die Rückmeldung, ich bin aber nun noch etwas verwirrt welche Preise mit und ohne die Aktion tatsächlich gelten. In eurem Shop ist zwar noch der Aktionspreis erwähnt aber da wir schon den 1.5. haben weiß ich nun nicht ob die nun drinstehenden Preise wieder die regulären Preise oder die noch reduzierten Preise sind.
                Entschuldige bitte, es waren schon wieder die regulären Preise.

                Erklärung: Der Shop hat eine Datumsfunktion für Sonderaktionen und nimmt mit Datumsablauf den Aktionsrabatt zurück. Der begleitende Text mit dem wir darauf hinweisen, muss manuell entfernt werden, was erst gestern im Laufe des Tages geschehen ist. Sowas dauert immer ein wenig.


                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                Und dann verstehe ich den Unterschied zwischen PRO und Standard, ... noch nicht ganz
                Auf den ersten Blick mag sich das nicht so erschließen, da muss man die Leistungsmerkmale genau miteinander vergleichen.

                Grundsätzlich hat alles was "Professional" heißt auch eine Garantie von 3 Jahren. Das kam bisher womöglich nicht gut genug heraus, wird aber nun besser dargestellt und in den kommenden neuen Handbüchern ist dann auch die passende gesetzlich vorgeschriebene Garantieerklärung.

                Mit "Professional" ausgezeichnete Sensoren (egal ob C-Serie oder andere Serien) sind grundsätzlich besser ausgestattet. Immer dann, wenn wir die Wahl haben aus zwei guten Materialien, dann nehmen wir das gute aber preiswertere für die "Standard-Line" und das bessere / robustere für die "Professional-Line" bzw. es wird etwas bei "Professional" hinzugefügt, was "Standard" nicht hat. Beispiele wären der Hochpass-Filter bei der B-Serie oder Beschichtungen usw. Hinzu kommen erweiterte Tests und strengere Standards im Haus. Deshalb sind die Platinen auch farblich teils anders eingefärbt, damit wir die Professional-Produkte besser von den anderen auseinander halten können.

                Zudem sind andere Support-Leistungen bei Professional inkludiert, wie eine 3 jährige Beschaffenheitsgarantie (man könnte fast sagen, egal was dem Sensor passiert, wir übernehmen das) zusätzlich zur 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistung, welche eigentlich nur eine Frist dafür ist, einen Fehler in der Beschaffenheit beim Kauf zu rügen.

                Auch kostet bei "Professional" die vergebliche Überprüfung nichts. Das ist, wenn ein Kunde einen Sensor wegen angeblichen Defekt einsendet und dieser dann gar nicht Defekt ist. Bei Eco-Line oder Standard berechnen wir für die vergebliche Überprüfung mindestens 25.- EUR (was nur die Hälfte unserer Aufwendungen deckt). Das mag nicht interssant klingen, aber 9 von 10 zugesandten Sensoren sind gar nicht defekt. Gottseidank ist die Rücksendequote bei nur 1 Promille (bei Zalando angeblich bei ein paar hundert Promille).

                Zudem tauschen wir bei Verdacht vorab aus. Man kann sagen, die Kulanz ist bei "Professional" insgesamt größer.

                Bei der C-Serie sind die wesentlichen Unterschiede von "Professional" zu "Standard":
                • Das Gehäuse aus Polycarbonat ist zusätzlich flammhemmend nach UL 94 V0
                • Erweiterter Betriebsbereich von - 40 °C bis 80 °C (Standard: ab - 20 °C bis 80 °C)
                • Die Kabelverschraubung ist aus Metall
                • Kunststoffschrauben sind aus PVDF anstatt aus Polyamid wegen besserer UV- und Kälteresistenz
                • Bei manchen Modellen ist die Platine mit Fluorpolymer beschichtet.
                • Bei externem Messfühler ist die Kappe aus Edelstahl anstatt aus Polyamid
                • 36 Monate Beschaffenheitsgarantie
                • Erweiterter Support mit Sofort-Austausch und kostenloser Überprüfung.



                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                Und dann verstehe ich den Unterschied zwischen ... C und CR Bauform noch nicht ganz
                Die C-Serie steht für "Compact" und basiert auf einer Kunststoffgehäuseserie mit den Abmessungen 50 x 52 x 35 mm.

