Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bezahlbares Multiroom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Wenn ich das richtig weiß, sind "Zoll" und "Einfuhrumsatzsteuer" zwei Bezeichnungen für das gleiche Ding.

    Kommentar


      #77
      So der Monoprice aus den Staaten ist gestern angekommen. Hat mich mit allem drum und dran dank Wechselkurs 778€ gekostet!

      Werde ihn mir jetzt am WE mal genauer anschauen.

      Kommentar


        #78
        Hi

        Bin auch gerade auf der Suche nach einer Leistbaren Multiroom Lösung.
        Habe in unserem Haus schon mal Boxenkabel in jeden Raum vorbereitet.
        Bin leider kein Fan von Sonos, Raumfeld und Co… Sind super Systeme, allerdings will ich den Sound in „Echtzeit“ wiedergeben können. Z.B. den Ton vom TV auch in der Küche und so weiter…. Uns halt auch sauteuer.

        Was mir aktuell vorschwebt ist der Einsatz von Serio Netzwerk Receivern.
        Wie Yamaha R-E301
        oder auch 2 Zonen Varianten wie
        Wie z.B. Onkyo TX-8050 oder Günstige AV Receiver von Onkyo oder Yamaha
        Und angesteuert wird das ganze über IP Befehle über HS, Loxone und Co....
        Müsste halt mal ordentlich ausprogrammiert werden bzw. gibt es teilweise ja schon.

        Vorteil:
        Recht günstig (Pro Zone ca.200€)
        Nach und Nach Erweiterbar.
        Airplay, Spotify… meist schon mit drin

        Nachteil:
        Ein wenig basteln notwendig

        Was hält ihr davon?

        Gruß
        Seppl_o815

        Kommentar


          #79
          Zitat von Miki84 Beitrag anzeigen
          Werde ihn mir jetzt am WE mal genauer anschauen.
          Mach doch mal ein paar Fotos. Vom alten gab es ja einen Schaltplan, vom neuen nicht mehr. Sind die Verstärkermodule noch die selben wie hier: http://eshop.steinigke.de/de/Platine..._E6505608.html ?
          Ist der Microcontroller immer noch ein ePV6200 (eine eher schräge Wahl)?

          Gruß,

          Dietmar

          Kommentar


            #80
            Zitat von sepplo815 Beitrag anzeigen
            Was mir aktuell vorschwebt ist der Einsatz von Serio Netzwerk Receivern.
            Ich habe einen RUSSOUND MCA-C5 und einen Pioneer AV-Receiver.
            Der AV-Receiver hat einen Standby-Stromverbrauch von 5 W wenn WoL aktiv ist und im Betrieb (ohne Ausgangssignal) fast 50 W. Der RUSSOUND braucht "nur" 15 W mit ausgeschalteten Zonen und hat leider gar keinen Standby-Modus.

            Vielleicht kannst du den Stromverbrauch der verschiedenen Modelle in Erfahrung bringen und überschlagen, wie lange die AV-Receiver in welchen Betriebszuständen sein werden.

            Gruß,

            Dietmar

            Kommentar


              #81
              dschwert

              scheint etwas anders zu sein
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #82
                Hallo.

                Zitat von Miki84 Beitrag anzeigen
                So der Monoprice aus den Staaten ist gestern angekommen. Hat mich mit allem drum und dran dank Wechselkurs 778€ gekostet!
                Ich hab auch starkes Interesse an dem Gerät und überlege einen Kauf. wie lief das denn ab? Ich konnte auf der Website jetzt einen Preis für Ware und Versand von 755 US-$ berechnen lassen (155 $ Versandkosten). An wen musstest du da zusätzlich noch Abgaben leisten? Wusstest du da vorher was davon? ;-) Oder hat Monoprice das alles für dich gemacht?

                Hast du bzgl. Ansteuerung schon etwas gemacht? Ich würde das gerne über die serielle Schnittstelle und einen Raspberry pi abwickeln.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Miki84 Beitrag anzeigen
                  So der Monoprice aus den Staaten ist gestern angekommen. Hat mich mit allem drum und dran dank Wechselkurs 778€ gekostet!

                  Werde ihn mir jetzt am WE mal genauer anschauen.
                  hi
                  könntest du mir mal das Modell sagen, bzw wo man diesen bekommt.

                  mfg
                  stefan

                  Kommentar


                    #84
                    Hi,

                    ich habe das Gerät über Monoprice bei Ebay.com gekauft. Die haben da einen Account. Dort steht dann was der Versand + Zoll nach DE kostet.

