Hallo zusammen,
ich beschäftige mich im Zuge unserer Altbaurenovierung seit längerem mit dem Thema Hausbus. Ich habe hierzu schon viel gelesen, aber einige Fragen sind noch offen. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
Wir planen neben der üblichen KNX Installation auch die Installation von Wiregate Sensoren. Um diese mit dem KNX Bus zu verbinden muss ja ein Multifunktionsgateway eingesetzt werden. Jetzt habe beim Stöbern bemerkt, dass das Wiregate Multifunktionsgateway ja auch Funktionen eines Homeservers übernehmen kann. Bisher hatte ich mich da schon relativ auf den Gira Homeserver eingeschossen.
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf das Wiregate? Können hiermit die Funktionen des Gira Homeservers abgedeckt werden? Gibt es etwas, das hiermit nicht oder nur sehr schwierig zu gestalten ist? Sicher, die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was ich vor habe. Da bin ich mir aber selbst noch nicht ganz sicher und bin gerade noch am Ideen sammeln. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass da im Laufe der Zeit noch die ein oder andere Idee kommen und will mir hier im Vorfeld nichts verbauen und möglichst viele Optionen offen lassen.
Wo sind genau die Unterschiede zwischen Wiregate und Gira HS? Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt es eher in der Art der Programmierung oder?
Vielleicht an der Stelle noch etwas zu meiner Person. Ich bin Elektroingenieur und habe auch einige Programmiererfahrung. Allerdings eher im Bereich Mikrocontroller in C. Mit Pearl oder Linux habe ich bisher noch keinen Kontakt gehabt. Die Programmierung werde ich aufjedenfall selbst übernehmen, traue mir das auch zu. Aber das Thema Zeit ist natürlich auch ein nicht ganz unwichtiger Aspekt. Mit welchem System kommt man schneller zu guten Ergebnissen?
Und dann hätte ich noch eine generelle Frage zur Visualisierung:
Die Visu läuft ja auf dem Homeserver und kann über jeden Browser aufgerufen werden, stimmt das soweit? Wenn ich Beispielsweise den Gira HS einsetze, kann ich dann auch ein Panel eines anderen Herstellers verwenden oder nur das von Gira? Und umgekehrt, funktioniert das Gira Panel auch mit dem Wiregate? Welche (kostengünstigen) Panel könnt ihr empfehlen?
Mir gefällt z.B. das Gira G1 ziemlich gut. Nicht als Hauptbedienteil (zu klein) aber z.B auf den Stockwerken oder im Wohnzimmer. Hier soll es ja bald auch eine Funktion für die Visualisierung mit dem Homeserver geben. Wird diese dann nur mit dem Gira HS laufen oder mit jeder beliebigen Visu?
Ich weiß viele (und vielleicht auch dumme) Fragen... Bin für jeden Hinweis dankbar
Viele Grüße, Markus
ich beschäftige mich im Zuge unserer Altbaurenovierung seit längerem mit dem Thema Hausbus. Ich habe hierzu schon viel gelesen, aber einige Fragen sind noch offen. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
Wir planen neben der üblichen KNX Installation auch die Installation von Wiregate Sensoren. Um diese mit dem KNX Bus zu verbinden muss ja ein Multifunktionsgateway eingesetzt werden. Jetzt habe beim Stöbern bemerkt, dass das Wiregate Multifunktionsgateway ja auch Funktionen eines Homeservers übernehmen kann. Bisher hatte ich mich da schon relativ auf den Gira Homeserver eingeschossen.
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf das Wiregate? Können hiermit die Funktionen des Gira Homeservers abgedeckt werden? Gibt es etwas, das hiermit nicht oder nur sehr schwierig zu gestalten ist? Sicher, die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was ich vor habe. Da bin ich mir aber selbst noch nicht ganz sicher und bin gerade noch am Ideen sammeln. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass da im Laufe der Zeit noch die ein oder andere Idee kommen und will mir hier im Vorfeld nichts verbauen und möglichst viele Optionen offen lassen.
Wo sind genau die Unterschiede zwischen Wiregate und Gira HS? Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt es eher in der Art der Programmierung oder?
Vielleicht an der Stelle noch etwas zu meiner Person. Ich bin Elektroingenieur und habe auch einige Programmiererfahrung. Allerdings eher im Bereich Mikrocontroller in C. Mit Pearl oder Linux habe ich bisher noch keinen Kontakt gehabt. Die Programmierung werde ich aufjedenfall selbst übernehmen, traue mir das auch zu. Aber das Thema Zeit ist natürlich auch ein nicht ganz unwichtiger Aspekt. Mit welchem System kommt man schneller zu guten Ergebnissen?
Und dann hätte ich noch eine generelle Frage zur Visualisierung:
Die Visu läuft ja auf dem Homeserver und kann über jeden Browser aufgerufen werden, stimmt das soweit? Wenn ich Beispielsweise den Gira HS einsetze, kann ich dann auch ein Panel eines anderen Herstellers verwenden oder nur das von Gira? Und umgekehrt, funktioniert das Gira Panel auch mit dem Wiregate? Welche (kostengünstigen) Panel könnt ihr empfehlen?
Mir gefällt z.B. das Gira G1 ziemlich gut. Nicht als Hauptbedienteil (zu klein) aber z.B auf den Stockwerken oder im Wohnzimmer. Hier soll es ja bald auch eine Funktion für die Visualisierung mit dem Homeserver geben. Wird diese dann nur mit dem Gira HS laufen oder mit jeder beliebigen Visu?
Ich weiß viele (und vielleicht auch dumme) Fragen... Bin für jeden Hinweis dankbar

Viele Grüße, Markus
Kommentar