                Die CR-Serie steht für "Compact Robust" und basiert auf einem Aluminiumgehäuse mit den Abmessungen 50,4 x 45,4 x 32 mm, ist also etwas kleiner und sehr robust. Hier ist der Betriebsbereich mit - 50 °C bis 85 °C, kurzzeitig bis 110 °C deutlich besser. In aller Kürze verfügbar (wir arbeiten nur noch an den Etiketten und der Beschreibung)


                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                Gibt es vielleicht eine komplette Outdoor-Sensor Übersicht (ähnlich den Teilübersichten in den einzelnen Datenblättern) um da einen gesamtüberblick zu bekommen?
                Nein, leider nicht. Aber wir haben absolut verstanden, dass eine solche Übersicht hilfreich wäre. Wir haben in der C-Serie eine Menge Varianten und da werden noch einige dazu kommen mit weiteren Sensorvarianten (wir sprudeln gerade zu vor Ideen).


                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                Und dann scheinen die Artikelnummern auch irgendwie quer durcheinander zu sein. In den Bildern und Beschreibungen finde ich beim PRO die Nummer 352-1 für einen Temp+Feuchtesensor. Im Datenblatt gibt es den aber dann nicht, sondern einen 0296
                Ich sehe mir das mal an, womöglich ist das Datenblatt nicht ganz korrekt. Es schwerer als man denkt, solche Listen korrekt aufzustellen. Es gibt in Kürze ein erheblich erweiterte und komplett überarbeitete Bedienungsanleitung (der Vorabdruck hat jetzt schon 32 Seiten) nur zur C-Serie Standard. Dann wird das mit der Übersicht auch besser.


                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                Ich suche einen Temp+Feuchtesensor für draußen den ich an meinen Geräteschuppen montieren kann (ohne i/O, Umgebungslicht,...). Was wäre da nun richtig und was würde es kosten?
                Nimm aus der Professional Line den 1-Wire Super-Multisensor Outdoor Art. Nr. 304 oder aus der Standard Line den 1- Wire Multisensor Outdoor Art. Nr. 299. Kosten bitte auf der Webseite entnehmen.

                In der Professional haben wir den Multisensor (Temp & Feuchte) nur zusammen mit Umgebungslicht, weil wir hier nicht die Vermutung hatten, dass in dieser Preisklasse dann wegen vielleicht 10 EUR weniger nur der Multi ohne Licht gekauft werden würde.

                Noch Fragen?

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  zu 2. So groß sollte die Temperaturleitung über den Kunststoff nicht sein, dass eine Isolation des Klemmkastengehäuses notwendig ist. Wenn es unbedingt sein muss, könntest Du es mit Styrodur oder ähnlichem "einkoffern".
                  Okay es ging mir nicht um den Klemmkasten sondern eher um das stück der Rohrisolierung (Armaflex glaube ich) das ich rausschneiden muss um den Kasten anzubringen. Wenn ich das nicht richtig isoliere gibt es Schwitzwasser.

                  zu 3. Du könntest den Super-Multi (= Temperatur & Luftfeuchte & Umgebungslicht) aus der C-Serie nehmen. Entweder Art.Nr: 298 (Standard Line) oder Art. Nr: 304 (Professional Line). Oder Du teilst auf: Nur Umgebungslichtsensor auf der einen Wand und den Multisensor an einer anderen, falls Dir dort die Messung von Temperatur und Luftfeuchte besser (*) erscheint.
                  Glaube der 298 wird wohl werden für die Luftfeuchte. Einen genauen Temperatursensor habe ich schon von euch. Montiert wie sich das gehört an die Nordseite. Frage führt die Besonnung bei der Luftfeuchtemessung nicht zu einer verfälschung der Berechnung?

                  Das mit der Aktion habe zwar gesehen da aber nix im Ankündigungsthread stand habe ich eher auf einen Bug im Shop von euch getippt...wie lange geht das noch mit den längeren Feuchtefühlern?


                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Stefan,

                    Ich hatte auch nur auf den Benachrichtigungsthreat geachtet. Ich hatte mir auch deswegen extra das Abo wieder hinzugefügt. Vor allem weil du in einem anderen Threat auch darauf hin gewiesen hast.

