Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Schnittstellen Einstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von dhf Beitrag anzeigen

    Welche wäre hier denn zu empfehlen die v.a. PoE kann, da ich kein Netzgerät anschließen möchte?

    Zudem habe ich Pobleme mit der ETS5 und deren Schnittstellen. USB war einfach und nichts falsch zu machen. Die andere Möglichkeit ist IP tunneling. Die dritte Möglichkeit muss man kostenpflichtig freischalten lassen, nämlich EIBLib/IP.
    Die neue MDT braucht nicht mal PoE, die lebt rein mit der Busspannung. M.M.n. die beste Lösung weil man eben nix zusätzlich braucht, keinen PoE-fähigen Switch und keine Hilfsspannung ...

    Die ETS kann (neben USB) auch Routing und Tunneling, eine IP-Schnittstelle kann Tunnelling, ein Router kann Routing und Tunneling. Da sollte eigentlich für jeden was dabei sein.

    Ich präferiere Router, auch wenn man jetzt kein Routing braucht. Aber Mittel- bis langfristig könnte sich das ändern und dann ärgert man sich dass man den Router der jetzt im Prinzip nur einen geringen Aufpreis kosten würde dann doch noch komplett kaufen muss.

    EIBlib/IP kann man nehmen wenn man irgendwas hat was das spricht, z.B. Homeserver, Ling & Janke hat(e) auch Geräte die EIBlib sprechen. Aber nur wegen der ETS würde ich im Jahr 2016 sicher kein Gerät kaufen was EIBlib spricht - welches es eh nie offiziell gegeben hat und von dem die Konnex explizit und öffentlich sagt dass sie das Ding loswerden will weil es quasi ein Virus ist der dem Labor entkommen ist ...

    Kommentar


      #32
      Guten Tag werte KNXler

      Ich hätte gerne eine Antwort auf mein Problem und zwar ich benutze zurzeit Windows 8.1 mit Ets 5 ständiges Update mit der Schnittstelle Abb 1.1 USB und Usb fix.Dabei stellt sich folgendes Problem ich habe eine Funktionierende Verkabelung sowie Test Verbindung aber es lässt sich die Schnittstelle einfach nicht auswählen .
      ich hoffe ihr könnt mir helfen und mein Unvermögen lindern.
      Danke im Voraus


      Mfg Friedrich
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Hallo Friedrich,

        was meinst du mit "lässt sich nicht auswählen"? In den Screenshot ist sie doch ausgewählt,oder?

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #34
          Ich denke er meint die Schnittstelle wird nicht gefunden, deshalb steht sie unter „Konfigurierte Schnittstellen“ …
          Hatte das auch mal … Ich musste den Switch dazwischen entfernen damit die ETS5 die Schnittstelle findet ...
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #35
            Hallo

            ich danke vorerst mal für die schnellen Antworten da ich mich noch nicht lange mit den Thema beschäftige werde ich wohl noch öfter um Hilfe fragen!!
            Somit komme ich zu meinem Zweiten Problem die USB Schnittstelle funktioniert und ich habe damit eine Ip Schnittstelle konfiguriert die sich in einem VPN Network mit mehren Servern befindet ich kann sie auf die eingestellte IP pingen aber die ETS lässt mich nicht zugreifen. So wird mein Problem mehr auf Seiten der ETs liegen? nehme ich halt an weil wenn sich etwas auf eine eingestellte IP pingen lässt ist wohl vom Netzwerk her OK.? Ich weiß also nicht was die ETs mit den Fehler meint.
            Und die USB Schnittstelle hab ich Vorsichtshalber wieder abgesteckt damit sich die beide nicht miteinander verhaken.
            Danke fürs mit Grübeln und Helfen

            Mfg Friedrich
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Hallo Friedrich,

              die grundlegende Kommunikation zwischen ETS und Schnittstelle funktioniert schon mal,sonst würdest du rechts gar nichts sehen.
              Wenn dann die ETS nach einer Verbindung zum Bus fragt, sagt die Schnittstelle wohl, dass sie keine freie hat.
              Was ist das denn für eine IP-Schnittstelle (Fabrikat?) Manche benötigen ein Firmwareupdate, um mit der ETS5 sauber zusammenzuarbeiten.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #37
                Ich knüpfe hier auch nochmals an:
                Fehlermeldung:
                Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert nicht in Ihrem Projekt.
                Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
                Linie: -
                Schnittstelle: Enertex KNXnet/IP Router - 192.168.99.10:3671(15.15.11)

                In der Hauptlinie hat das Gerät die 1.0.0 vergeben (und auch mit ETS4 schon funktioniert)
                Eine Auswahl einer anderen Phys.Adresse wird bei Vergabeprüfung mit Fehlermeldung ausgeführt.

