Eben, die Lampe ist günstig und der Schaltkontakt kostet auch nicht viel, wenn man z.B. den 20fach von MDT verwendet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Günstiger PM für Abstellräume
Einklappen
X
-
Hallo Kollege..
im Abstellraum und/oder Vorratsraum (bei Küche) empfehle ich ggf. eine Steinelleuchte mit integriertem Bewegungsmelder.
https://www.google.ch/#q=steinel%20l...ewegungsmelder
Grund:
Es macht dort ggf. keinen Sinn
a) einen KNX-Aktorschaltkanal samt Verkabelung und
b) einen KNX-Bewegungsmelder bzw. KNX-Deckenpräsenzmelder
zu "investieren"
Das entscheidet aber letztendlich der Bauherr nachdem ich ihm beide Möglichkeiten präsentiert habe.
Anders sieht dies in Kellerräumen, wie Technikraum, Waschraum etc. aus.
Da die Leitungswege dort recht kurz sind macht es umgekehrt keinen Sinn auf KNX zu verzichten.
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenDeckenlampe mit BWM reicht voll und ganz.
Wenn Zentralaus gewünscht, dann leg die Lampe auf nen Schaltkanal, dann kannst du die auch wegschalten.
Leuchtenkreise an Bewegungsmelder und Präsenzmelder kommen bei mir prinzipiell nicht in die "Zentral-AUS" Funktion.
Warum?
Die Leuchten schalten ja eh durch den BWM/PM aus.
UND: Ein Ausschalten während der Nachlaufzeit verhindert ein Wiedereinschalten, wenn man mal etwas vergessen hat und erneut in den dann dunklen Raum hinein muss.
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenAnders sieht dies in Kellerräumen, wie Technikraum, Waschraum etc. aus.
Da die Leitungswege dort recht kurz sind macht es umgekehrt keinen Sinn auf KNX zu verzichten.
Ich werde meine Kellerräume ohne KNX machen, hab aber Leerrohre für Busleitungen vorgesehen.
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenDie Leuchten schalten ja eh durch den BWM/PM aus.
UND: Ein Ausschalten während der Nachlaufzeit verhindert ein Wiedereinschalten, wenn man mal etwas vergessen hat und erneut in den dann dunklen Raum hinein muss.
da bin ich prinzipiell absolut bei Dir und auch bei meinen Planungen mach ich das nie. Sehe einfach keinen Grund dafür.
Ich hab jetzt aber auch nicht hinterfragt, weshalb alles über "Zentral aus" abgeschaltet werden soll. Und wenn die Anforderung so ist, dann würde ich das zur Not so realisieren.Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
sehe auch keinen grund dafür. hab auch die leuchten, die per pm geschalten werden nicht an den zentral-aus gehängt.
Aber die Diskussion ob es Sinn macht oder nicht, den Keller mit in den bus zu integrieren ist hier ja nicht gefragt.
Für mich war es 100% richtig und auch Sinnvoll den keller mit KNX auszustatten.
Kommentar
-
Hallo Kollegen..
das ist eben das Hauptthema im Wohnbau:
- Jeder Kunde ist individuell
- Kein Projekt ist wie das andere.
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenHallo Kollege..
Leuchtenkreise an Bewegungsmelder und Präsenzmelder kommen bei mir prinzipiell nicht in die "Zentral-AUS" Funktion.
Warum?
Die Leuchten schalten ja eh durch den BWM/PM aus.
UND: Ein Ausschalten während der Nachlaufzeit verhindert ein Wiedereinschalten, wenn man mal etwas vergessen hat und erneut in den dann dunklen Raum hinein muss.
Gruss Peterif you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Kommentar
-
Claus...
genau.. als ob Du oder Sabina nie etas vergesst, wenn Ihr Eure Finca verlasst ;-)
Gruss auf die Insel
PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigenHallo zusammen.
Könnt ihr einen günstigen PM empfehlen? Er muss nur in den Abstellräumen und im Technikraum schalten. Muss also nichts besonderes sein. Aufputz wäre schön.
Kommentar
-
Zitat von eXec Beitrag anzeigenSCN-P360D1.01 von MDT ca. 80 Euronen
Zitat von fireblade Beitrag anzeigeneine Alternative könnte noch ein Reed-Kontakt für die Tür an einem passenden Binäreingang sein. So habe ich das bei meinem Heizungsraum gelöst.
Kommentar
-
Bin für unsere Speise auch auf der Suche nach einem günstigen Decken BWM/PM. Allerdings brauche ich eine AP-Variante, da Stahlbetondecke ohne Dose.
Gibt es zum GVS und MDT eine AP-Box? Habe bei Voltus und auf den Hersteller-Webseiten nichts dazu gefunden.
P.S.: Binäreingänge sind leider nicht vorhanden.---
Martin
Kommentar
-
Zitat von martinb07 Beitrag anzeigenBin für unsere Speise auch auf der Suche nach einem günstigen Decken BWM/PM. Allerdings brauche ich eine AP-Variante, da Stahlbetondecke ohne Dose.
Gibt es zum GVS und MDT eine AP-Box? Habe bei Voltus und auf den Hersteller-Webseiten nichts dazu gefunden.
P.S.: Binäreingänge sind leider nicht vorhanden.
Es gibt für die MDT einen AP Rahmen der ca. 1-2cm dick ist und ca. 10 Euro kostet. Bei einer Speisekammer bietet sich eigenlich ein Türkontakt an.
Kommentar
Kommentar