                    Ich würde mir wünschen das ihr den Threat weiterführt oder zumindest einen Hinweis schreibt, dass der nicht weiter geführt wird.

                    Danke und Grüße
                    Jens

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Dominic,

                      Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                      Ich würde zwei Outdoor Sensoren benötigen. 1x Temp + Feuchte, 1x Temp + Feuchte + Licht
                      Gerne. Darf ich der Neugier halber fragen, wo und für was Du diese anbringen willst?


                      Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                      Ich finde dein Angebot klasse, da es nicht selbstverständlich ist, da April ja bereits vorüber ist.
                      Danke sehr. Bis jetzt sind die Rückmeldungen verhalten, ich überlege, ob wir zur Einführung der neuen Bedienungsanleitungen nochmal eine Aktion machen. Das sollte nächste oder übernächste Woche passieren.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Jürgen,

                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Okay es ging mir nicht um den Klemmkasten sondern eher um das stück der Rohrisolierung (Armaflex glaube ich) das ich rausschneiden muss um den Kasten anzubringen. Wenn ich das nicht richtig isoliere gibt es Schwitzwasser.
                        Das musst Du nicht entfernen, sondern einfach nur das Loch für die Sonde durchbohren. Der Klemmkasten liegt dann mit der Befestigungsmanschette oben auf der Isolierung.


                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Frage führt die Besonnung bei der Luftfeuchtemessung nicht zu einer verfälschung der Berechnung?
                        Gegenfrage: Verfälschung gegenüber was?

                        Was ist die "richtige" Temperatur oder die "richtige" Feuchte?

                        Aus unserer neuen Bedienungsanleitung (noch im Entwurfsstadium):

                        Grundsätzliche Hinweise zur Messung Outdoor: Im Freien variieren Messwerte zum Teil stark binnen weniger Dutzend Zentimeter. Einen idealen Messort gibt es nicht, da die Messungen durch Gebäude, Dächer, Bäume, Bodenbeläge, Wind- und Sonnenstrahlung stark beeinflusst werden. Insbesondere wird die Luft tagsüber durch den heißen Boden aufgeheizt, nachts vom kalten Boden abgekühlt. Verschiedene Bodenarten erwärmen und kühlen sich unterschiedlich ab. Das Gleiche gilt für Wände, Dächer usw. Selbst ein von der Sonne beleuchtetes hell gestrichenes Haus 30 Meter gegenüber verändert die Temperaturmessung spürbar durch Reflektion. Sensoren in dunkleren Gehäusen reagieren stärker auf Sonneneinstrahlung als solche mit heller Gehäusefarbe.


                        Genaue Wettermessungen: Für genaue Wettermessungen gilt folgende Absprache der Wettermessstellen: Aufstellung der Messgeräte innerhalb einer Wetterhütte, bestehend aus blickdicht angeordneten Winkelleisten (Jalousien) zur Abweisung jeglicher Strahlung – auch der tief stehenden Sonne, Türe nur nach Norden, Dach um 10 Grad nach Süden geneigt, in zwei Metern Höhe über kurzgeschnittenem Rasen. Boden aus drei Brettern mit Schlitzen dazwischen, der Kasten wird nach oben durch den Zwischenboden abgeschlossen, der gelocht ist. Material ist trockenes Nadelholz, innen und außen blendend weiß gestrichen. Windmessungen am Mast in 10 m Höhe. Abstand von Gebäuden mindestens in deren doppelter Höhe, mithin frei in der Natur, von Sonne beschienen und vom Wind umspült.

                        Nur dann sind die Messungen vergleichbar mit offiziellen Wettermessungen und Vorhersagen.