                    Ich habe den Monoprice über ein Serial2USB Adapter an meinen Raspi angeschlossen und ihn per OpenHAB gesteuert. Das hat schon mal sehr gut funktioniert.

                    Will mir jetzt aber einen USR-TCP232-2 bestellen und das ganze mal über LAN testen.

                    Gruß

                    AllinOne

                    Ist der Monoprice 10761

                    Kommentar


                      #85
                      Hi,
                      ich muss mich an der Stelle auch mal einklinken.
                      Ich würde gerne 4 Räume (Gäste WC,Kinder Bad,Eltern Bad, Küche/Essbereich) beschallen.
                      Für die Bäder ist eine Mono Beschallung ausreichend. Im Küche/Essbereich hätte ich schon gerne was mit mehr bumbs für ne party etc.

                      Zonen würde mir wahrscheinlich 2 reichen.
                      1. Zone Kinder Bad.
                      2. Zone der Rest.

                      Wichtig ist mir:
                      1. In den Bädern die Musik per PM automatisch ein und ausschaltet wenn möglich auf einen Standard einstellbaren Kanal (Radio->Rock Antenne)
                      2. Sehr gute Bedienbarkeit mit Smartphone/Tablet und Kompatibilität mit Streamingdientse (spotify).


                      Was würdet Ihr empfehlen ?

                      Gruß
                      Patrick


                      Kommentar


                        #86
                        Was willst du verbauen?

                        Feste Lautsprecher in der Decke Wand?
                        Verkabelt?

                        Oder kann es auch per Funk sein? ala Sonos?

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo zusammen

                          Ich beziehe mich auf den älteren Beitrag von RonnyLULU, 04.02.2015.
                          Da ich mein Multiroom-Projekt ebenfalls mit der JRiver Media Center Software und dem HS umsetzen möchte, "grabe" ich dieses Thema nochmals aus und gelange an RonnyLULU oder auch an andere Forenmitglieder, welche die Multiroomeinbindung in das KNX-System gleich oder ähnlich umgesetzt haben.

                          Mit dem JRiver Media Center stehen einem viele Funktionen und Ansteuerungsmöglichkeiten über HTTP-Kommandos offen. Fast unendlich viele Musikzonen, in Abhängigkeit der Anzahl Ausgänge der Soundkarte(n) können gruppiert werden. Der eigentliche Aufbau mit einem Server, auf welchem die Media Center Software läuft (lauffähig auf Win, Mac, Linux) und der Tonausgabe über die Mehrkanal-Soundkarte(n) (USB oder PCIe) an einen Mehrkanalverstärker, ist sehr einfach. Auch die iPhone/iPad App mit welcher sich das Media Center und die einzelnen Musikzonen steuern lassen, ist sehr intuitiv und zuverlässig. Die App und ist ähnlich aufgebaut wie die Sonos App.
                          Dieses System bietet für mich den grossen Vorteil, dass man bei Auswahl der einzelnen Komponenten zwischen Einsteiger- und Profiprodukten eine freie Wahl hat und somit einem bei der Preisgestaltung eine grosse Spannweite offen liegt.

                          Nun zu meiner Frage: Wurde die Integration eines solchen Systems wie dem JRiver Media Center in das KNX-System schon von jemandem erfolgreich umgesetzt? Ich wäre froh, wenn über die Umsetzung (Wie, Vorteile, Nachteile, nicht empfehlenswert etc.) ausführlich berichtet werden könnte.

                          Vielen Dank für eure Beiträge.


                          Freundliche Grüsse

                          Stefan

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo,

                            das System ist ebenfalls hervorragend und auch in KNX komplett einzubinden.

                            http://www.autonomic-controls.com/pr...irage_mms5.php

                            dazu zu die passenden Endstufen:
                            http://www.autonomic-controls.com/pr..._amplifier.php

                            damit aind 96 Zonen Abbildbar.

                            ich finde eine gute Integration ins KNX ist nicht alles. Auch eine sehr gute App zum normalen Musikhören inkl. coveranzeige ist wichtig. Ggf. Auch er Einbindung in Multimedia Steuerungen wie RTI.
                            Zuletzt geändert von Jache; 11.04.2016, 19:24.

                            Kommentar


                              #89
                              Ui, der MMS-5A kostet ja nur 5100€. Und da fehlt dann noch die Endstufe....
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Ui, der MMS-5A kostet ja nur 5100€. Und da fehlt dann noch die Endstufe....

                                Womit das am Thread-Titel irgendwie vorbei geht. Aber ok, "bezahlbar" liegt halt auch im Auge des Betrachters...
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X