                Was kann ich versuchen?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
                  Ich knüpfe hier auch nochmals an:
                  Fehlermeldung:
                  Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert nicht in Ihrem Projekt.
                  Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
                  Linie: -
                  Schnittstelle: Enertex KNXnet/IP Router - 192.168.99.10:3671(15.15.11)

                  In der Hauptlinie hat das Gerät die 1.0.0 vergeben (und auch mit ETS4 schon funktioniert)
                  Eine Auswahl einer anderen Phys.Adresse wird bei Vergabeprüfung mit Fehlermeldung ausgeführt.

                  Was kann ich versuchen?
                  Hi Cycoso, hast du hierzu eine Antwort erhalten?

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,
                    ich bin Neueinsteiger und seit dieser Woche stolzer Besitzer von ETS 5.5.3
                    Die komplette Installation hat unser Elektriker übernommen und mir nach Fertigstellung die Projektdatei übergeben. Ein paar kleine Spielereien wollte ich jetzt selber noch programmieren.

                    Allerdings habe ich auch dieses Schnittstellenproblem (s. screenshot).
                    Schnittstellen-Prüfung.JPG


                    Wenn ich auf "Beibehalten" klicke, fängt er trotzdem an zu programmieren. Schaue ich mir die aktuelle Schnittstelle unter Bus an, setzt er mir immer als PA die "4.7.13". Will ich diese auf "1.1.255" ändern, gibt es wieder eine Fehlermeldung, siehe screen.
                    IP Tunneling.JPG

                    Kann ich das komplett ignorieren oder wie kann ich den Fehler beheben und welche PA muss ich sonst festlegen, wenn nicht die "1.1.255"?

                    Gruß, Patrick
                    Zuletzt geändert von bremair; 01.03.2017, 23:17.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Partick,

                      Schau mal in der Dokumentation deines IP Routers, wie du die zusätzlichen Tunneling-Adressen vergeben kannst. Je nach Fabrikat ist das z.B. mit einem langen Druck auf die Programmiertaste oder auch irgendwie anders zu bewerkstelligen.

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Yves, hast Du die Verbindung des IP-Interfaces aus dem Bereich / der Linie herausgenommen?
                        (Topologie - Eigenschaften - Verbindung -> keine)
                        Ich finde das nicht? "Topologie - Eigenschaften (vom IP Router?) - Verbindungen (kann ich nicht finden)

                        Kommentar


                          #42
                          Links den Knoten "Topologie" auswählen und dann in den Eigenschaften schauen.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            Links den Knoten "Topologie" auswählen und dann in den Eigenschaften schauen.
                            gefunden, danke

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo zusammen,

                              ich bin von der ETS4 auf ETS5 umgestiegen.
                              In der ETS4 habe ich mein IP-Interface mit PA 1.0.249 der Linie 0 Hauptlinie zugeordnet.
                              Eine Linie 0 gibt es ja wohl bei der ETS5 nicht mehr, sodass das Interface jetzt direkt unter Bereich 1 ohne Linienzuordnung hängt. Und die pop-up Meldung mit der fehlenden Zuordnung zu einem gültigen Subnetzwerk erscheint....

                              In meiner Topologie habe ich 1 Bereich mit 3 Unterlinien, strukturiert nach Wohnetagen (UG, EG, DG).
                              Fragen:
                              - ist es jetzt unbedenklich, wenn ich dem IP-Interface einfach eine neue PA gebe und der Linie 1 (UG) zuordnet, z.B. 1.1.249?
                              - hat es irgendwelche topologische Konsequenzen, wenn man das allgemeingültige (für alle Linien) IP-Interface jetzt einer Linie, die nicht die Hauptlinie ist (gibt es ja wohl nicht mehr) zuordnet?
                              - Müßte ich z.B. das IP-Interface im Schaltschrank jetzt auch in die Linie 1 zwischen Koppler und Spannungsversorgung hängen? Das hängt ja physisch ggf. auch falsch?

                              Danke und Gruß,
                              Simone

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Simone,

                                Zitat von emonis Beitrag anzeigen
                                Eine Linie 0 gibt es ja wohl bei der ETS5 nicht mehr,
                                Selbstverständlich gibt es die Linie 1.0 auch in der ETS5, die ist in der Topologie-Baumansicht jedoch mit dem Bereichselement (mit "Bereich 1" beschriftet) verschmolzen.

                                Zitat von emonis Beitrag anzeigen
                                pop-up Meldung mit der fehlenden Zuordnung zu einem gültigen Subnetzwerk erscheint
                                Die sollte nicht erscheinen, wenn die Adresse der Schnittstelle tatsächlich 1.0.254 ist. Wie lautet die Warnung denn genau?

                                Gruß, Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X