                        Nutzung für außentemperaturgestützte Heizung: Um einen Sensor der C-Serie als Außentemperaturfühler für eine Heizungsanlage einzusetzen oder einen solchen Fühler zu überprüfen, sind folgende Installationshinweise zu beachten:
                        • Installation nur auf der Nordseite des Gebäudes
                        • Der Außensensor ist auf halber Traufhöhe und horizontal eher seitlich als mittig an der Hauswand
                        anzubringen
                        • Bei Mehrfamilienhäusern mit mehreren Balkonen ist der Sensor vertikal mittig zwischen unterstem
                        Balkon und Traufhöhe und horizontal eher seitlich als mittig an der Hauswand anzubringen
                        • Bitte montieren Sie nicht über Türen, Fenster und Garagen
                        • Bitte montieren Sie nicht unterhalb von Fenstern (Heizungen), Balkonen oder Überdachungen
                        • Bitte montieren Sie nicht über oder unter Luftauslässen, Klimageräten
                        • Bitte montieren Sie keinesfalls unter Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren (dafür haben wir
                        Hülsen- und oder Oberflächentemperaturfühler bis 125 °C)
                        • Bitte montieren Sie keinesfalls am, auf oder neben dem Kamin
                        • Bitte achten Sie darauf, dass der Sensor nicht von der Sonne bestrahlt wird, auch nicht Morgens oder
                        Abends


                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Das mit der Aktion habe zwar gesehen da aber nix im Ankündigungsthread stand habe ich eher auf einen Bug im Shop von euch getippt...
                        Ne, der Rabatt war kein Bug, den gab es echt.


                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        wie lange geht das noch mit den längeren Feuchtefühlern?
                        Termine sind immer schwer, weil man unterschätzt das nebenbei wie Verpackung, Etiketten und Doku so enorm. Wir haben noch keinen Termin von der Dreherei für die Edelstahlhülsen und auch noch nicht "Kabelbaumhersteller" (übrigens alles Made in Germany). Ich schätze vier bis acht Wochen. In der Vergangenheit konnte ich meine Schätzungen nur selten einhalten.. Aber ich will diese Sensoren unbedingt im Shop haben, es geht nur um die zwei Teile, der Rest ist fertig.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          Die Infos hier habe ich nun auch nur durch Zufall gesehen, in dem ich die noch nicht gelesenen Thread abgegrast habe.
                          Eine Info im Info-Thread hätte ich auch erwartet, da ja in der Vergangenheit auch immer darauf hingewiesen wurde, dass dort die Neuigkeiten stehen (und es z.B. deswegen keinen extra Newsletter gibt)

                          So ärgerlich das mit den Abos ist - ein Weltuntergang ist es auch nicht. Es sollte inzwischen jeder mitbekommen haben - und wenn ein Thread fett gedruckt ist und man das nicht mitbekommen hat, dann abonniert man den halt wieder. Geschätzt 2 Klicks. Immer noch besser als gar kein Forum - nicht?
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Gerne. Darf ich der Neugier halber fragen, wo und für was Du diese anbringen willst?
                            Hallo Stefan,
                            ich habe mich gerade nochmals durch die verschiedenen Varianten gewühlt.

                            Für unser Wohnhaus würde ich den Temp+Feuchte Fühler in der Standard-Version wählen und mit diesem endlich den provisorischen 1-Wire Außentempfühler für die Heizung ersetzen. Und irgendwann, wenn ich Lust habe, dann stecke ich ihn vielleicht noch in ein Holzgehäuse .

                            Dann benötige ich noch einen Sensor für das 1.000m² Gewächshaus. Zuerst wollte ich einen Sensor mit Umgebungslichtmessung, habe mich nun nach langem hin und her überlegen jedoch ebenfalls für den Temp+Feuchte Fühler in der Standard-Version entschieden (da es leider keinen in der Professional Version gibt). Falls du wissen möchtest, warum ich mich gegen den Professional Fühler mit Umgebungslicht entschieden habe:
                            1. Der Fühler müsste zur sicheren Montage und für eine saubere Messung relativ weit von den Pflanzen entfernt montiert werden. Was denke ich für Temperatur und Feuchte nicht gerade ideal sein würde.
                            2. Ich habe außerdem die Befürchtung, dass die Temperatur in der Edelstahlhülse am direkten Licht nicht exat misst, bzw. zu hoch sein wird.

