Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster sehr träge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie werden denn die LEDs angeschlossen?

    Ein Freund von mir hat nach und nach LEDs in der Wohnung eingesetzt und, da Mietwohnung, auch immer nur einzelne Netzteile für jede Beleuchtung.

    Wenn er schaltet, trennt er das Netzteil primärseitig. Je nach Netzteil leuchten die LEDs dann noch bis zu 1,5 Sekunden nach. Bis die Kondensatoren entladen sind...

    Kann sowas bei Dir sein?

    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      #17
      Gemäß Handbuch lässt sich das,wie erwartet,alles einstellen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Corius Beitrag anzeigen
        Außerdem liegt es auch an der LED Technologie, dass LEDs länger brauchen zum Angehen, als klassische Glühlampen".
        Aber du sagtest wenn du manuell am Aktor schaltest geht's, dann hat's ja wohl nix mit den LEDs zu tun!!!
        Ich hab 1 Lampe im Schlafzimmer mit COB die braucht einen Moment aber da hängt kein Glastaster dran. Sonst hab ich auch viel Glas, auch mit RF mit 90% LED und funktionieren top.
        Eigentlich Quatsch was der Eli da sagt....

        Gruss
        PhilW
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #19
          Hallo Corius,

          ich kann GLT nur zustimmen.
          Bevor du hier Probleme diskutierst, die vielleicht gar keine sind, rede mit dem Elektriker.
          Zumal die Anlage, wie du selber schreibst, noch nicht mal fertig programmiert ist.
          Vielleicht wollte er dir nur einen Gefallen tun und das schalten schon mal einstellen, damit du nach 16:30 Uhr nicht mit der Taschenlampe über die Baustelle laufen musst.

          Solltest du eine Tag vor der Abnahme stehen und diese Probleme haben, wären deine Bedenken berechtigt. Aber dann bräuchten wir auch eine detailierte Beschreibung deiner Anlage.

          Gruß

          Stefan
          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

          Kommentar


            #20
            Das dürfte nicht zwangsläufig am Glastaster, sondern eher an der im Dimmaktor hinterlegten Parameter zur Dimmkurve/Schrittweite/Einschalthelligkeit liegen .

            Eine LED (=Halbleiter) ist übrigens wesentlich schneller hell als ein Glühwendel, der erst einmal zum Glühen gebracht werden muss. An der LED selbst liegt es also nicht, ich habe aber auch schon LED-Leuchtmittel in der Hand gehabt, wo sich das eingebaute Vorschaltgerät/Netzteil gerne mal eine Sekunde Zeit gelassen hat...

            Was sind das für Leuchtmittel und welcher Dimmaktor wird denn verwendet?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Zitat von Corius Beitrag anzeigen
              "Die MDT Glastaster reagieren mit den Dimmaktoren allgemein etwas langsamer, als die normalen physischen nicht-glastaster.
              Mmmh - eine zweite Meinung und das Hinterfragen der Arbeit eines Einzelnen ist bei mir (in der Technologieentwicklung) was sehr Alltägliches und ich finde da auch nichts Bedenkliches oder Verwerfliches dran. Der TE hat sich einfach eine zweite Meinung eingeholt, um eventuell "auf Augenhöhe" mit seinem Dienstleister zu reden. Zudem finde ich es sehr fair, sich zeitnah mit angedeuteten Problemen auseinander zu setzen, als das Kind erst in den Brunnen fallen zu lassen und dann bei der Abnahme zu "meckern".

              Und wenn er wirklich seine Aussage darauf bezogen hat, dass die Glastaster speziell beim Dimmen langsamer reagieren, wundere ich mich schon.

              Dennoch ist die Frage, woher die Verzögerungen (und ggf. das Nichtreagieren kommen). Die Aussage des zeitverzögerten Anspringens von LEDs könnte ich mir bei dimmbaren LED "Retrofits" vorstellen (also so was wie 230 V Phasenanschnitt und dann dimmbare E27 Lampen). In Kombination mit einer längeren Andimmzeit könnte es einige Probleme geben (die Elektronik reagiert gerne Zickig vom Umsetzen eines Phasenanschnittsignals auf eine Helligkeit der LED). Z.B. sind bei mir die MDT-Dimmaktoren bei manchen Vorschaltgeräten dann gerne auf Störung gegangen. Ich kenne Deine Aktoren nicht, aber wenn Du per Hand am Aktor einschaltest, kann es durchaus sein, dass die Helligkeit dort ohne Rampe angefahren wird - und damit das oben beschriebene Problem nicht existiert.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #22
                Wie schon Anfangs jemand erwähnt, sollte die "Rekationszeit" des Tasters auf "schnell" gestellt werden. Mir waren sie auch zu langsam, hab diesen Parameter dann verändert und bin jetzt zufrieden damit.

                Kommentar

                Lädt...
                X