                            Deswegen wird der komplette Fühler dann in eine weitere Box gesteckt, die mit einem Lüfter versehen wird, der dann ständig Luft am Fühler vorbeizieht. Frage hierzu: Ich würde den Fühler dann parasitär betreiben und aus dem TDK Netzteil des Busmaster nochmals 12V über die 3. und 4. Ader schicken um den Lüfter damit zu betreiben. Ist das so technisch möglich?
                            Diese Bauweise für Messfühler haben wir seit 1995 professionell im Einsatz, deshalb denke ich das dies die beste Montage für genaue Messwerte sein wird.

                            Ich würde mich auch freuen, wenn ich über euch bereits den Stromstecker für das WG bekommen könnte, mit dem es dann an das 12V TDK Netzteil angeschlossen werden kann.

                            Grüße, und sry für das viele Off-Topic
                            Dominic

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Dominic,

                              Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                              Deswegen wird der komplette Fühler dann in eine weitere Box gesteckt, die mit einem Lüfter versehen wird, der dann ständig Luft am Fühler vorbeizieht. .... Diese Bauweise für Messfühler haben wir seit 1995 professionell im Einsatz, deshalb denke ich das dies die beste Montage für genaue Messwerte sein wird.
                              Ja, diese Bauweise wird auch als "kleines Wetterhäuschen" bezeichnet. In einem großen richtigen Wetterhaus der Wetterdienste zieht durch die allseitigen Schlitze genug Luft, bei kleineren hilft man tatsächlich mit einem Lüfter nach. Damit erreicht man die besten Messung der Lufttemperatur- und Fechte. (Vergleichbar mit Messungen der Wetterdienste aber erst in einer Höhe von 2 m über kurzgeschnittenem Rasen, weil die Bodenabstrahlung / bzw. Luftpaketerwärmungen oder -abkühlungen eine immense Rollee spielen).


                              Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                              Frage hierzu: Ich würde den Fühler dann parasitär betreiben und aus dem TDK Netzteil des Busmaster nochmals 12V über die 3. und 4. Ader schicken um den Lüfter damit zu betreiben. Ist das so technisch möglich?
                              Ja, das ist so technisch möglich.


                              Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                              Ich würde mich auch freuen, wenn ich über euch bereits den Stromstecker für das WG bekommen könnte, mit dem es dann an das 12V TDK Netzteil angeschlossen werden kann.
                              Wir arbeite noch daran, die bisher gelieferten von R... als auch von C ..haben unsere Vorstellungen an Qualität und Passgenauigkeit nicht erfüllt. Wir haben welche aus einer anderen Quelle nun bei einigen Kunden draußen und das sieht gut aus. Davon gibt es dann bald mehr. Man glaubt gar nicht, was so ein kleines Teil für Arbeit macht...

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Chris,

                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Eine Info im Info-Thread hätte ich auch erwartet, da ja in der Vergangenheit auch immer darauf hingewiesen wurde, dass dort die Neuigkeiten stehen (und es z.B. deswegen keinen extra Newsletter gibt)
                                Wie schon oben erwähnt, wir hatten auch so schon eine kaum zu bewältigende Bestellmenge. Die C-Sensoren sind unsere komplexesten Sensoren. Alleine schon die doppeltem Tests (einmal nur die Platine(n) und dann der zusammengebaute Sensor nochmal im ganzen). Dann tauchte noch falsches Material auf usw. Das war, neben der geringeren Bedeutung des Newsletter-Threads wegen der wohl nicht zu vermeidenden gelöschten Abos usw. der Hauptgrund erstmal auf den Eintrag zu verzichten.

                                Die Infos in diesem Thread wären aber im Newsletter auch nicht gestanden. Ein Teil der Diskussion ist hier off-topic, die Rechte für das Abtrennen habe ich auch verloren beim Forumswechsel.


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                So ärgerlich das mit den Abos ist - ein Weltuntergang ist es auch nicht.
                                Nunja, die Abo-Datenbank hinter dem Newsletter war unser wichtigstes Sprachrohr zu unseren Kunden. Dadurch, dass wir uns teure Werbung und andere Marketing Maßnahmen sparen, konnten wir die Preise gering halten. Wir fangen damit nun von vorne an.


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Geschätzt 2 Klicks. Immer noch besser als gar kein Forum - nicht?
                                Richtig. Wir werden es demnächst ausprobieren, ich hab dann ein paar Infos nachzuholen im Newsletter-Thread.

                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X